windabweiser

BMW 5er F11

hier und da fröhne ich einem allseits verpöntem laster, sprich ich zünde mir eine zigarette an.🙂😎😁
am letzten we, auf dem weg zur nordsee hat es "gefieselt", sprich nicht wirklich geregnet, aber inklusive gischt der vordermanns, wischte der wischer ab und an was wegzuwischen war.
ich öffne, so ich denn zur zigarette greife auf der fahrerseite beide fenster einen spalt, sodaß der qualm durch die luftzirkulation hübsch in die umwelt geblasen wird...

dabei "siffte" dann das regenwasser von der windschutzscheibe auf außenspiegelhöhe quasi auf die innere türverkleidung.

selbiges war beim e39 nicht so, da konnte man auch bei starkregen das seitenfenster einen spaltbreit öffnen, ohne patschnaß zu werden.

nun zur frage:

hat jemand für den f11 erfahrung mit windabweisern - wenn dann für vorne und hinten - und gibt es da empfehlungen?

Wozu könnt ihr raten?

Ob ich das dann - der optik wegen - wirklich in Erwägung ziehe und umsetze, steht noch offen...

Ggf. höre ich dann ja doch mit dem paffen auf🙂😁

btw: die wischer des f11 arbeiten vorbildlich, im gegensatz zum e39😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Genau wegen dieser Probleme nehme ich lieber und immer ein Panoramadach zu meinem BMW. Mit geöffnetem Spalt zieht der Qualm auch bei Regen gut ab ohne dass man dabei nass wird. Deshalb mein Tipp für's nächste Auto: Schiebedach bzw. P-Dach.

LG
MF

PS. Bei Peugeot oder Citroen kann ich mir die Windabweiser gut vorstellen, aber bitte nicht bei einem BMW.

Mein Tipp fürs nächste Leben: Mit dem Rauchen aufhören. Ich rauche nicht, und brauche weder Schiebedach noch ultrahässliche Windabweiser 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanne66



Hast Du die grauen oder scharzen verbaut?

Zitat:

....

Es sind die grauen.

Gruß, Hans-Nils

und bestellt, vorne und hinten.
bilder folgen nach erhalt und montage.

dank an alle, insbesondere Hans-Nils!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Genau wegen dieser Probleme nehme ich lieber und immer ein Panoramadach zu meinem BMW. Mit geöffnetem Spalt zieht der Qualm auch bei Regen gut ab ohne dass man dabei nass wird. Deshalb mein Tipp für's nächste Auto: Schiebedach bzw. P-Dach.

LG
MF

PS. Bei Peugeot oder Citroen kann ich mir die Windabweiser gut vorstellen, aber bitte nicht bei einem BMW.

Mein Tipp fürs nächste Leben: Mit dem Rauchen aufhören. Ich rauche nicht, und brauche weder Schiebedach noch ultrahässliche Windabweiser 😁

Zitat:

Mein Tipp fürs nächste Leben: Mit dem Rauchen aufhören. Ich rauche nicht, und brauche weder Schiebedach noch ultrahässliche Windabweiser 😁

So kommste eben keinem Raucher. Versteh ich auch irgendwie. Aaaaber ich hab's auch versucht, als Raucher und mit ner echten Abhilfe.

"Gewonnen" haben trotzdem die ultrahässl. Dinger mit einer Argumentation, die mir hier durchaus nach plazierter Frage riecht. Dein "Mein Tipp fürs nachste Leben" siehst Du m.E. schonmal klar bestätigt - jdf werde ich mir Antworten vor dieser Zeit an den TE gut überlegen 🙂

"Gewonnen" haben trotzdem die ultrahässl. Dinger mit einer Argumentation, die mir hier durchaus nach plazierter Frage riecht. Dein "Mein Tipp fürs nachste Leben" siehst Du m.E. schonmal klar bestätigt - jdf werde ich mir Antworten vor dieser Zeit an den TE gut überlegen 🙂was hier riecht oder nicht, wer weiß.

