Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
und ich hatte schon Angst ihr beantwortet meine Frage, ich kläre das mit dem Händler nächste woche und werde dann (nicht) berichten.
ich geh mal auf deine Frage ein, Seite 5 ist anscheinend schon zu weit vorne...
Anleitung TPI 2026902/3
1. Abdichtung der Fensterschachtleisten: die Massnahmen nur bei Normalglas greifen (die Abdichtung der Fensterschachtleiste innen) bzw durchgeführt werden.
2. 2. Aussenspiegel Tülle/Leitungsstrang nicht korrekt verbaut. Das sollte aber schon im Serieneinsatz sein...
Mein Problem: Pfeifen oben am Türrahmen und am Spiegeldreieck auch bei niedrigen Geschwindigkeiten....
und dann gibt´s noch TPI 202728/1
Windgeräusche bei hohen Geschw. aus dem Bereich der Türen oben zum Dach. Seit KW10 werden neue Türdichtungen verbaut.
Hier werden dann auch die Türen nachgestellt. Das doofe daran: es müssen uU. die Türe hinten und der Koti vorne wegen den Spaltmaßen angepasst werden. Was das auf den Schrauben am Koti vorne z.Bsp bedeutet brauch ich euch wohl nicht zu sagen: sieht dann aus wie wenn der Koti wegen Unfallschaden mal runter musste....
zu Friedels Kommentar äußere ich mich nicht..
Welche Gummis sollen eigentlich neu kommen? Die innen? Die außen? Die an den Fenstern (Fensterschachtleisten)?
Mein 🙂 findet rein gar nix (und wir sind gemeinsam gut im suchen, wie die TPIs hier zeigen 😁)
Einzig und allein die Türdichtungen innen wurden ab dem 14.11.2011 von 4G5833721 auf 4G5833721A geändert 😕
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Welche Gummis sollen eigentlich neu kommen? Die innen? Die außen? Die an den Fenstern (Fensterschachtleisten)?
Mein 🙂 findet rein gar nix (und wir sind gemeinsam gut im suchen, wie die TPIs hier zeigen 😁)
Einzig und allein die Türdichtungen innen wurden ab dem 14.11.2011 von 4G5833721 auf 4G5833721A geändert 😕
das weiß meiner auch nicht, er meinte die "Türdichtungen"....
Fensterschachtleisten aussen hätte ich auch gern getauscht, da steht bei mir immer das Wasser drin...
Ähnliche Themen
Apropos Wasser: Ich habe ja die neuen Türdichtungen vorne (weiss auch nicht genau welche, vermute aber die mittlere Ebene). Seitdem (oder es ist mir vorher nicht aufgefallen?) sammelt sich Wasser zwischen den Dichtungsebenen, wenn der Wagen im Regen stand. Beim Öffnen der Türen (nur die vorderen sind betroffen) spritzt das dann z.T. sogar in den Fussraum. Ausserdem ist die Innenverkleidung des Türrahmens nass (aussen sowieso). Ich würde es nicht erwähnen, wenn es nicht wirklich eine Menge Wasser wäre. Vermute mal, es läuft vorne rein, wo die Regenrinne an der A-Säule endet.
Hat jemand ähnliches beobachtet?
Übrigens bin ich mit den Windgeräuschen nach längerem Fahren nach dem Werkstattaufenthalt nicht zufrieden. Besonders ab 210km/h dröhnt und wummert es an der Beifahrerseite. Muss wohl nochmal reklamieren...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das weiß meiner auch nicht, er meinte die "Türdichtungen"....Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Welche Gummis sollen eigentlich neu kommen? Die innen? Die außen? Die an den Fenstern (Fensterschachtleisten)?
Mein 🙂 findet rein gar nix (und wir sind gemeinsam gut im suchen, wie die TPIs hier zeigen 😁)
Einzig und allein die Türdichtungen innen wurden ab dem 14.11.2011 von 4G5833721 auf 4G5833721A geändert 😕Fensterschachtleisten aussen hätte ich auch gern getauscht, da steht bei mir immer das Wasser drin...
Ich habe jetzt noch einmal sehr bewusst auf meine Seitenscheiben geachtet. Aufgefallen ist, dass sie anscheinend sehr empfindlich auf (Wasser-) Flecken sind. Aber ein Nachschmieren beim rein- oder rausfahren kann ich nicht feststellen, da alle vier Seitenscheiben sehr gleichmäßig verdrecken.
Gruß
Stefan
(Juhu: Ich habe das Annäherndproblemlosauto)
Nach längerer Zeit war ich, wie beim Erstbeitrag, wieder einmal zu lange or Ort, bin dann die km auf freier Autobahn zurück gefahren.
Die linke Türe, wegen der der A6 schon in der Werkstatt war ist ok, dafür pfeift jetzt die rechte Türe. Das ist nicht ganz so laut, allerdings noch ärgerlicher, da man die Türe während der Fahrt nicht zuhalten kann.
Was für eine elende Bastelstube.
ISt auch ein schwieriges Thema, erstmal kriegst Du so leicht keinen Vergleichs A6 (scheinbar treibt Audi seine Händler mal wieder in dei Pleite) und wenn man einen A5 vergleicht ist ein A6 natürlich leise. Ich finde die Geräusche schon recht laut, hatte den Wagen beim Händler, da haben die aber auch garnichts gemacht, sehr freundliche ach das machen wir dann mal später wenn die Gummis fertig sind ect.
oder na nächste mal dann nehmen wir das Dämmglas.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
... oder na nächste mal dann nehmen wir das Dämmglas...
