Windgeräusche bei schnellen Geschwindigkeiten

BMW 3er E90

Komisch... die Suche brachte keine Ergebnisse...

Wie seid ihr eigentlich mit dem Wohlbefinden im Auto zufrieden?
Irgendwie nervt es mich schon, dass es im Innenraum ziemlich laut ist (nicht vom Motor).

Hatte letztens erst wieder zwei Fremde im Auto mitgenommen, die meinten auch... mensch ein super auto, aber irgendwie hätten sie von BMW erwartet, dass es innen nicht so laut ist...

Selbst bei 120 km/h kann man sich nicht vernünftig von den Vordersitzen nach hinten unterhalten... Mit der Zeit gewöhnt man sich dran, aber es nervt ungemein... man stellt immer das Radio laut, damit man die Windgeräusche übertönen kann...

Ist das Stand der Technik in einem > 50.000 Euro Auto?
Gibt es ähnliche Probleme bei Euch?
Bringt es was bei BMW das zu reklamieren... können die etwa Gummis tauschen oder dergleichen? Das Auto ist erst 2 Monate alt und da sollte es noch keine abnutzungsgeräusche geben!?

Hab noch Hoffnung, dass es besser wird, wenn ich auf WR wechsel.... vielleicht liegt es ja auch an den RFT Reifen.
Sägezahnbildung kann ich zumindest nicht erkennen.

27 Antworten

Ich kann mich leider nur zum Geräuschniveau im E93 äussern.
Ich bin vom E61 525d auf einen E93 320i umgestiegen. Ich empfinde das Wind-Geräuschniveau auch über 200km/h als angenehm.
Kein Pfeiffen etc. - der E61 war natürlich extrem leise. Ich bin noch kein so leises Cabrio gefahren. Kenne aber sonst nur den A4, SLK, Porsche911 (993) , CLK.

lG Tom

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von E90Torte


... diesen Vergleich habe ich gerade. Meine 205er nonRft Winterreifen Dunlop SP Wintersport 3D sind gegenüber meinen RFT Pirelli 225/255 Mischbereifung im Sommer um längen leiser.
Die dumpfen Windgeräusche stören mich nicht so. Ich vernehme allerdings so ab 140km/h so ein leises hohes Pfeifen, als wenn es irgendwo durchzieht.

E90Torte

Bei einem hohen Pfeifgeräusch kann es sein, dass die Frontscheibe nicht durchgehend verklebt ist. Würde das mal vom 🙂 innerhalb der Garantiezeit überprüfen lassen.

Gruss Mic 🙂

... genau das Problem hatte ich bei höheren Geschwindigkeiten auch. Die Scheibe wurde bei mir ersetzt bzw. fester verklebt. Das Problem war dann behoben. Mein Fahrzeug ist seitdem sehr leise.

Hallo zusammen,

ich hoffe auch demnächst mal einen Vergleich zu "erfahren". Im Vergleich zu meinem E60 ist das Windgeräusch schon relativ laut. Ich kann jedoch nicht sagen, ob das normal ist in dieser Fahrzeugklasse. Ansprechen werde ich meinen 🙂, sobald ich mal in der Nähe bin.

Gruß

Habe jetzt am Montag nächste Woche einen Termin diesbezüglich. Nebenbei hat mein Vater gestern meine Fussmatte mit dem Klettkreis abgerissen. Danach seine Aussagen was für ein 50.000€ Auto hat so eine Sch.... Qualität. :-) Sorry wegen off. Wegen dem Windgeräusch, es tritt bei mir auf der rechten Seite auf mal sehen was da repariert wird. Verstehe nur nicht aus welchem Grund die den Wagen 2 Tage da behalten wollen. Vielleicht wisst ihr darauf ja eine Antwort.

Ähnliche Themen

ich bin mit meinem Facelift 3er sehr zufrieden, was Windgeräusche angeht. Er ist relativ leise, auch noch über 200 km/h. Selbst ein Freund von mir, der selbst e39 fährt sagt, dass er es angenehm findet.
Ich glaube allerdings, dass durch die größeren Außenspiegel minimal mehr Windgeräusche entstehen 🙂

ich bin auch der Meinung, dass er ab 120km/h zu laut ist!

Ok, jetzt haben wir Aussagen von über 200km/h und ab 120km/h ... :-)

ja könnte daran liegen, dass Windgeräusche an den Türrahmen und der B-Säule bei der Limousine nicht auftreten, die aber beim Coupe oder Cabrio von einigen Leuten beklagt werden... und das subjektive Empfinden ist ja nunma auch immer unterschiedlich 😁

Nachdem ich vorigen Freitag ein Coupe testen durfte, bin ich froh, dass ich mir eine Limo bestellt habe. Fand die Windgeräusche schon sehr nervig ...

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Nachdem ich vorigen Freitag ein Coupe testen durfte, bin ich froh, dass ich mir eine Limo bestellt habe. Fand die Windgeräusche schon sehr nervig ...

da muß ich dir leider recht geben. Bei meinem 335I Coupe nerven ab 140 die Geräusche am Glasdach, sodass der Himmel zugezogen werden muß.

Antwort vom Freundlichen: Da müssen Sie mal erst die anderen Coupes hören...versteh nicht dass man so was im Windkanal nicht merkt.

Bei S5 Testfahrt waren die Geräusche noch schlimmer (Spiegel pfeift, Türdichtung usw).

Ich bin nun einen 318i FL und einen 316i VFL gefahren. Mir kam der 318i nicht ganz in Ordnung vor, kaum eine spürbare Mehrleistung zum 316i und ab ca. 80 km/h ein immer lauter werdendes "zischen", welches ich beim 316i VFL nicht festgestellt habe, jedoch ab 120km/h drängt sich eine gewisse Windgeräuschkulisse auf.

Eventuell hatte der Wagen etwas, der Verkäufer meinte aber, dies seien normale Windgeräusche und somit "Stand der Technik" ... Sehr merkwürdig, wie gesagt, konnte dieses unangenehme zischen beim 316i nicht vernehmen. Weiters kamen bei gewissen Umdrehungen und niedrigen Geschwindigkeiten ein leises aber vernehmbares "Tscheppern" vom Motor so wie die Start-Stopp-Automatik verrichtete nie ihren Dienst, wurde mi zu geringen Außentemperaturen erklärt (trotz wirklich warm gefahrenen Motor ...).

Da bleibt wahrscheinlich nur, wo anders das gleiche Modell zu fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Einen Blick in den Innenraum des Neuen

Habe am Freitag meinen Neuen 320d bekommen... Ein Traum. Hatte vorher den 320i.

Bin am Freitag bis 180 gefahren und musste ebenfalls sehr laute Windgeräusche feststellen. Mein bisheriger war aber eine Limo. daher dachte ich, es liegt an der Dachreling.

Ich werde mal jetzt genauer darauf achten.

Mein Neuer von vorne.

Ich konnte jetzt leider immer bei meinen Probefahrten starke Windgeräusche feststellen. Sie beginnen ab 80km/h und werden dann ab 120km/h sehr stark präsent.

Das kann es doch nicht geben, oder? Der ADAC schreibt auch von "dominierenden Windgeräuschen" http://www.adac.de/.../AT4105_BMW_318d__DPF_.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen