Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 15. September 2021 um 10:45:43 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 15. September 2021 um 09:58:37 Uhr:


Danke für deine Ausführungen. Die die keine Geräusche haben, haben die gleichen Spiegel. Wieso haben die keine Geräusche?

Hi,

vielleicht schwerhöriger oder "resistenter"..😁

😉

Zitat:

@Byfahrer schrieb am 15. September 2021 um 09:46:19 Uhr:


...

Mein Fazit: Es müssen die Außenspiegel sein. Und, eine Verstellung der Spiegelflächen ändert nichts. Zumindest nicht bei unserem Q3.

Nicht zwangsläufig. Dadurch, dass du mit angeklappten Spiegeln fährst, wird der Wind anders verwirbelt und trifft dann vielleicht nicht auf die Bereiche (z.B. Fensterrahmen), die tatsächlich für die Geräusche verantwortlich sind.

Ich oute mich hier jedoch als Nichtbetroffener, bei mir sind die Geräusche zu vernachlässigen. Wären sie so laut, dass sie mich stören, stünde ich wohl ebenso beim Freundlichen aud der Matte.

Zitat:

Zitat:

@Byfahrer schrieb am 15. September 2021 um 09:46:19 Uhr:


...

Mein Fazit: Es müssen die Außenspiegel sein. Und, eine Verstellung der Spiegelflächen ändert nichts. Zumindest nicht bei unserem Q3.

Nicht zwangsläufig. Dadurch, dass du mit angeklappten Spiegeln fährst, wird der Wind anders verwirbelt und trifft dann vielleicht nicht auf die Bereiche (z.B. Fensterrahmen), die tatsächlich für die Geräusche verantwortlich sind.

Ich oute mich hier jedoch als Nichtbetroffener, bei mir sind die Geräusche zu vernachlässigen. Wären sie so laut, dass sie mich stören, stünde ich wohl ebenso beim Freundlichen aud der Matte.

Ein guter Ansatz. Danke! Das wäre natürlich eine denkbare Option. Eine Verkettung von Umständen. Mal sehen, wie sich die Fachabteilung in Ingolstadt äußert.

Zitat:

@Byfahrer schrieb am 15. September 2021 um 11:58:47 Uhr:



Zitat:

Nicht zwangsläufig. Dadurch, dass du mit angeklappten Spiegeln fährst, wird der Wind anders verwirbelt und trifft dann vielleicht nicht auf die Bereiche (z.B. Fensterrahmen), die tatsächlich für die Geräusche verantwortlich sind.

Ich oute mich hier jedoch als Nichtbetroffener, bei mir sind die Geräusche zu vernachlässigen. Wären sie so laut, dass sie mich stören, stünde ich wohl ebenso beim Freundlichen aud der Matte.

Ein guter Ansatz. Danke! Das wäre natürlich eine denkbare Option. Eine Verkettung von Umständen. Mal sehen, wie sich die Fachabteilung in Ingolstadt äußert.

Uiui, da bin ich aber sehr auf dein Feedback der Antwort von Ingolstadt gespannt.

Da wird keine Antwort kommen. Die kennen das Problem seit mindestens zwei Jahren und haben sich noch nie dazu geäußert.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 15. September 2021 um 14:16:51 Uhr:


Da wird keine Antwort kommen. Die kennen das Problem seit mindestens zwei Jahren und haben sich noch nie dazu geäußert.

So etwas von schwach 🙁 Genau, Vorsprung durch Technik.

Bei Audi zählt nur der Profit und nicht der Kunde.
(Es ist wie beim Abgasskandal)

Zitat:

@Arn-2000 schrieb am 15. September 2021 um 14:52:14 Uhr:


Bei Audi zählt nur der Profit und nicht der Kunde.
(Es ist wie beim Abgasskandal)

Schade, denn überall ist CEM gross im Kurs. In der Tat braucht Audi die Kundenzentrierung scheinbar nicht.

Ich hatte mal nen virtuellen “Berater” über Audi.de Fand ihn völlig arrogant. Kann ein Einzelfall gewesen sein, aber für mich Audi typisch. Dennoch fahre ich gerne Audi. Aber ja, sowas nervt.

Servus, ich hatte das Problem mit den Windgeräuschen bei meinem RS3 auch massiv. Ursache war der Spalt zwischen dem Oberteil und dem Fuß des Aussenspiegels. Es wurde eine neue Abdeckkappe montiert und danach war absolute Ruhe. Es wurden zuvor auch Dichtungen gewechselt und die Tür eingestellt, jedoch ohne Erfolg. Bei meinem neuen RSQ3 sind übrigens keinerlei Windgeräusche zu hören.
VG
Dirk

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 15. September 2021 um 18:50:58 Uhr:


Servus, ich hatte das Problem mit den Windgeräuschen bei meinem RS3 auch massiv. Ursache war der Spalt zwischen dem Oberteil und dem Fuß des Aussenspiegels. Es wurde eine neue Abdeckkappe montiert und danach war absolute Ruhe. Es wurden zuvor auch Dichtungen gewechselt und die Tür eingestellt, jedoch ohne Erfolg. Bei meinem neuen RSQ3 sind übrigens keinerlei Windgeräusche zu hören.
VG
Dirk

Super Info. Werde ich gleich bei meinem Freundlichen thematisieren. Merci

Es wäre schön, wenn die Lösung so einfach wäre.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 16. September 2021 um 19:00:17 Uhr:


Es wäre schön, wenn die Lösung so einfach wäre.

Was willst du damit sagen? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 16. September 2021 um 19:00:17 Uhr:


Es wäre schön, wenn die Lösung so einfach wäre.

In einigen Fällen scheint es so zu sein. Bei nicht wenigen Betroffenen sind die Abdeckplatten ausgetauscht worden. Und das mit Erfolg. Nicht nur dieser Thread macht deutlich wie unterschiedlich groß der Handlungsspielraum der Werkstätten ist. Diesen Spielraum hat der Kunde aber auch. Die Werkstatt ist dabei nur der Anfang. Meine Erfahrung mit Audi.

Zitat:

@TomReg schrieb am 16. September 2021 um 19:11:54 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 16. September 2021 um 19:00:17 Uhr:


Es wäre schön, wenn die Lösung so einfach wäre.

Was willst du damit sagen? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Wenn es so einfach wäre, dann hätten schon viele auf diese Art ihre Probleme behoben. Bei einzelnen Fahrzeugen mag das helfen, sicherlich nicht bei allen.

An meinem Q3 habe ich zum Glück diese Geräusche nicht, dafür aber beim Vorgängermodell. Und da habe ich mit der Werkstatt zusammen sehr viele Lösungen ausprobiert, leider ohne jeden Erfolg.

Deine Antwort