Windgeräusche beim neuen X5?

BMW X5 F15

Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.

LG julmar

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@mapower schrieb am 2. November 2014 um 19:52:50 Uhr:


shadowline leiste an der Fahrertür wurde neu befestigt. Es gab dazu auch neue Schrauben .

Hmmh, meinst Du die Gummileiste an der Außenseite der Scheibe, welche neu befestigt wurde?

Und welche Schrauben sind neu? Weißt Du welche bzw. kannst Du sie beschreiben...?

LG julmar

Leiste nennt sich 'Blende Fensterrahmen B-Säule Tür vo. li.'
Siehe Nr. 5 HIER :
http://www.leebmann24.de/.../?...

Schrauben müssten Nr. 10+11 sein.

Zitat:

@julmar schrieb am 2. November 2014 um 00:00:29 Uhr:



Zitat:

@smodo_ch schrieb am 1. Oktober 2014 um 16:51:28 Uhr:


Bin vom E70 auf den F15 umgestiegen... Ab 110 km/h Windgeräusche, ab 160 km/h gefühltes Cabrio...
War danach beim :-) . Der hatte die Türen noch ausgerichtet und der Anpressdruck der Dichtungen wurde verbessert. Ist jedoch immer noch lauter als beim E70 und bald geht er nochmals in die Werkstatt...

Lg Markus

Gibt es bei Dir, Markus, oder allgemein Neuigkeiten zum Thema Windgeräusche...?
Würde mich mal interessieren🙄..
LG julmar

Hallo Julmar

Bei mir wurden noch die Dichtungen bei den Spiegelansätzen sowie ein Plastikteil beim Türschloss getauscht. Mit dem aktuellen Geräuschpegel kann ich nun leben.

Lg Markus

Zitat:

@smodo_ch schrieb am 3. November 2014 um 08:34:01 Uhr:



Zitat:

@julmar schrieb am 2. November 2014 um 00:00:29 Uhr:


Gibt es bei Dir, Markus, oder allgemein Neuigkeiten zum Thema Windgeräusche...?
Würde mich mal interessieren🙄..
LG julmar

Hallo Julmar
Bei mir wurden noch die Dichtungen bei den Spiegelansätzen sowie ein Plastikteil beim Türschloss getauscht. Mit dem aktuellen Geräuschpegel kann ich nun leben.
Lg Markus

... was ist denn bitte die Dichtung am Spiegelansatz😕?

Wie hat sich denn jetzt die Geräuschkulisse verändert? Ist es leiser, quasi weniger Rauschen oder ist dieses Säuseln weg.

Obwohl dieses Säuseln eher vom oberen Bereich der B-Säule kommt. Wenn ich bei mir außen das Glas abklebe, ist das Säuseln def. leiser...

LG julmar

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

hier das Update zu meinem Geräusch auf der Fahrerseite:

Rückmeldung der Werkstatt:
• Die Ursachen für die Türgeräusche haben wir nach Rücksprache mit BMW bearbeitet in dem wir den Druck der Fensterführung erhöht haben sowie andere Befestigungschrauben für die Blende montierten . Auf die Befestigungsklammern der Türrahmenblende wurden ersetzt .
Diese Arbeiten wurden nach einem Maßnahmenplan von BMW angewiesen . Anscheinend gab es auch mit anderen Fahrzeugen ähnliche Beanstandungen - Zitat Ende.

Ergebnis: Ja es ist besser als vorher.

Gruß

QMC

Kurzes Feedback: nach dem 2. Besuch wurde es gut. Nur bei Sturm und Seitenwind merkt man noch ein Säuseln, das ist mMn normal

Hallo zusammen,
ich habe leider auch das Problem mit den massiven Windgeräuschen ab 180-200 kmh...
QMC, meinst Du dein Händler könnte dir diesen Maßnahmenplan zur Verfügung stellen? Mein Händler stellt sich etwas an...
Danke!

ich beobachte ebenfalls laute Windgeräuche an der Fahrertür ab < 200 oder bei sehr windigem Wetter.

