Windgeräusche auf der Autobahn
habe windgeräusche auf der autobahn, es liegt an den undichten türen bzw. fenstern.
wie ich schon gelesen habe ist das eine tt typische krankheit oder ?
wie kan man da dauerhaft für abhilfe sorgen ?
33 Antworten
Ey Monte,
ich hab die Geräusche auch schon ab 90-100! Ist total nervig!
Hatte das letztes Jahr mal für 50 Euro einstellen lassen! 2 Wochen hats gehalten dann wars noch schlimmer!
Langsam kommt mir da echt das kotzen! Nichtmal beim SLK mit dem Variodach hört man was bei 230km/h!
Nachstellen kannste also vergessen!
Schieb dir Moosgummis in die Dichtungen.
Kann mal jemand beschreiben wie in etwa das klingt ? Wenn ich mit über 200 auf der Bahn bin tritt auch so ein pfeifen (nicht der Turbo 😉) auf, würde sogar sagen, dass dies immer ab der gleichen Geschwindigkeit anfängt, so ab 210km/h bis zum Ende hin...
Ist ein starkes "pfeifen" vom Wind (?), bei mir nur auf der rechten Seite, dachte anfangs es ist was mit dem Reifen, dann evtl. der Außenspiegel (zu weit außen oder locker).
Wenn´s nur vom Wind kommt wegen den Dichtungen bin ich zumindest beruhigt, dass mir nichts um die Ohren fliegt... 😰
Ist meistens am Beifahrerfenster! Schwacherer Motor??? Der ist bei mir auch etwas langsamer als beim Fahrerfenster.
Jetzt stell dir mal vor wenn das wie bei mir ab 100 Sachen losgeht, wie geil das dann bei 250 is 🙂 da geht das Fenster schon fast von allein auf 😁
.. wenn´s schon ab 100 losgeht, würde ich vermutlich ab 160 immer in den Rückspiegel gucken, weil ich denken würde, mich will einer (rechts) überholen..😁 *duckundweg..*
Ähnliche Themen
Mich kann keiner überholen, vondaher bleib ich da locker wenns mal wieder lauter wird 😁
also gibt es eigentlich gar keine möglichkeit , außer das man alle zwei wochen zu audi geht und die türen einstellt was zu machen.
vielleicht gibt es irgendwelche patentlösung die man da machen kann. leute das kann doch nicht sein oder
Zitat:
www.TTFaq.de 😉 und dann Technik/Karosserie/Seitenscheiben justieren
Habs ja selbst verfaßt - bei mir hält es seit ca. 1,5 Jahren. Die Pfeiffgeräusche treten erst ab ca. 220/230 km/h auf.
Damit kann ich leben 😉
Gruß
TT-Fun
Mich nervts auch tierisch, jedes mal ab 240 fängts an... die Umluft-Taste soll ja Abhilfe schaffen.
Was? Bei deinem is das auch schon obwohl der noch nicht ganz so alt ist?
Das muss doch irgendwelche mechanischen Gründe haben, oder?
Könnts evtl. wirklich am Fensterhebermotor liegen? Gehen bei euch die Fenster gleich schnell hoch? Bei mir nämlich nicht! Evtl. hat der Beifahrermotor weniger power und kann das Fenster bei zu viel druck nicht mehr halten.
Wo sitzen denn die Motoren? Sitzen die direkt mittig in der Türe oder eher vorne richtung Lautsprecher?
Das Moosgummi is zwar ne Lösung, aber das sollte doch auch anders möglich sein.
Der Innendruck wird bei schnellerer Fahrt höher.
Der Anpreßdruck der Scheibe an die Dichtung ist einfach zu gering (bei höherem könnte allerdings die Dichtung leiden).
Die Umlufttaste verringert den Staudruck im Fahrgastraum etwas.
Allerdings macht es das Lüftungssystem auch bereits von allein. Dafür wurde eine Staudruckklappe eingebaut, die sich dann langsam schließt.
Nachteil: kaum/keine Frischluftzufuhr 🙁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Nachteil: kaum/keine Frischluftzufuhr 🙁
Ab 280 könnte ich auch auf nen ausgewogenen Sauerstoffanteil im Hirn verzichten. Es gibt wichtigeres... 😁 😁
diese moosgummidichtungen, wo bekommt man die, wie teuer sind diese und vor allem ist der einbau komplex?
Hallo,
Ich hatte das Problem ab 200 auch.
Meine Werkstatt hatte bei mir auf Garantie beide Festerheber gewechselt.
Jetzt sind die Geräusche weg.
MfG Kaisi
Hi Jungs, habe das gleiche problem auf der Fahrerseite ab 160 gehts los und bei 260 wird man fast taub!Es ist kurzzeitig weg wenn ich die Fenster öffne und schließe! Gibt es da nicht eine Schraube mit der ich die Neigung einstellen kann?
Gruss jens
Windgeräusche
Jungs, ihr macht euch alle zu viele Gedanken und Arbeit.
Fahrt zu eurem Händler und laßt euch von Audi neu entwickelte Dichtungen einsetzen.
Dann ist Ruhe!
Habe es machen lassen, optimales Ergebnis.
Kosten weiß ich allerdings nicht, da mein TT noch in der Garantiezeit ist
Grüße
GünTTer