Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

@TomReg schrieb am 31. Juli 2021 um 14:29:33 Uhr:



Zitat:

@hummel4589 schrieb am 31. Juli 2021 um 13:17:28 Uhr:


Der gesamte Spiegel wurde wegen der knarzenden Geräusche beim An- und Abklappen ersetzt. Dieses Problem ist nun beseitigt. Auswirkungen auf die zischelnden Geräusche am Fenster ab ca. 90 km/h hatte diese Maßnahme aber nicht. Alles unverändert.

Zitat:

@TomReg schrieb am 31. Juli 2021 um 14:29:33 Uhr:



Zitat:

@hummel4589 schrieb am 31. Juli 2021 um 13:17:28 Uhr:

Schade hatte es keinen Einfluss. Bin vor ein paar Tagen mit Thule Fahrradträger und zwei Fahrrädern darauf ins Südtirol gefahren und ich hatte den Eindruck kaum Geräusche zu haben. Langsam glaube ich an ein aerodynamisches Problem, welches nicht vom Rückspiegel kommt. Wieso aber nur an der Seite des Fahrers!?!

Bei meinem RSQ3 Sportback ist es an beiden vorderen Türen vorhanden und zwar absolut identisch. Ich vermute allerdings, dass es daran liegt, dass die Fensteröffnung unten zur Fahrtrichtung geneigt ist und somit der Fahrtwind durch die Bürstenleiste in die Tür gedrückt wird. Ich werde den Schlitz mal abkleben und lauschen, ob sich etwas verändert. Oder hat das schon jemand probiert? Vermutlich ist die Wahrnehmung solcher Geräusche auch sehr subjektiv einzustufen. Manche meiner Mitfahrer hören das und fragen, ob das Fenster offen ist, ander sagen gar nichts, auch wenn man fragt, ob ihnen Geräusche auffallen...

Entgegen vergangener Behauptungen meinerseits, habe ich gestern (also ich längere Zeit Beifahrer war) die Geräusche auch auf der Beifahrerseite gehört. Somit sind die Geräusche auch bei mir beidseitig vorhanden.

Zitat:

@mike1.8T schrieb am 9. August 2021 um 13:37:31 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 31. Juli 2021 um 14:29:33 Uhr:

Zitat:

@mike1.8T schrieb am 9. August 2021 um 13:37:31 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 31. Juli 2021 um 14:29:33 Uhr:


Schade hatte es keinen Einfluss. Bin vor ein paar Tagen mit Thule Fahrradträger und zwei Fahrrädern darauf ins Südtirol gefahren und ich hatte den Eindruck kaum Geräusche zu haben. Langsam glaube ich an ein aerodynamisches Problem, welches nicht vom Rückspiegel kommt. Wieso aber nur an der Seite des Fahrers!?!

Bei meinem RSQ3 Sportback ist es an beiden vorderen Türen vorhanden und zwar absolut identisch. Ich vermute allerdings, dass es daran liegt, dass die Fensteröffnung unten zur Fahrtrichtung geneigt ist und somit der Fahrtwind durch die Bürstenleiste in die Tür gedrückt wird. Ich werde den Schlitz mal abkleben und lauschen, ob sich etwas verändert. Oder hat das schon jemand probiert? Vermutlich ist die Wahrnehmung solcher Geräusche auch sehr subjektiv einzustufen. Manche meiner Mitfahrer hören das und fragen, ob das Fenster offen ist, ander sagen gar nichts, auch wenn man fragt, ob ihnen Geräusche auffallen...

Ja, so geht es mir mit Mitfahrer auch. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Freue mich auch deinen Bericht.

Hallo, Q3 steht wieder in der Werkstatt, die Fensterschachtleisten werden erneuert und das Spiegeldreieck wird neu geklebt.
Tür wird wieder einstellt, ,mal schauen ob das was bringt.
Sobald es regnet sind die Windgeräusche weg, weil sich dann ein Wasserfilm über die Dichtungen legt und vorne in den Schachtleisten sich ansammelt.
Habe zur Zeit einen 2021 Q3 als Leihwagen, das ist richtig angenehm, da er die Windgeräusche nicht hat.

Zitat:

@Arn-2000 schrieb am 10. August 2021 um 22:39:36 Uhr:


Hallo, Q3 steht wieder in der Werkstatt, die Fensterschachtleisten werden erneuert und das Spiegeldreieck wird neu geklebt.
Tür wird wieder einstellt, ,mal schauen ob das was bringt.
Sobald es regnet sind die Windgeräusche weg, weil sich dann ein Wasserfilm über die Dichtungen legt und vorne in den Schachtleisten sich ansammelt.
Habe zur Zeit einen 2021 Q3 als Leihwagen, das ist richtig angenehm, da er die Windgeräusche nicht hat.

Kann man irgendwas beim 2021er entdecken was anders ist?

Die haben mit Sicherheit was geändert, aber zugeben will das keiner.
Bei Audi ist das Problem angeblich nicht bekannt.
Das kostet die ja nur Geld, zufriedene Kunden sind nicht wichtig, bei Audi zählt nur der Profit.
Der Händler darf ohne Genehmigung von Audi nichts machen, da er sonst kein Geld bekommt.
Einfach nur traurig

Um es nochmal zu wiederholen...hier am MJ2020 (RS)Q3 gibt es keine Geräusche! Also wahrscheinlich eher Auto als modelljahrabhängig.

Mein Q3 2020 hat unerträgliche Windgeräusche, trotz 5 Tagen Werkstattaufenthalt.
So sieht Premium nicht aus.
Jetzt wieder 3 Tage Werkstattaufenthalt um das abzustellen.
(Schön wäre es, wenn das jetzt beseitigt werden könnte)

Zitat:

@Arn-2000 schrieb am 10. August 2021 um 23:13:32 Uhr:


Mein Q3 2020 hat unerträgliche Windgeräusche, trotz 5 Tagen Werkstattaufenthalt.
So sieht Premium nicht aus.
Jetzt wieder 3 Tage Werkstattaufenthalt um das abzustellen.
(Schön wäre es, wenn das jetzt beseitigt werden könnte)

Es ist wirklich unerträglich. Bin mir am überlegen das Teil zu verkaufen und auf einen Tiguan R Line zu wechseln.

Hatte gestern ne Probefahrt mit einem Q4 etron. Auch der hat - bauartbedingt - Windgeräusche, die ich im Vergleich zu meinem A5 deutlich wahrnehme. Im Vergleich zu unserem Q3 höre ich da nicht viel Unterschied. Ab 130 km/h säuseln beide (Q4 etron und Q3). Habe nicht den Eindruck, dass es bei meinem Q3 stärker ausgeprägt ist.

Zitat:

@rael67 schrieb am 25. August 2021 um 17:51:29 Uhr:


Hatte gestern ne Probefahrt mit einem Q4 etron. Auch der hat - bauartbedingt - Windgeräusche, die ich im Vergleich zu meinem A5 deutlich wahrnehme. Im Vergleich zu unserem Q3 höre ich da nicht viel Unterschied. Ab 130 km/h säuseln beide (Q4 etron und Q3). Habe nicht den Eindruck, dass es bei meinem Q3 stärker ausgeprägt ist.

Das ist einmal interessant. Da frage ich mich wie das Mercedes etc. in dieser hohen Preisklasse ohne Säuseln hinbekommen.

Wär evtl. das Anbringen einer Akustikfolie die Lösung des Problems?

Interessante Beiträge. Danke!

Habe mich bei dem Q3 meiner Frau auch auf die Suche nach dem Ursprung der Windgeräusche gemacht und einiges ausprobiert. Letztendlich waren die Geräusche weg als ich, das geht bei dem Fahrzeug wohl nur im Stand, die Seitenspiegel eingeklappt habe. Bei der Fahrt auf der Landstraße waren die Geräusche, zumindest bis 100 km/h dann weg. Klappt man die Spiegel während der Fahrt und Geschwindigkeit wieder aus, sind die Windgeräusche wieder da.

Mein Fazit: Es müssen die Außenspiegel sein. Und, eine Verstellung der Spiegelflächen ändert nichts. Zumindest nicht bei unserem Q3.

Zitat:

@Byfahrer schrieb am 15. September 2021 um 09:46:19 Uhr:


Interessante Beiträge. Danke!

Habe mich bei dem Q3 meiner Frau auch auf die Suche nach dem Ursprung der Windgeräusche gemacht und einiges ausprobiert. Letztendlich waren die Geräusche weg als ich, das geht bei dem Fahrzeug wohl nur im Stand, die Seitenspiegel eingeklappt habe. Bei der Fahrt auf der Landstraße waren die Geräusche, zumindest bis 100 km/h dann weg. Klappt man die Spiegel während der Fahrt und Geschwindigkeit wieder aus, sind die Windgeräusche wieder da.

Mein Fazit: Es müssen die Außenspiegel sein. Und, eine Verstellung der Spiegelflächen ändert nichts. Zumindest nicht bei unserem Q3.

Danke für deine Ausführungen. Die die keine Geräusche haben, haben die gleichen Spiegel. Wieso haben die keine Geräusche?

Zitat:

@TomReg schrieb am 15. September 2021 um 09:58:37 Uhr:



Zitat:

@Byfahrer schrieb am 15. September 2021 um 09:46:19 Uhr:


Interessante Beiträge. Danke!

Habe mich bei dem Q3 meiner Frau auch auf die Suche nach dem Ursprung der Windgeräusche gemacht und einiges ausprobiert. Letztendlich waren die Geräusche weg als ich, das geht bei dem Fahrzeug wohl nur im Stand, die Seitenspiegel eingeklappt habe. Bei der Fahrt auf der Landstraße waren die Geräusche, zumindest bis 100 km/h dann weg. Klappt man die Spiegel während der Fahrt und Geschwindigkeit wieder aus, sind die Windgeräusche wieder da.

Mein Fazit: Es müssen die Außenspiegel sein. Und, eine Verstellung der Spiegelflächen ändert nichts. Zumindest nicht bei unserem Q3.

Danke für deine Ausführungen. Die die keine Geräusche haben, haben die gleichen Spiegel. Wieso haben die keine Geräusche?

Hi,

vielleicht schwerhöriger oder "resistenter"..😁

Deine Antwort