Windgeräusche A-Säule
Hallo,
bei mein 325i Coupé hab ich Windgeräusche im Bereich der A-Säule. Ab 80km/h hört man ein Flattern an der A-Säule, als wenn da ein Stück Papier im Wind flattert!
Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
Hotti01
34 Antworten
bei meinem E93 soll am montag irgend ein teil im kotfluegel hinter dem radausschnitt mit einem speziellen kleber verklebt werden, der sich bei reparaturen wieder loesen laesst.
dann sollen die windgeraeusche (bei 120 - 150) ein ende haben.
Hi,
bei meinem E93, 335i ist das auch zu hören ab ca. 120/140km/h.
Den Waschanlangen Effekt hatte ich auch die Tage, dass es erst mal weg war das Geräusch.
Jetzt ist es wieder verstärkt und nervt ziemlich.
Das Geräusch war zu Beginn nur auf der Fahrerseite, jetzt ist es auch noch auf der Beifahrerseite aufgetreten.
Bei mir kam es ca. 1 Jahr nach dem Kauf des Autos (Neuwagen) und BMW konnte nichts finden.
Jetzt ist Garantie abgelaufen, das Problem ist immer noch da und BMW will nicht mehr den Fall per Garantie abwickeln.
Wie konnte das Problem bei Euch jetzt behoben werden?
Außenspiegel habe ich die original M3 Außenspiegel dran gemacht.
Danke im voraus
Hallo BMW drivers.e93. Habe auch seid ca 2 Monaten ein klappern im A Säulen Bereich Richtung Armaturenbrett bei ca 80-140 km/h immer mal wieder unterschiedlich je nach Wetterlage. Sobald es nass ist oder regnet oder in der Waschanlage War ist es wesentlich besser was wohl mit dem abdichten oder materialbeschaffenheit zu tun hat. Bis jetzt War es immer nur auf der rechten Seite ...zu allem Überfluss fing es jetzt auch links an. Habe diverse Gummis im Motorraum Richtung A Säule mit schaumstoff unterfüttert ohne erfolg. Beim durchlesen der Nachrichten in diesem Forum War wohl das entscheidende der Aussensspiegel. Habe soeben alle Spalten am Spiegel mit Tesafilm abgeklebt..nur am rechten Spiegel siehe da, links klappert es rechts nicht mehr. Also entstehen wohl wirklich lustverwirbwlungen im Spiegelgehäuse bzw dringend der Luftstrom teilweise durch die Spalte in das Gehäuse und fängt an zu vebrieren. Naja jetzt muss ich nur noch überlegen wie man das am besten abdichtet.
Meine Emma ist auch gerade wegen dieses Geräuschs beim Freundlichen.
Das Geräusch ist schon seit der Abholung, genau wie bei meinem Vorgänger 335i Cabrio. Mein 335i Coupé hatte das davor definitiv nicht und es nervt mich tierisch. Mache immer die Musik lauter, damit ich es nicht höre.
Mal ist es stärker, mal weniger. Heute natürlich beim Vorführen beim Freundlichen war es nicht aufgetreten, weshalb man erstmal skeptisch guckt...
Wenn es das wirklich vom Spiegel sein sollte, dann geh ich kaputt. Bei meinem 335i Cabrio war es auch so, dass da irgendwas im Radlauf am Kotflügel gemacht wurde mit verkleben, aber weg war es danach auch nie ganz.
Hat denn irgendwer das Problem wirklich endgültig beheben können, außer mit der Spiegelthematik?
Ähnliche Themen
Hatte das selbe Problem mit den Geräuschen ab ca. 80 km/h. Ich hab nach vielem Hin und Her nun auch die Spalte zwischen Spiegelkappe und dem Rahmen (in dem das Spiegelgas selbst verbaut ist) mit Klebeband abgedichtet. Siehe da, himmlische Ruhe!
Ich werde in den nächsten Tagen nach einer Dauerhaften Lösung suchen und etwas probieren.