Unterstellungen dieser art sind absurd😕

anyway, die "dinger" gibts wohl nun auch neben schwarz, grau auch in transparent...

ich denke den für mich idealen kompromiß in grau gefunden zu haben, da ich die satin.reling habe und schwarz nicht wirklich meine farbe ist...

anbei zur Ansicht Bild, ultrahäßlich sind die Dinger nicht...😛

Ich habe gestern im strömenden Regen getestet, das abgewischte Wasser der Windschutzscheibe "suppt" nun nicht mehr in den Innenraum, so ich denn die hintere und vordere Seitschscheibe 1/3 geöffnet habe und dem verpönten Laster nachkomme.😁

Sinn und Zweck wird für mein subjektives Empfinden voll erfüllt, verschandelt ist das Auto - entgegen meinen eigenen Bedenken - nicht wirklich.😉

Bild #204273189
Bild #204273190
Bild #204273191
+5

hi, sind die Lauter?
Oder bei leicht geöffneten Fenster, laute abrollgeräusche ?

danke

cya

sorry, aber bahnhof!😕

Die Firmenaufkleber kann man übrigens nach dem Erwärmen mit dem Föhn problemlos abziehen ...
Gruß, Hans-Nils

Zitat:

Original geschrieben von kanne66


sorry, aber bahnhof!😕

ist er jetzt lauter als vor den abweisern?

mit geschloßenen fenstern und mit elciht geöffneten

danke

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von kanne66


sorry, aber bahnhof!😕
ist er jetzt lauter als vor den abweisern?

mit geschloßenen fenstern und mit elciht geöffneten

danke

cya

Hi!

Würde mich auch interessieren, ob mit diesen Dingern die Windgeräusche lauter, leiser oder gleich sind als ohne??

LG julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ist er jetzt lauter als vor den abweisern?

mit geschloßenen fenstern und mit elciht geöffneten

danke

cya

Hi!
Würde mich auch interessieren, ob mit diesen Dingern die Windgeräusche lauter, leiser oder gleich sind als ohne??
LG julmar

so, nun habe auch ich den "bahnhof" verlassen:

NEIN, lauter nicht, nach meinem subjektiven empfinden eher leiser als "oben" ohne...😁 Fenster ca. 7 cm, sprich einen Spalt-breit geöffnet, bei ca. 80 KMh. Bei ca. 120 Kmh immer noch - subjektiv - angenehm, auch die Luftzirkulation paßt.

wobei mein gut verpackter flüsterdiesel ohnehin so leise ist, das ich mich trotz geringer windgeräusche auch > 160 Kmh noch unterhalten kann, ohne die Stimme anheben zu müssen.😉 ; dann sind aber alle fenster zu und beide hände am lenkrad...

so, und nun sind die farblich unpassenden, da blauen sticker auch mittels fön und reinigungsbenzin rückstandslos entfernt 😁

interessantes Thema 🙂

Spätestens uur nächsten Sommer-Saison werde ich mir die genannten Windabweiser auch bestellen - da ich die Innengeräusche ebim F11 bei leicht geöffneten Fenster doch als sehr laut & störend empfinde. Und da ich gerne bei geöffneten Fenster fahre, sollten die Windabweiser das Problem lösen.

Ich hoffe Eure Erfahrungen sind weiterhin positiv... ?

Ich erfahre die Abweiser seit > 6 Jahren am F11 und > 4 Jahren am F18 ==> Langzeittest bestanden. Vergilbt nix, blättert nix ab und spröde werden die auch nicht. Damit kann man - muß man aber nicht - auch im Regen mit teils geöffneten Seitenfenstern fahren. Klar, sieht nicht soooo doll aus, erfüllt aber den Zweck... btw: den Laster fahre ich seit > 4 Jahren nicht mehr... Teer ist gut für die Strasse, nicht für die Lunge... die Windabweiser sind geblieben...

Deine Antwort