Wie ist das zu verstehen ? Sollen die Scheiben getauscht werden ?
ne, er meinte der Kunde soll dann halt Dämmglas bestellen. Hilft aber auch nichts, siehe meine Windgeräusche...😠
Nö Problemverlagerung, beim nächsten 80T€ Auto dann eben andere Scheiben bestellen.
Ansich bin ich ja zufrieden der A6 ist wirklich ein tolles Auto. Nur auch dieser Wagen steht in keinem Verhältnis zum Preis. Da hat im vergleich selbst ein IPhone ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Wenns so weiter geht wird sich die Autoindustrie selbst das Grab schaufeln.
Es liegt auch nicht direkt an Audi, BMW (Verarbeitung) Mercedes (Rost) alle haben ihre deutlichen Macken.
In meinem persönlichen Fall, wird die Begeisterung gerade fürs Geld ausgeben (was mir ja zum Glück möglich ist) durch solche diletantischen Problemchen schon sehr getrübt, so dass ich beim nächstenmal dann eben kein Dämglass nehme weil das ohne A6 auch keinen Sinn macht.
Kann mich auch mit wichtigeren Dingen beschäftigen, als mit Windgeräuschen.
Auch wenn es kein Trost für die Betroffenen ist. Mein Nachbar war mit seinem neuen A4 Avant 3.0TDI (Facelift - das Auto ist 3 Wochen alt) schon mehrere Male wegen Windgeräuschen beim hiesigen Audidealer. Das Credo des dortigen Werkstattmeisters: "Wird Zeit, daß das Tempolimit kommt ..." 😰😕😠 Mir graut`s schon vor meinem ersten Service ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Auch wenn es kein Trost für die Betroffenen ist. Mein Nachbar war mit seinem neuen A4 Avant 3.0TDI (Facelift - das Auto ist 3 Wochen alt) schon mehrere Male wegen Windgeräuschen beim hiesigen Audidealer. Das Credo des dortigen Werkstattmeisters: "Wird Zeit, daß das Tempolimit kommt ...) 😰😕😠 Mir graut`s schon vor meinem ersten Service ...
wir haben zwar ein Tempolimit, das ändert aber nix an den Windgeräuschen. Ich hab das Problem von ca 90km/h bis ca 130Km/h. Also genau die GEschwindigkeit auf der Landstrasse in Ö 😁
Auf der BAB München Nürnberg hatte ich dagegen keine Windgeräusche bei Topspeed so wie wenn man übern Kamm bläst...
Aber auch wegen diesen Problemen ist meiner heute zur Begutachtung durch einen Werksmitarbeiter beim 😁
Mängelliste:
Windgeräusche von den Türdichtungen (alle 4)
Ledersitze faltig
Knacken Armaturenbrett
Geruch aus der Klima bei heißen Temperaturen (säuerlich)
Geräusche hinterm Handschuhfach bei heißen Temperaturen wenn die Klima zu laufen beginnt (hört sich an wie ein altes Lager/Streifen des Lüfters am Gehäuse)
Knistern/Zirpen aus dem Modul des Panoramadaches wenn der Wagen heiß ist
Schalter Panoramadach reagiert oft erst nach mehrmaligem Drücken
Seitenscheiben verschmiert wenn der Wagen 3 Tage gestanden hat. Da steht das Wasser immer noch in den Dichtlippen.
Wischerblatt rechts nach Tausch beginnt schon wieder zu schmieren
Völlig verrostete Radnaben Muttern (nicht die Radmuttern selbst) nach 9800km und KEIN aggressiver Felgenreiniger
Nachtropfen aus den Seitenspiegeln nach der Wäsche (selbst behoben)
Da hat sich ja einiges angesammelt bei Dir. Bist auch so ein kleiner Pinngelicher wie ich ... 😁 . Mir gefällt an "unserem" 🙂 hier im Ort einfach folgendes nicht: Sowohl Werkstattmeister als auch 2 Verkäufer laufen sowas von ungepflegt durch den Tag, wie ich es mir in meiner Freizeit nicht zutraue. Ist ja fast wie bei der Polizei: Dort sind schulterlange Haare sowie 10-Tages-Bärte fast schon Standart.
Ich verstehe den Chef des AH eben nicht, wie er so etwas tolerieren kann. Am Empfang sitzen doch auch 2 leggere Damen, die neben ihrem angenehmen Äußeren auch noch Sachverstand mitbringen.
Bleib am Ball und berichte bitte weiterhin über den Stand der Dinge bei Deinem Dicken.
ich würde nicht sagen dass ich überempfindlich bin. Muss halt dienstlich oft A8 in einer höheren Schutzklasse fahren und der ist wirklich leise! 😁 😁
Ich will einfach nur dass ich für mein Geld das bekomme was mir versprochen wurde, mehr nicht! Da ich den A6 privat gekauft habe (kein Firmenwagen oder Leasing) und den länger als 3 Jahre haben werde (hoffentlich) bin ich halt da mit Nachdruck dran. Der eine oder andere User hier im Forum mag mich zwar belächeln, aber wenn sich alle immer mit der abgelieferten schwachen Leistung zufrieden geben wird es nie besser...
Zur 😁:
Ich hab 2,
einen wo ich gekauft habe (Audi Autohaus mit TOP Service) und der es nicht mal schafft die Schutzfolie an der Ladekante Faltenfrei bzw Blasenfrei aufzukleben, sieht mich nicht mehr.
und den "guten"😁 der eigentlich ein VW Händler mit Audi Service ist. Der nimmt sich meiner Problem wirklich an und sieht das auch so wie ich! 😁 Der kannnatürlich die ganzen Garantiereparaturen direkt mit Audi abrechenen: für den bin ich ein Umsatzbringer...