Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Hallo,
seit 2 Monaten habe ich einen A6 4G Allroad aus dem Modelljahr 2018. Ich hatte den in der Hoffnung gekauft, dass das letze Modelljahr ausgereift sein müßte.
Leider hat sich das inzwischen doch deutlich relativiert.
Mein Fahrzeug hat vorne und in den vorderen Türen Akustikglas, hinten Privacy.
Ich hatte vor allem Windgeräusche beginnend ab 80km/h. Und bei Seitenwind wurde das noch schlimmer, es war das schon eine sehr störende Geräuschkulisse (kein Vergleich zu meinem vorherigen A6 4F, der war auch ohne Dämmglas ruhig wie eine Burg).
Die Werkstatt hat trotzdem wohl erst mal die TPI für die Windgeräusche aus hohen Geschwindigkeiten abgearbeitet, also die Türen oben angelegt. Das hat die Lage auch durchaus etwas verbessert.
Es blieb aber das Problem, dass die Spiegel bei niedrigem Tempo noch Geräusche verursachten.
Mit der Abklebemethode habe ich dann die Spalten oberhalb und unterhalb des Blinkers im Spiegel als Hauptstörquelle eingrenzen können.
Meine Werkstatt sagte mir auf meine Bitte, das doch dauerhaft im Speigel abzudichten, dass es dafür keine taugliche Methode gebe. Dichtband wäre zu dick, Silikon würde eine zukünftige Demontage bei Defekten im Spiegel unmöglich machen.
Ist das wirklich so? Gibt es seitens Audi keinerlei Vorgabe, wie man so etwas abdichten kann (natürlich lösbar, wenn der Spiegel mal zerlegt werden muss)?
Einstweilen habe ich mir mit einem durchsichtigen Klebeband über diesen Fugen beholfen.
Wie hieß es früher so schön bei Audi : Vorsprung durch Technik
--> das heißt ab jetzt dann also: Vorsprung durch Tesa :-)
Grüße Uwe
Ich bin bei meiner Ursachenforschung auch etwas weiter, wobei ich das mit den Spiegel beim Competition aus 2017 nicht wirklich bestätigen kann, aber ich hatte auch vorher den 4F ohne Dämmglas und wenn Du auch der Meinung bist, das der ruhiger war, dann bilde ich mir das wohl doch nicht ein.
Bei mir sind die Windgeräusch an der Beifahrertür nur in Verbindung mit den 20 Zoll Sommerreifen. Mit den 18er Winterrädern, ist nix zu hören. Eine TPI gibts für meinen laut Werkstatt überhaupt nicht und somit auch keine wirklich Hilfe von Audi 🙁
Hallo Audi-FAN,
das klingt dann aber eher nach Abrollgeräuschen (Winterrräder sind ja tendenziell weicher und somit leiser im Abrollen) als nach Windgeräuschen.
Aber auch bei den Abrollgeräuschen kommt mir der 4G 'durchlässiger' vor als der 4F.
Grüße Uwe
Nö, das kommt definitiv von der Tür fängt so ca. bei 110 km/h an und ist ein flatterndes Geräusch unten an der Beifahrertür. Wären es die Reifen selber, dann müsste es auch auf der Fahrerseite vorhanden sein und da ist aber Ruhe 😉
Ähnliche Themen
Das habe ich noch nie gehört/gelesen. Klingt für mich eher nach irgendetwas am Unterboden. Das sind auch ganz andere Geräusche, als die, um die es hier im Allgemeinen geht. Hast Du mal alle Verkleidungsteile unterm Fahrzeug kontrolliert?
Das sind Windgeräusche an der Tür und nicht vom Unterboden. Das ist sehr deutlich auf die Tür vorne/unten zu lokalisieren. Hört sich genau so an wie wenn die Türdichtung defekt ist (hatte ich auf der Fahrerseite am 4F). Die Geräusche sind exakt die, um die es hier geht. Warum das nur mit den 20 Zoll Sommerrädern so ist, ist was anderes, aber auch plausibel, da durch die breiten Dinger die Luft auch etwas anders strömt.
Die Dichtung habe ich schon kontrolliert, ist aber nix zu sehen.
So, ich will jetzt zusätzlich auch mal die Moosgummivariante probieren.
