Windgeräusche A-Säule - Fahrerseite

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

seit Mitte März bin ich Besitzer einer C-Klasse C250 (Modell S205) Designo Rot mit Night Package inklusive AMG Kit Innen und Aussen, Airmatic sowie Akkustikglas (plus quasi sämtliche technische Spielereien, Assistenzsysteme).

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch gibt es einen Punkt der mich erheblich stört.
Ab so +- 90km/h (je nach Situation auch schon bei 80 km/h) hört man nervige Windgeräusche welche aus der unteren Hälfte der A-Säule zu kommen scheinen. Bis so 140 km/h werden sie lauter und bleiben danach konstant. Ab da kommen dann natürlich noch die normalen Wind-/Rollgeräusche.
Auf der Beifahrerseite hingegen hört man nix. Da ist es Windstill bis auf die normalen Windgeräusche ab 140km/h.
Ich habe ständig das Gefühl als würde das Fenster so ein paar mm offenstehen. Mehrmals habe ich mich dabei ertappt es schliessen zu wollen.
Und genau dasselbe wollte jemand anders machen als er mal mit meinem Auto fahren durfte.

Das Geräusch ist einfach sehr störend weil es konstant da ist.
Und da man wirklich KEINE (die Betonung liegt auf keine, da es auf der Seite wirklich perfekt ist) Windgeräusche auf der Beifahrerseite hört und das Auto symmetrisch ist was die Aeorodynamik anbelangt ist es einfach unverständlich wie sowas bei einem Mercedes 2015 sein kann. 😕
Der Unterschied in der Geräuschkulisse zwischen dem linken und dem rechten Ohr ist einfach enorm. Rechts ist es ein perfekt geräuscharmes Auto und links... 😠 😠

Ich war schon ein paarmal deswegen bei meiner Garage (die sich wirklich sehr engagiert) aber sie können das Problem nicht beseitigen. Sie haben die komplette Fahrerseite abgeklebt aber es machte keinen Unterschied. Um sicher zu gehen wurden auch sämtliche Dichtungen der Fahrertür ausgewechselt. Auch dies brachte nichts.
Alle Spaltmasse sind so wie Mercedes sie vorgibt.

Das Auto ist ansonsten perfekt würd ich sagen, aber dieses Problem schwärzt meine ansonsten gute Meinung zu diesem Auto.

Ich hoffe Seitens Mercedes kommt da bald eine Lösung! 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ich das Forum noch nicht so lange verfolge, kann es gut sein, dass der folgenden Link schon mal gepostet wurde. Falls nicht, ist das für die Betroffenen sicher interessant:
*klick*

LG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke @andy_neu , wurde bisher noch nicht gepostet, sehr interessant!

Zitat:

@msdo21 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:25:39 Uhr:


Danke @andy_neu , wurde bisher noch nicht gepostet, sehr interessant!

Wurde schon gepostet, aber natürlich schwer hier alles mitzubekommen. Trotzdem danke also.

Mit diesem fest definierten Vorgehen werde ich auch nochmal zum Händler gehen. Wenn ich die Akustikverglasung bekomme bin ich zufrieden.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:46:56 Uhr:


Hallo,
da ich das Forum noch nicht so lange verfolge, kann es gut sein, dass der folgenden Link schon mal gepostet wurde. Falls nicht, ist das für die Betroffenen sicher interessant:
*klick*

LG

Der Threat ist leider schon relativ alt.. aber du beziehungsweise jemand in diesem threat hat nicht zufällig noch die Version von von der Anweisung GI72.10-P-061763 mit Bildern zur Verfügung? Ich finde leider nirgends die Bilder dazu:/

LG Jeremias

Die vorderen Seitenscheiben gegen Akustikscheiben austauschen, kosten ca. 160,00€ ,beide, ohne Einbau.
Habe ich selbst gewechselt.

Ähnliche Themen

Akustikscheiben Teilenummern: A2057251800/ A2057252300

Deine Antwort
Ähnliche Themen