Zum Thema Windgeräusche generell, lasst euch bei BMW die Fensterscheiben in den Fahrertüren doch einfach neu einstellen. Die haben die Möglichkeit, diese wieder enger anliegend einzustellen. Kostet idr nichts und bringt etwas bei hohen Geschwindigkeiten.
Hatte das selbe Problem mit den Flattergeräuschen zwischen 120 und 160 km/h.
Habe das Spiegelglas abgenommen, dann kommt man an die 4 Aufnahmen der Spiegelkappe.
Mit einem breiten Schraubenzieher kann man die Aufnahmen "entriegeln" und die Spiegelkappe
entfernen. In der Spiegelkappe war ein noch halb festgeklebter Papieraufkleber, den ich entfernt habe.
Nach Zusammenbau des Spiegels und Probefahrt war himmlische Ruhe!
Das erklärt auch die Verbesserung der Windgeräusche nach Besuch der Waschanlage.
Das Papier wird feucht und kann nicht mehr flattern - bis es wieder trocken ist.
Hallo alle Zusammen! Die genannten Probleme hatte ich auch und konnte sie aber nie so richtig lokalisieren. BIS ZULETZT!
Prüft bitte alle Schrauben beider Kotflügel. Bei mir hatten sich die Schrauben über die Jahre etwas gelöst und scheinbar haben die Kotflügel bei höheren Geschwindigkeiten angefangen leicht zu flattern. Ihr erkennt es am besten, wenn ihr die Motorhaube öffnet und gegen den Kotflügel drückt -dabei solltet ihr jede einzelne Schraube beobachten.
Ich hoffe, dass es bei euch die gleiche Ursache hat und jetzt nachbessern könnt!
Grüße
Andreas :-)
... bei meinem E93 fängt die linke Seite auch ab 120kmh Geräusche zu machen. Hört sich an, als wenn es von der A Säule kommt.
Bei mir ist es leider auch der Fall. Flattergeräusche auf der Fahrer- und Beifahrerseite aus dem Bereich der A-Säule, als wenn ein Blatt Papier flattern würde - und das ab einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h.
Kann jemand sagen was genau am Kotflügel gemacht wird? Muss die Radhausverkleidung komplett demontiert werden?
Ich würde erstmal bei den Spiegel anfangen. Danach Tür straffer einstellen, bevor du an die Kotflügel rangehst.
Zitat:
@First_Base schrieb am 21. Januar 2020 um 18:32:25 Uhr:
Ich würde erstmal bei den Spiegel anfangen. Danach Tür straffer einstellen, bevor du an die Kotflügel rangehst.
Danke dir! Muss mich dann erstmal schlau machen, wie ich das Spiegelglas demontiert bekomme.
Wie stelle ich denn die Tür straffer ein bzw. was meinst du würde es bei BMW kosten, wenn ich es dort machen lassen würde?
Hier ein Tipp aus einem anderen Forum der an meinem E92 wundert bewirkt hat! Kostet nur 5 Euro und ist in 2 Minuten gemacht.
Vorher ab 120 extreme Windgeräusche. Danach war es bis 200 km/h erträglich.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:05:47 Uhr:
Hier ein Tipp aus einem anderen Forum der an meinem E92 wundert bewirkt hat! Kostet nur 5 Euro und ist in 2 Minuten gemacht.
Vorher ab 120 extreme Windgeräusche. Danach war es bis 200 km/h erträglich.
Hast du zufällig von der Montage ein paar Fotos gemacht?
Habe ich nicht. Aber die Bilder aus dem andern Forum sind aussagekräftig. Es geht schnell, kostet nix, es geht nichts kaputt und es hat bei mir viel gebracht.
Die Jungs schieben den Schlauch aber nicht in die A Säule, sondern in das Gummi von der Tür der B Säule. Macht irgendwie keinen Sinn. Meine Geräusche kommen von der A Säule.