Windgeräusche
Hallo zusammen,
seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.
Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.
Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?
VG
repos
Beste Antwort im Thema
hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!
Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.
Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!
Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!
504 Antworten
Hallo zusammen,
da ich auch geschädigter Q3 Fahrer bin was die Windgeräusche betrifft
verfolge ich die Diskussionen hier regelmäßig. Bin immer wieder verwundert
wie einige die keine Probleme haben das alles als normal ansehen.
Habe meinen Q3 seit 09/2019 und die Mängel Liste war groß. Der Q3 war
mehrfach in der Werkstatt und einige Mengel wurden auch behoben.
Das mit den Windgeräuschen ist immer noch vorhanden und nervt.
Habe dies auch schon hier geschrieben. Aber dann heißt es hier man solle den Q3
nicht so schlecht mache. Windgeräusche sind ja normal usw.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden weil es eh kein Sinn hat sich drüber
Aufzuregen. Audi hat hier einen ganz schlechten Job gemacht. Wenn interessiert es
bei Audi wenn z.B jeder fünfte Q3 nicht OK ist. Dann ist das halt Standard.
Kenne einige bei Audi. Die schütteln auch nur noch mit dem Kopf.
Habe auch viel Lob für meine Q3 bekomme. Schönes Auto. Aber nach einer
Probefahrt damit würde sich den keiner kaufen. Neutral bewertet.
Klar haben die meiste hier gute Rabatte bekommen und eventuell lange Garantie.
Aber auch mit guten Rabatten kostet ein gut ausgestatteter Q3 noch weit über
50.000 Euro und wer möchte sein Auto trotz Garantie andauernd in der Werkstatt haben.
Audi hat sich von der Qualität schon lange vom Premium verabschiedet. Vom Preis her leider
nicht. Jeder sollte seine Meinung äußern können. Wenn nicht hier wo dann.
Vielleicht habe ich an ein 66.000 Euro (abzüglich Rabatte) Auto zu hohe Ansprüche.
Dann Entschuldige ich mich schon mal bei allen die sich hier wieder angegriffen fühlen.
Fährst du einen RSQ3 oder hast du einfach schlecht verhandelt?
Ist doch die Plattform von VW geteilt mit Škoda Kodiaq, Seat Tarraco, VW Tiguan. Wer erwartet hier Bitte einen Audi dahinter? Es ist nur ein Tiguan mit Ringen made in Hungaria. Von daher ist ein Facelift Tiguan Made in Wolfsburg viel besser. Der Tiguan darf sogar Head-up Display und Sitzheizung hinten haben. Q3 nicht....
Ich glaube auf dieses Billig-HUD kann man gut verzichten.
Macht euch nicht das Auto kaputt wegen diesen „Kleinigkeiten“. Ich gehe davon aus, das wir alle fünf Jahre Garantie haben und es noch repariert bekommen!
Bitte versteht mich nicht falsch.. ich kann das voll nachvollziehen und auch ich ärgere mich z.B. bei jeder Fahrt über das Rauschen des Fensterrahmens. Genau so nervt auch diese aufdringliche G-Datenanzeige! Für das Rauschen wird es mit Sicherheit eine Maßnahme geben.. aber sowas dauert halt.
Ich hab mal mit einem Golf 7 R ins Klo gegriffen.. da waren es ein Haufen an Mängeln. Hab das Auto gewandelt und exakt den gleichen Wagen ein Jahr später nochmal bekommen.. dieser war fünf Jahre ohne Mangel!
Zitat:
@Ben-A schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:01:04 Uhr:
Fährst du einen RSQ3 oder hast du einfach schlecht verhandelt?
Sorry da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Listenpreis waren 66.000 Euro. Dann ging der Rabatt noch runter.
Kein RSQ3.
Mir ist gestern aufgefallen, bei Regen wenn das Auto richtig nass wird, ist das Windgeräusch weg. Futsch. Leise wie ne Nähmaschine. Irgendwo an dieser pfeifenden stelle, hat sich also Wasser rauf gelegt und dieses kleine Loch abgedichtet. Muss ja so sein. Muss also eine erreichbare Stelle sein wenn sich hier Wasser rauf legen kann.
Eventuell einfach ein Fall für die Autodoktoren. Die gehen der Sache wenigstens richtig auf den Grund. VAG hat scheinbar einfach kein Engagement für sowas.
Ja. Hab ich auch festgestellt. Bei Regen ist das Windgeräusch weg.
Ich hab nun auch mal die Verbindungsstelle zwischen Aussenspiegel und Fahrertür abgeklebt und ich hab bislang den Eindruck, dass es damit auch besser geworden ist.
Zitat:
@ostermeiernet schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:36:54 Uhr:
Ja. Hab ich auch festgestellt. Bei Regen ist das Windgeräusch weg.
Ich hab nun auch mal die Verbindungsstelle zwischen Aussenspiegel und Fahrertür abgeklebt und ich hab bislang den Eindruck, dass es damit auch besser geworden ist.
Interessant, du meinst die Anlagefläche vom Spiegel auf dem Außenblech der Tür?
Ja, genau da.
Ich hab schon mal irgendwo anders gelesen, dass dort die "Dichtung" verrutscht war oder nicht richtig eingebaut und die die Geräusche verursacht hat.
Was ich aber auch spannend finde ist, dass die Geräusche bei Regen ebenfalls weg sind. Das würde dafür sprechen, dass sich irgendein Spalt mit Wasser füllt und dadurch evtl. die Windgeräusche nicht mehr entstehen...
Servus Markus
Bin heute mal mit angelegten Ohren gefahren, und es war auch deutlich leiser. Also zu 90% würde ich sagen, hat es was mit dem Spiegel zu tun, bzw. mit der Verbindung zur Tür.
Macht mal bitte jemand ein Foto vom abgeklebten Spiegel?
Kann mir das nicht so recht vorstellen ...
Zitat:
@lischana schrieb am 30. Oktober 2020 um 23:08:15 Uhr:
Macht mal bitte jemand ein Foto vom abgeklebten Spiegel?
Kann mir das nicht so recht vorstellen ...
Ich habe das schon mal gepostet...
Fotos reiche ich nach.
Hab heute auch nochmals genau hingehört und kann bestätigen, dass bei (leichten) Regen das Geräusch nicht mehr zu hören ist. Vielleicht läuft da der Spalt zwischen Spiegelarm und Tür mit Wasser voll?!?
Das mit dem Regen kann ich auch bestätigen. Zum Testen habe ich eine Strecke die einen kurzen Tunnel hat und wenn man dort durchfährt hört man weder das Regenprasseln noch die Windgeräusche.