Windgeräusche beim neuen X5?
Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Am Freitag geht der Wagen wegen den Windgeräuschen nach München. Scheint dort bekannt zu sein. Der Händler kommt nach diversen Versuchen und Austausch der Dichtungen gegen eine verbesserte Version nicht weiter.Bin gespannt und werde berichten.
Wie äußern sich denn bei Dir die Windgeräusche??
Beschreib mal, wie sich das anhört. Und ab welcher Geschwindigkeit?
Hat das Taschentuch nix mehr gebracht🙁?
LG julmar
Es hört sich so an, als ob das Fenster nicht richtig schließt. Zu hören ist es ab ca. 60 und wird natürlich mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter. Dummerweise ist das genau auf Ohrhöhe bei beiden Türen.
Heute hat es mich auch erwischt. Lieferung des F15 3.0d im Mai. Heute 7 Stunden Autobahn in D. Ab 140 km/h kommen die Windgeräusche, welche ich vom E70 bis 250 km/h nie hatte. Radio aufdrehen mit Baby onboard (schlafend) ist keine Lösung... Geht nach dem Urlaub in die Werkstatt. Als weiteres Problem habe ich schon 2x kurzes mehrfaches Flackern vom Innenlicht (beim Rückspiegel) festgestellt. Kennt dieses Problem sonst noch wer?
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Es hört sich so an, als ob das Fenster nicht richtig schließt. Zu hören ist es ab ca. 60 und wird natürlich mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter. Dummerweise ist das genau auf Ohrhöhe bei beiden Türen.
Hallo HH,
Wir haben ja den gleichen Händler und auch ich finde den Wagen viel lauter als meinen Touareg. Ab 130 ist es nur mit Musik auszuhalten. Auch mir wurde bestätigt, dass in München an einer Lösung gearbeitet werden soll und mit dem ersten Service soll Abhilfe kommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was bei Dir kommt. Ich werde auf Deinen Bericht warten.
CG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hauskoppel
Hallo HH,Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Es hört sich so an, als ob das Fenster nicht richtig schließt. Zu hören ist es ab ca. 60 und wird natürlich mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter. Dummerweise ist das genau auf Ohrhöhe bei beiden Türen.Wir haben ja den gleichen Händler und auch ich finde den Wagen viel lauter als meinen Touareg. Ab 130 ist es nur mit Musik auszuhalten. Auch mir wurde bestätigt, dass in München an einer Lösung gearbeitet werden soll und mit dem ersten Service soll Abhilfe kommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was bei Dir kommt. Ich werde auf Deinen Bericht warten.
CG
Hi!
Ich denke, daß da schlicht und einfach der Anpreßdruck von der Tür auf dem Rahmen fehlt!
D.h. eine andere Dichtung wird da nicht viel helfen...🙄
Einen eingeklemmtes Stück Papier in der Tür kann man beim X5 gaaanz einfach durch- bzw. rausziehen.
Ich wette, wenn Du das beim Touareg probierst, zerreißt Du fast den Zettel, so wird der eingeklemmt!
Soft-Close Türen kann man auch nicht einstellen, daß sie mehr Druck erzeugen.
...wenn München neue Infos hat, gebt hier Bescheid!
LG julmar
Ich hatte nach der Aktion mit dem Taschentuch (für die es mittlerweile eine professionellere Lösung gibt, nämlich eine neue Fensterdichtung mit einer Verdickung) einmal die Fenster abgeklebt. Danach war es deutlich ruhiger. Türen abkleben war mir wegen Ein- und Aussteigen zu umständlich.
Das Hauptgeräusch kommt aber von den Fenstern nicht den Türen.
München scheint nach Aussage des Händlers eine größere Sache zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Ich hatte nach der Aktion mit dem Taschentuch (für die es mittlerweile eine professionellere Lösung gibt, nämlich eine neue Fensterdichtung mit einer Verdickung) einmal die Fenster abgeklebt. Danach war es deutlich ruhiger. Türen abkleben war mir wegen Ein- und Aussteigen zu umständlich.Das Hauptgeräusch kommt aber von den Fenstern nicht den Türen.
München scheint nach Aussage des Händlers eine größere Sache zu werden.
Boah, da bin ich echt gespannt! Ob die da echt ne Lösung bzw. Abhilfe haben....😕?
Hat bei Dir nur die dickere Dichtung allein auch was gebracht? Ohne dann nur mit dem zusätzlichen Verkleben?
Sobald Du was weißt, poste bitte!! Bin da wirklich interessiert🙄!
LG
Als die Klapperei und Lautstärke in meinem E70 40d wird dazu führen, dass ich das nächste Mal den dann aktuellen Touareg und Q7 ebenfalls in die engere Wahl nehme. Beide sollen heute bereits sehr leise sein. Der E70 macht eine morts Gaudi - aber er ist eben kein richtiges Langstreckenfahrzeug, weil die Geräuschkulisse nach zig Stunden Fahrt an den Nerven zehrt. Ich kann nur hoffen, dass es im neuen X5 besser geworden ist.
Insgesamt ist der F15 viel leiser und hat eine gute Langstreckentauglichkeit, auch wegen dem genialen Fahrwerk. Viel besser als E70, Touareg und Q7 (hatte ich mal). Ich fahre fast nur und lange Autobahn.
Wenn nur das Rauschen am Ohr nicht wäre...
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Ich fahre fast nur und lange Autobahn.Wenn nur das Rauschen am Ohr nicht wäre...
Wie schnell fährst denn so auf der Bahn immer...?
Durchschnitt quasi?
LG
Na ja, was so Verkehr und Aufmerksamkeitsgrad hergeben: 60-241. In der Regel aber 'zügiges' Autobahntempo.
Zitat:
Original geschrieben von HH-BMW
Na ja, was so Verkehr und Aufmerksamkeitsgrad hergeben: 60-241. In der Regel aber 'zügiges' Autobahntempo.
Ich hab´ 19" montiert! Vorne 255er und hinten 285er.
Bei einer Probefahrt mit 20" mit 275er (oder285er) vorne und hinten 315er kam
mir der X5 aber fast lauter vor! Ob es damit evtl. zusammenhängt?
Aber ein gewisses Rauschen ab 140 kann ich auch feststellen. Ich meine, daß nur die Türen fester schließen müßten. Oder stört es ein bißchen, weil es sonst schon sehr leise im X5 ist?
Bei den ersten Tests in div. Autozeitungen haben sie immer von perfekter Geräuschdämmung und extrem leises Innengeräusch geschrieben. Auch hat er faaast keine Windgeräusche.
Jetzt schreiben sie aber schon von "unschönen Windgeräuschen", welche nicht Klassengerecht sind...!
Hmmh, hören sie jetzt besser?
Hallo Zusammen,
ich fahre seit 2 Wochen meinen X5 M50D (vorher 535 XD Lim.) . Habe nun 3000 Km Autobahn hinter mir, und mir fielen die Windgeräusche ab 120 km/h sofort bei der ersten Fahrt auf. Ich werde kommende Woche einen Termin beim Händler machen.
@HH-BMW: Gibt es für die von Dir genannte "dickere Fensterdichtung" eine Teilenummer?
Bin gespannt ob- und wann es dafür eine Lösung gibt. Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
Teilenummer kenne ich nicht, die muss der Händler rausfinden, eigentlich ebenso die Quelle der Geräusche...
Wenn Du Zeit und Werkstattaufenthalte sparen willst, finde es selber raus: oben beschriebener Kreditkarten-/Taschentuchtrick und partielles Abkleben der Fenster bzw. Türen. Dann weißt Du zumindest wo es herkommt.
Aus Frankreich (im Bimmerfestforum) habe ich noch eine schöne Lösung gefunden, die meiner ähnelt. Das schöne an Textilklebeband ist, dass Du es mit ein bisschen Suche fast in Wagenfarbe findest
Danke für den Tipp,
das mache ich am Wochenende mal. Das Klebeband sieht leider bescheiden aus- aber zur Lokalisierung wo es herkommt eine gute Idee. Ich habe gute Kontakte in die Automotiv Szene nach Spartanburg (dort wird die Kiste gebaut). Ich höre da mal nach...