Ich habe den Eindruck, dass der obere Bereich der Tür nicht genügend andrückt und so die Geräusche verursacht. Wenn ich kurz vor Auftreten des Geräusches innen oben die Fensterscheibe leicht nach außen drücke kann ich das Geräusch provozieren. Ob die Beifahrerseite oder hinteren Türen auch betroffen sind muss ich mal mit Probanden auf den Plätzen testen lassen 😉

Was mir auch auffällt, ist die extreme Wassertropfenansammlung im oberen Türbereich nach Regem.

Beim nächsten Besuch beim Freundlichen werde ich es reklamieren.

Hallo ich bin heute einen X5 3.0D zur Probe gefahren und war im Vergleich zum E90 doch über die hohen Windgeräusche verwundert. Das kann mein 3er mindestens genauso gut.
Auch sonst war ich enttäuscht. Ich sehe insbesondere den Mehrwert zum F11 nicht. Windgeräusche und Verbrauch machen den X5 nicht gerade zum idealen Autobahngefährten.

Zitat:

@Jet_Blast schrieb am 17. Januar 2015 um 23:18:16 Uhr:


Das kann mein 3er mindestens genauso gut.

Nun ja, Du weißt schon, dass der X5 vielleicht doppelt so viel Luft bei hohem Tempe verdrängen muß, als ein 3er..

Ich hatte vor meinem X5 einen 5er f10. Vom Geräuschniveau kommen mir beide ziemlich gleicht vor.
Vielleicht hat der X5 mehr Windgeräusche, dafür ist sein Motor def. besser gedämmt als im 5er.

Bis 100 km/h ist der X5 sicher leiser als ein 5er. Bei höherem Tempo schaut es dann anders aus. Physikalisch wahrscheinlich...!
Das da ein doch älterer 3er noch mithalten kann..., glaub ich kaum...😕

Mit den neuen Widabweisern von Heko sollen die Windgeräusche angeblich nicht mehr so doll sein

Mir ist heute beim Autowaschen aufgefallen, daß die Soft-Close die Tür noch um einiges tiefer ins Schloß ziehen könnte! Wenn man von Außen bei geschlossener Tür andrückt, kann man sie sicher noch 3mm Richtung Wagenmitte drücken. D.h. der Anpreßdruck könnte durchaus höher sein....

Vielleicht ist das mit ein Grund für leichtes Rauschen...??

LG julmar

Zitat:

@julmar schrieb am 17. Januar 2015 um 23:41:03 Uhr
Das da ein doch älterer 3er noch mithalten kann..., glaub ich kaum...😕

Wie sagt man so schön? Glauben kann man in der Kirche. Lieber selber einen Eindruck verschaffen. 😉

Motordämmung sollte beim R6 Benziner übrigens kein Thema sein.

Der X5 und die Windgeräusche - wieso kriegen das eigentlich andere Hersteller auf Anhieb hin. Einfach mal im Touareg oder Ranger Rover Sport oder ML mitfahren > die sind flüsterleise.

Wir reden hier über ein Feature, das Pflicht ist, nicht Kür. Das wäre so, als wenn man dem Entwicklungschef von BMW jeden Morgen darauf hinweisen müsste, dass er schon wieder keine Hose an hat, es aber zur normalen Arbeitswelt gehört, dass man sich korrekt kleidet.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 10. März 2015 um 08:36:26 Uhr:


Der X5 und die Windgeräusche - wieso kriegen das eigentlich andere Hersteller auf Anhieb hin. Einfach mal im Touareg oder Ranger Rover Sport oder ML mitfahren > die sind flüsterleise.

Wir reden hier über ein Feature, das Pflicht ist, nicht Kür. Das wäre so, als wenn man dem Entwicklungschef von BMW jeden Morgen darauf hinweisen müsste, dass er schon wieder keine Hose an hat, es aber zur normalen Arbeitswelt gehört, dass man sich korrekt kleidet.

Aber gerade in Tests von div. Automagazinen zwischen ML, Touareg, Ranger Rover Sport und X5

wird von der

angenehmsten Geräuschkulisse im X5 gesprochen

...!

Auch die dB/A zeigen, daß der X5 gute Werte erzielt.

Und gerade der Ranger Rover Sport soll ab 150 ziemlich laut sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen