Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Hi,

natürlich sind Geräuschmessungen an Standards gebunden, aber es würden bei erheblichen zusätzlichen Geräuschen die dB(A) ansteigen..Das wäre ja für dich und AUDI eine Grundlage..😎

Lass den Kopf nicht hängen..😁

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 9. August 2020 um 14:15:44 Uhr:


Hi,

natürlich sind Geräuschmessungen an Standards gebunden, aber es würden bei erheblichen zusätzlichen Geräuschen die dB(A) ansteigen..Das wäre ja für dich und AUDI eine Grundlage..😎

Lass den Kopf nicht hängen..😁

Für Audi gibt es hier keine Grundlage. Die meisten haben das Problem mit
Windgeräusche Glücklicherweise nicht. Aber sehr viele leider schon. Das ist leider Fakt und hat nichts mit verschiedenem Lauschverhalten zu tun. Audi ist das aber egal und erklärt das mal eben
als Standard. Die wissen genau das die hier Mist produziert haben aber sich damit
auseinandersetzen und zu seinen Fehlern zu Stehen und zu korrigieren wäre wahrscheinlich zu
teuer. Das einige sehr lange sparen müssen um sich vielleicht mal eine (angebliche) Premium
Marke zu leisten interessiert Audi doch nicht. Die haben ihr Geld und gut ist.
Ob die anderen Premium Hersteller genau so handeln kann ich nicht beurteilen.
Habe auf jeden Fall schon 2 Personen davon abgehalten sich ein Audi zu kaufen.
Nicht weil ich empfindliche Ohren habe sondern weil sie selbst meine Q3 Probe gefahren sind.
Werde auch weiterhin mein Q3 zur Probefahrt bereitstellen.
Jeder nicht verkaufte Audi ist eventuell eine Reklamation weniger.
Lasse den Kopf bestimmt nicht hängen weil es wichtige Dinge im Leben gibt.
Die ganze Sache ist nur sehr ärgerlich und traurig was Audi betrifft.
Hoffe nur dass die ihren wie die Quittung dafür bekommen. Was ich bezweifle.

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

Wenn einer von den Betroffenen in München wohnt können wir gerne eine Hörprobe machen

Zitat:

@a4martin. schrieb am 9. August 2020 um 16:56:49 Uhr:


@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

Vielen Dank für den Schlauen Ratschlag. Immer schön zu hören von dem der keine
Probleme haben. Außerdem rede ich das Auto ja nicht schlecht. Ist ein super schönes
Auto mit einem groben Fehler. Nur sollte man für seine Fehler geradestehen.
Das macht Audi aber nicht. Außerdem habe ich schon mindesten 6 verschiedene
Audi Werkstätten angerufen. Alle kannten das Problem (nicht nur beim Q3) aber
keiner konnte das Problem bis jetzt lösen. Klare Aussage. Das weiß auch Audi.
Wenn ich jemanden finde der mir die Karre abkauft dann mache ich das auch.
Muss aber noch 2 Jahre den Kredit bedienen und den Wertverlust berücksichtigen.
Aber wenn interessiert das schon der ein super fehlerfreien Q3 besitzt.
Das mit dem Abkleben habe ich schon lange hinter mir. Siehe Fotos.
Da was keine Verbesserung zu hören.

Wenn keine Verbesserung zu hören war, wo soll die Luft dann einströmen wenn alles zu geklebt ist? Es kommt ja eindeutig von der oberen Kante. Wenn alles zu ist, muss es ja durchs Blech strömen. Gibt es in den Pfalzen der Tür nicht immer solche 5mm großen Bohrlöcher als Wasserabläufe? Irgendwie habe ich diese in Verdacht... Hast du mal geschaut ob diese nur unten oder auch oben unter den Gummis vorhanden sind?

Ich habe das Geräusch oben rum ja auch ab ca. 80 km/h, je nach Wind. Ich allerdings habe immer Musik an, es stört mich nicht, und habe auch keine Lust mich mit 40 Werkstätten doof zu sabbeln, daher lass ich es direkt.

