Windgeräusch Fenster ???
Ab 160km/h hab ich ein Windgeräusch am Fenster genau wo es oben an der Karosserie abschließt.
BEim Ziehen des Fensterhebers in geschlossenem Zustand wird das Fenster nochmals minimal angehoben, in diesem Zustand ist es dann total ruhig. Aber nach Auslassen des FH senkt sich das Fenster wieder um diesen Wert und das Rauschen kommt wieder.
Weiss wer, ob man das Fenster so genau justieren lassen kann, damit genau dieser Wert nach oben nachgestellt wird, oder kann dann wieder ein anderes Pfeif-/Rausch- Phänomen entstehen?
Da man ja bei uns in Österreich eh nahezu niemals auf 160 Km/h kommt ist's eher vernachlässigbar, aber wenn möglich würd ich das schon gerne in der Garantiezeit abwickeln.
22 Antworten
Hallo
Da ich brav die Suche benutze, habe ich exakt das gleiche, folgende Problem Phänomen ;-)
Zitat:
Beim Ziehen des Fensterhebers in geschlossenem Zustand wird das Fenster nochmals minimal angehoben, in diesem Zustand ist es dann total ruhig. Aber nach Auslassen des FH senkt sich das Fenster wieder um diesen Wert und das Rauschen kommt wieder.
So gehe jetzt erst mal das Handbuch wegen Grundstellung lesen....
Grüße Kurt
Also
Im Handbuch steht nur das wegen der Automatischen um 10mm absenkfunktion...
Hat irgendjemand vl. die offizielle Einstellanweisung/Anleitung von Audi die er mir zukommen lassen könnte?
Es gibt ja soweit ich mittlerweile weiß 4 Einstellschrauben?
Grüße Kurt
Servus !
Mal ne andere Frage 🙂
Ab 180km/h hab ich Windgeräusche aber schon echt laut und wenn ich weiter beschleunige auf 240 km/h dann kann ich mir bald die Haare föhnen ... da ist doch was nicht in Ordnung oder ???
Der Wind kommt durch die Kante hinten wo das Fenster an der Gummilippe abschließt.Das Fenster ist Komplett Oben (gecheckt)
Lg CW137
Habe ebenfalls das Problem ab ca. 180kmh. Wenn ich dann 240 fahre und dann 140 bleibt das pfeifen. Dann mache ich das Fenster bei 140 kurz ein Stück runter und dann wieder hoch und dann pfeifen ist weg. Aber ab 180 kommt es dann wieder. Und auch meine Beifahrertür klappert. Hat da noch einer ne Idee?
Ähnliche Themen
Hab auch Windgeräusche beim Cabrio. Diese treten oberhalb von 210km/h auf. Ich glaube bei mir könnte es eine nichtmehr vollelastische Dichtung der Grund sein oder diese Plastikabdeckung.
Gibt es die passende ersetzbar irgendwo zu kaufen?
Ich kann Schaumschoff Streifen sehr empfehlen. Habe mir welche gekauft und dann schon am Rahmen befestigt.
Zitat:
@michi855 schrieb am 2. Juni 2024 um 10:22:26 Uhr:
Ich kann Schaumschoff Streifen sehr empfehlen. Habe mir welche gekauft und dann schon am Rahmen befestigt.
Wo hast du die hingeklebt? Unter das Plastik an den Rahmen?
Zitat:
@michi855 schrieb am 2. Juni 2024 um 10:22:26 Uhr:
Ich kann Schaumschoff Streifen sehr empfehlen. Habe mir welche gekauft und dann schon am Rahmen befestigt.
Das würde mich auch interessieren, wo kommen die hin und wie? Ich hab die gleichen Windgeräusche und würde sie schon gern bei Gelegenheit beheben.