Windgeräusche beim neuen X5?
Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.
188 Antworten
Der Ersatzwagen war ein X3 30d - mit allen Extras (BLP 88.000, bis ich den Preis sah, fand ich den X3 eigentlich ziemlich gut)
Ich hatte mehrere zur Auswahl (5er, 6er) aber keinen als Kombi, deshalb ein X3. War aber klar, dass dies mehrere Wochen dauert.
Das Geräuschniveau ist objektiv leiser geworden bzw. die nervigsten Geräusche direkt am linken Ohr sind weg. Das hat nichts mit subjektiver Wahrnehmung zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Der Ersatzwagen war ein X3 30d
....wie war denn bei dem Dein Empfinden bzgl. Windgeräuschen??
Mehr oder weniger als beim X5?
Ich fuhr auch mal den X3, am Anfang dachte ich, er sei leise!
Das stellte sich gleich um, denn der wirbelte schön auf der Bahn..., da ist mein X5 um Welten leiser!
X3 war leiser und vor allem kein Geplappere und kein Geknarze. Jetzt ist der X5 leiser bisauf Klappern und Knarzen.
Habe die gleichen Probleme, mein X5 40d mit M-Paket war einmal 2Tage und danach nochmal ein Tag in der Werkstatt, bekommen die Windgeräusche, bei mir ab 100km/h nicht in den Griff.
Seltsamer Weise war mein Vorführwagen im Frühjahr so leise, dass ich Dachte, als ich in mein Vorgänger Modell X5 30d Einstieg, ich fahre einen Traktor.
Gruß Günther
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GuentherWerner
Habe die gleichen Probleme, mein X5 40d mit M-Paket war einmal 2Tage und danach nochmal ein Tag in der Werkstatt, bekommen die Windgeräusche, bei mir ab 100km/h nicht in den Griff.
Seltsamer Weise war mein Vorführwagen im Frühjahr so leise, dass ich Dachte, als ich in mein Vorgänger Modell X5 30d Einstieg, ich fahre einen Traktor.Gruß Günther
Betreffen die Probleme mit den Windgeräuschen hauptsächlich Fahrzeuge, die mit M-Paket ausgestattet sind? Ich habe ja berichtet, dass ich auch einen F15 mit M-Paket probegefahren bin und mich die Windgeräusche ab 90-100 auch sehr gestört haben.
LG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Ich denke, die sind einfach schlampig zusammengebaut und man kann Pech oder Glück haben.
Gibt es da keine Qualitätskontrolle, die eine kontinuierliche Produktqualität sicherstellt? Wäre interessant zu wissen, ob die Windgeräusche bei den aktuell ausgelieferten X5 immer noch bestehen, oder ob da schon nachgebessert wurde...
Hallo!
Ist eigentlich einer unter den "Geräuschgeplagten" ein Umsteiger von e70 auf f15🙄??
Hat derjenige im e70 auch schon Windgeräusche empfunden, oder erst im f15?
Ich machte seinerzeit mit dem e70 auch einige Probefahrten, aber diese Geräuschkulisse ist schon um einiges dominanter als im f15. Auch empfand ich im e70 viel mehr Windgeräusche....
Oder seht ihr das anders, würde mich interessieren!
LG julmar
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Hat nichts mit M-Paket zu tun, habe null Windgeräusche an meinem M50d.
...in schnellen Kurven auf der BAB klappt manchmal der Gummi an der vorderen Tür kurz um, so zwischen 230 und 250 :-), ansonsten ist meiner auch sehr leise, eigentlich noch besser als mein letzter F11
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo!
Ist eigentlich einer unter den "Geräuschgeplagten" ein Umsteiger von e70 auf f15🙄??
Hat derjenige im e70 auch schon Windgeräusche empfunden, oder erst im f15?Ich machte seinerzeit mit dem e70 auch einige Probefahrten, aber diese Geräuschkulisse ist schon um einiges dominanter als im f15. Auch empfand ich im e70 viel mehr Windgeräusche....
Oder seht ihr das anders, würde mich interessieren!
LG julmar
Bin vom E70 auf den F15 umgestiegen... Ab 110 km/h Windgeräusche, ab 160 km/h gefühltes Cabrio...
War danach beim :-) . Der hatte die Türen noch ausgerichtet und der Anpressdruck der Dichtungen wurde verbessert. Ist jedoch immer noch lauter als beim E70 und bald geht er nochmals in die Werkstatt...
Lg Markus
Ich hatte den F15 50d drei Tage zur Probe, der ist sehr leise. Ein deutlicher Unterschied zum F31 und zum X3 35d der Chefin.
Zitat:
@smodo_ch schrieb am 1. Oktober 2014 um 16:51:28 Uhr:
Bin vom E70 auf den F15 umgestiegen... Ab 110 km/h Windgeräusche, ab 160 km/h gefühltes Cabrio...Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo!
Ist eigentlich einer unter den "Geräuschgeplagten" ein Umsteiger von e70 auf f15🙄??
Hat derjenige im e70 auch schon Windgeräusche empfunden, oder erst im f15?Ich machte seinerzeit mit dem e70 auch einige Probefahrten, aber diese Geräuschkulisse ist schon um einiges dominanter als im f15. Auch empfand ich im e70 viel mehr Windgeräusche....
Oder seht ihr das anders, würde mich interessieren!
LG julmar
War danach beim :-) . Der hatte die Türen noch ausgerichtet und der Anpressdruck der Dichtungen wurde verbessert. Ist jedoch immer noch lauter als beim E70 und bald geht er nochmals in die Werkstatt...Lg Markus
Gibt es bei Dir, Markus, oder allgemein Neuigkeiten zum Thema Windgeräusche...?
Würde mich mal interessieren🙄..
LG julmar
Habe beim Händler vor kurzem neue Dichtungen bekommen , Türen wurden neu justiert und die shadowline leiste an der Fahrertür wurde neu befestigt. Es gab dazu auch neue Schrauben . Jetzt ist es viel Leiser. perfekt für mich . BMW hat da wohl einiges geändert .