Mal ne kurze Zwischenfrage, gibt es hier eine Tendenz, dass es eher den normalen Q3 betrifft oder auch den Sportback?

Sehe ich auch so! Mit Musik und nach einer Weile auf der Autobahn nehme ich die Geräusche nicht mehr wahr.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 9. August 2020 um 20:08:56 Uhr:


Wenn keine Verbesserung zu hören war, wo soll die Luft dann einströmen wenn alles zu geklebt ist? Es kommt ja eindeutig von der oberen Kante. Wenn alles zu ist, muss es ja durchs Blech strömen. Gibt es in den Pfalzen der Tür nicht immer solche 5mm großen Bohrlöcher als Wasserabläufe? Irgendwie habe ich diese in Verdacht... Hast du mal geschaut ob diese nur unten oder auch oben unter den Gummis vorhanden sind?

Ich habe das Geräusch oben rum ja auch ab ca. 80 km/h, je nach Wind. Ich allerdings habe immer Musik an, es stört mich nicht, und habe auch keine Lust mich mit 40 Werkstätten doof zu sabbeln, daher lass ich es direkt.

Die Testergebnisse kann man ohnehin nicht für bare Münze nehmen. Jeder Hersteller prüft Pressefahrzeuge aufs genaueste, so dass ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Schwachstelle nie zu einem Automagazin gelangt 😉.
Auch ich fand die Geräusche bei einer Probefahrt abnormal und das war einer der Gründe, das Fahrzeug nicht zu kaufen.

Zitat:

@ampfer schrieb am 9. August 2020 um 21:25:22 Uhr:


Die Testergebnisse kann man ohnehin nicht für bare Münze nehmen. Jeder Hersteller prüft Pressefahrzeuge aufs genaueste, so dass ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Schwachstelle nie zu einem Automagazin gelangt 😉.
Auch ich fand die Geräusche bei einer Probefahrt abnormal und das war einer der Gründe, das Fahrzeug nicht zu kaufen.

So ist es. Zudem bekommen Journalisten bei Audi riesige Rabatte. Wer wird da negativ berichten?

Hi,

bitte fangt nicht auch hier mit Verschwörungstheorien an, als wenn Journalisten nichts Besseres zu tun hätten, unaufhörlich Autos zu kaufen..😠

Aber irgendwo muss das Geräusch ja herkommen. Wie es aussieht haben es ja nicht alle und nur einige wenige.

Jemand hat ja von den Spiegeln berichtet, dieser würde meinen es kommt daher. Gibt es evtl. verschiedene Versionen der Spiegel?

P.S. wäre ich so unzufrieden würde ich das Auto trotzdem verkaufen. Und einen wenige Monate jungen Q3 loszuwerden dürfte kein Problem sein - das Auto ist ja schließlich nicht kaputt. Wertverlust hin oder her wenn ich mit einem Gebrauchsgegenstand nicht zurecht komme fliegt das Ding raus. Das Leben ist zu kurz um sich davon ärgern zu lassen.

Dieser so riesige Journalistenrabatt beträgt unglaubliche 15%! So wahnsinnig weit entfernt vom üblichen Rabatt ist er also nicht.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 10. August 2020 um 12:31:00 Uhr:


Dieser so riesige Journalistenrabatt beträgt unglaubliche 15%! So wahnsinnig weit entfernt vom üblichen Rabatt ist er also nicht.

Das ist falsch! Steht so bei Pressekonditionen, stimmt aber nicht.Der Rabatt egal ob Kauf oder Leasing beträgt deutlich über 20%.

Zitat:

@TheThore schrieb am 10. August 2020 um 14:02:56 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 10. August 2020 um 12:31:00 Uhr:


Dieser so riesige Journalistenrabatt beträgt unglaubliche 15%! So wahnsinnig weit entfernt vom üblichen Rabatt ist er also nicht.

Das ist falsch! Steht so bei Pressekonditionen, stimmt aber nicht.Der Rabatt egal ob Kauf oder Leasing beträgt deutlich über 20%.

Hi,

diesen Rabatt bekommen auch locker Schwerbehinderte..😎So what..?

Deine Antwort