Da die Werkstatt oben ja schon die Türen angelegt hatte, wollte ich gemäß den Empfehlungen aus dem Forum unten jetzt noch mal 6mm Moosgummi einlegen, da mir der Anpreßdruck der Dichtung doch ziemlich gering erscheint (ein eingelegtes Blatt läßt sich bei geschlossener Tür ohne Widerstand herausziehen).
Hat schon jemand Erfahrung gesammelt, ob das Moosgummi auch gegen die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten um die 80 - 120 km/h wirksam ist?
Grüße Uwe
Zitat:
@uwekarl schrieb am 24. Mai 2022 um 22:51:30 Uhr:
So, ich will jetzt zusätzlich auch mal die Moosgummivariante probieren.
Da die Werkstatt oben ja schon die Türen angelegt hatte, wollte ich gemäß den Empfehlungen aus dem Forum unten jetzt noch mal 6mm Moosgummi einlegen, da mir der Anpreßdruck der Dichtung doch ziemlich gering erscheint (ein eingelegtes Blatt läßt sich bei geschlossener Tür ohne Widerstand herausziehen).Hat schon jemand Erfahrung gesammelt, ob das Moosgummi auch gegen die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten um die 80 - 120 km/h wirksam ist?
Grüße Uwe
Von "unten einlegen" habe ich noch nie etwas gehört. Ich kenne und empfehle das mit der Moosgummischnur nur entlang der Oberkante der Türen.
Ist bei mir nicht viel leiser geworden. 6mm
Bei mir ist das Hochgeschwindigkeits-Pfeiffen am oberen Türrand komplett weg.
Mir ging es ja um die Wirkung bei moderaten Geschwindigkeiten.
Höchstgeschwindigkeit fahre ich in meinem Alter eher selten :-)
Grüße Uwe
@uwekarl
Mach das mal und berichte, da ich ebenfalls die Geräusche unten an der Tür habe und nicht oben. Ein Blatt Papier sollte sich bei geschlossener Tür aber wirklich nicht so einfach durchziehen lassen. Ob das nur mit der Schnur besser wird?
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 30. Mai 2022 um 07:34:48 Uhr:
@uwekarl
Mach das mal und berichte, da ich ebenfalls die Geräusche unten an der Tür habe und nicht oben. Ein Blatt Papier sollte sich bei geschlossener Tür aber wirklich nicht so einfach durchziehen lassen. Ob das nur mit der Schnur besser wird?
Hallo, ich habe jetzt in den mittleren Türdichtungen unterhalb der Scheibenebene 6mm Moosgummi eingezogen (wie das in anderen Threads auch schon empfohlen war), und oberhalb zum Teil 8mm.
Gemäß der Aussage meiner besseren Hälfte (sie hat die besseren Ohren:-)) hat das durchaus merkbar im Geschwindigkeitsbereich um die 80-120km/h (und auch darüber hinaus) geholfen.
Wo der Wagen immer noch recht schalldurchlässig ist: Wenn ich hinten rechts mitfahre, habe ich aus dem Bereich des Kofferraums rechts (Lautsprechergitter) noch vernehmliche Abrollgeräusche. Gefühlt scheint im Bereich der Tankklappe dort der Schall aus dem Radhaus nach oben zu dringen.
Eventuell ist hinten auf der rechten Seite die Schalldämmung zum Radhaus schlechter, weil dort ja die Tankzuleitungen durchlaufen (im Gegensatz zu hinten links).
Grüße Uwe
So, hab mal 6 und 8mm bestellt, kostet ja nicht die Welt. Mal sehen obs hilft 😉
Hallo alle miteinander,
ich habe jetzt mal ein "Luxusproblem". Ich habe einen 3.0 TDI quattro Avant aus 12/2016.
Bei relativ hohen Geschwindigkeiten (180 km/h+) und in Verbindung mit langen Kurven auf der BAB, habe ich ein irres Geräusche. Es klingt so, als würde man einen Ballon aufpusten und die Luft raus lassen, während man die Öffnung auseinander zieht. Gehts dann wieder geradeaus, ist alles ok.
Meine Frage ist ganz einfach...hatte das schon mal Jemand? 😁
Danke im Voraus 🙂