windabweiser

BMW 5er F11

hier und da fröhne ich einem allseits verpöntem laster, sprich ich zünde mir eine zigarette an.🙂😎😁
am letzten we, auf dem weg zur nordsee hat es "gefieselt", sprich nicht wirklich geregnet, aber inklusive gischt der vordermanns, wischte der wischer ab und an was wegzuwischen war.
ich öffne, so ich denn zur zigarette greife auf der fahrerseite beide fenster einen spalt, sodaß der qualm durch die luftzirkulation hübsch in die umwelt geblasen wird...

dabei "siffte" dann das regenwasser von der windschutzscheibe auf außenspiegelhöhe quasi auf die innere türverkleidung.

selbiges war beim e39 nicht so, da konnte man auch bei starkregen das seitenfenster einen spaltbreit öffnen, ohne patschnaß zu werden.

nun zur frage:

hat jemand für den f11 erfahrung mit windabweisern - wenn dann für vorne und hinten - und gibt es da empfehlungen?

Wozu könnt ihr raten?

Ob ich das dann - der optik wegen - wirklich in Erwägung ziehe und umsetze, steht noch offen...

Ggf. höre ich dann ja doch mit dem paffen auf🙂😁

btw: die wischer des f11 arbeiten vorbildlich, im gegensatz zum e39😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Genau wegen dieser Probleme nehme ich lieber und immer ein Panoramadach zu meinem BMW. Mit geöffnetem Spalt zieht der Qualm auch bei Regen gut ab ohne dass man dabei nass wird. Deshalb mein Tipp für's nächste Auto: Schiebedach bzw. P-Dach.

LG
MF

PS. Bei Peugeot oder Citroen kann ich mir die Windabweiser gut vorstellen, aber bitte nicht bei einem BMW.

Mein Tipp fürs nächste Leben: Mit dem Rauchen aufhören. Ich rauche nicht, und brauche weder Schiebedach noch ultrahässliche Windabweiser 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

@kanne66
Kram mal diesen alten Beitrag mal wieder hervor, dazu meine Frage sind die Windabweiser von damals auf deinem Fahrzeug nur gesteckt gewesen auf den Scheiben vorne und hinten.
Konnte man Sie jederzeit wieder abnehmen? Bin eventuell auch dran interessiert...obwohl schön sieht anders aus für einen 5er!
https://shop.climair.de/.../

Hallo Klaus, die Windabweiser sind gesteckt und lassen sich rückstandslos entfernen.
Nach nun einigen Jahren darf ich Werbung für die Dinger machen, keine sichtbaren Alterserscheinungen, daher "mein" Daumen hoch.

VG kanne

Ok, das ist schonmal vorteilhaft, auf deinen Bildern sah es nicht mal so unschön zu deinem 5er. aus.Denke mal die Geräuschentwickling hält sich in Grenzen.Hab nur etwas Sorge da ich getönte Scheiben habe wegen der Folie und dem aufstecken der Windabweiser.Denke aber mal müsste damit auch gehen.
Schönen Sonntag dir noch!

Seit wann darf man die vorderen Seitenscheiben tönen / folieren?

Dies bezog sich auf die hinteren Scheiben, vorne normal natürlich ;-))

Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. März 2020 um 12:09:42 Uhr:


Ok, das ist schonmal vorteilhaft, auf deinen Bildern sah es nicht mal so unschön zu deinem 5er. aus.Denke mal die Geräuschentwickling hält sich in Grenzen.Hab nur etwas Sorge da ich getönte Scheiben habe wegen der Folie und dem aufstecken der Windabweiser.Denke aber mal müsste damit auch gehen.
Schönen Sonntag dir noch!

Danke und zurück!

das was auf der HP steht darf ich bestätigen:

Passgenaue Windabweiser & Regenabweiser die ohne kleben & Schrauben auskommen.
Die aus hochwertigem gegossenem Acrylglas gefertigte Windabweiser sind transparent, pflegeleicht und waschanlagenfest und erlauben, dass die Seitenfenster auch bei Regen- und Schneefall eine Handbreit geöffnet bleiben können, ohne dass Wasser eindringt – ein auch bei Berufskraftfahrern höchst geschätzter Vorteil.

In Verbingung mit dem Sonnen und Insektenschutz eine Runde Sache.

VG kanne

Ich hatte die teuren von climbair (f/h)und auf der Autobahn bei 210 km/h war einer weg!!!Ich climbair kontaktiert und angeblich meinerseits ein anbringungsfehler,grins.Jetzt hab ich billige drauf (gleiche Anb
ringung)und die halten komischerweise immer noch auch bei 270Km/h.SELTSAM

Na klar... liegt immer an den anderen... die Dinger halten bei meinem F11 seit Jahren... 0 Probs...

Hallo, ich kann dir/euch nur abraten von den Windabweisern von Cimair.
Ich hatte sie einige Zeit auf meinen F11. Fahrer und. Beifahrerseite.
Tja was soll ich sagen, irgendwann bemerkte ich das auf der Beifahrerseite in Höhe des Spiegeldreiecks der Windabweiser herrausgelösst war. Vorsichtshalber habe ich beide Windabweiser Demontiert. Schaut euch die Fotos an.

IMG_2020-08-21_17-08-40.jpeg
20190420_133940.jpg
20190420_133936.jpg
+1

Hatte an meinem E61 schon die transparenten Climair an den vorderen Fenstern. Nie Probleme gehabt. Und am jetzigen F11 habe ich die transparenten wieder dran, da das Gesiffe bei Regen noch viel schlimmer ist als beim E61. Finde die Teile nicht nur als Raucher gut, sondern auch weil mein Hund immer mal wieder im Auto sitzen bleiben muss und dann kann ich bedenkenlos die Fenster etwas offen lassen...

Deine Antwort