windabweiser
hier und da fröhne ich einem allseits verpöntem laster, sprich ich zünde mir eine zigarette an.🙂😎😁
am letzten we, auf dem weg zur nordsee hat es "gefieselt", sprich nicht wirklich geregnet, aber inklusive gischt der vordermanns, wischte der wischer ab und an was wegzuwischen war.
ich öffne, so ich denn zur zigarette greife auf der fahrerseite beide fenster einen spalt, sodaß der qualm durch die luftzirkulation hübsch in die umwelt geblasen wird...
dabei "siffte" dann das regenwasser von der windschutzscheibe auf außenspiegelhöhe quasi auf die innere türverkleidung.
selbiges war beim e39 nicht so, da konnte man auch bei starkregen das seitenfenster einen spaltbreit öffnen, ohne patschnaß zu werden.
nun zur frage:
hat jemand für den f11 erfahrung mit windabweisern - wenn dann für vorne und hinten - und gibt es da empfehlungen?
Wozu könnt ihr raten?
Ob ich das dann - der optik wegen - wirklich in Erwägung ziehe und umsetze, steht noch offen...
Ggf. höre ich dann ja doch mit dem paffen auf🙂😁
btw: die wischer des f11 arbeiten vorbildlich, im gegensatz zum e39😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Genau wegen dieser Probleme nehme ich lieber und immer ein Panoramadach zu meinem BMW. Mit geöffnetem Spalt zieht der Qualm auch bei Regen gut ab ohne dass man dabei nass wird. Deshalb mein Tipp für's nächste Auto: Schiebedach bzw. P-Dach.LG
MFPS. Bei Peugeot oder Citroen kann ich mir die Windabweiser gut vorstellen, aber bitte nicht bei einem BMW.
Mein Tipp fürs nächste Leben: Mit dem Rauchen aufhören. Ich rauche nicht, und brauche weder Schiebedach noch ultrahässliche Windabweiser 😁
39 Antworten
Erfahrung hab ich da leider keine. Aber ich würde das Paffen dann aber zugunsten der Optik des Fahrzeugs (zumindest bei Schietwetter) lassen 😉.
MfG
DaMoon
Hey Kanne66,
ist nicht Dein Ernst mit den Windanweisern, oder ... ?!😉🙄
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Erfahrung hab ich da leider keine. Aber ich würde das Paffen dann aber zugunsten der Optik des Fahrzeugs (zumindest bei Schietwetter) lassen 😉.
das fleisch ist willig, allein der geist ist schwach 😎, da ich ansonsten eher brav und angepaßt bin, leiste ich mir dieses laster hin und wieder😛
ernst hin oder her, zur ernstgemeinten meinungsfindung stelle ich ja diesen beitrag zur diskussion, so ich denn auch zweifle bzgl. optik...🙄
ggf. hat jemand bilder vom f11 mit abweisern; meine vorstellungskraft ist dahingehend eher begrenzt🙄
ggf. gibt das ja auch andere möglichkeiten, als aufs paffen zu verzichten oder die optisch grausligen windabweiser...
bin offen für neues😁
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
ggf. gibt das ja auch andere möglichkeiten, als aufs paffen zu verzichten oder die optisch grausligen windabweiser...bin offen für neues😁
Ich oute mich jetzt auch mal: Einerseits 2+ Schachteln am Tag, andererseits hasse ich verqualmte Räume - ohne mind. teiloffenes Fenster im Auto ist mir selber eklig. Die gleichen Fragen habe ich mir also auch schon öfter gestellt, bislang ohne rechten Erfolg.
Vor nicht ganz 3 Wochen kam nun mein liebes Eheweib auf die Idee, mir probeweise eine E-Zigarette zu schenken. Wirklich lieb und mit Einleitung (in etwa "duhuuuu.... auch auf die Gefahr hin, dass Du das gleich in die Ecke feuerst... der Hund und ich wollen Dich aber noch ne Weile haben und sind der Meinung, Du solltest das wenigstens mal probieren"😉 lag da plötzlich so ein modernes Junkie-Set mit USB-Lader etc. vor mir 🙂
Resultat: Ich benutze das seitdem, und das wirklich gerne. Tags (in meinem abgetrennten Büro) qualme ich weitgehend noch normale Zigaretten. Ansonsten ziehe ich möglichst am Dampfstengel.
Dass sich das Geschenk mit dem Eintreten der Siff-Wetter-Zeit gedeckt hat war wohl Zufall - hat aber super gepasst. Gerade im Auto möchte ich auf den E-Stengel nu nicht mehr verzichten.
Nachteile:
- es IST gewöhnungsbedürftig, ja. Aber obwohl starker Raucher und durchaus Gewohnheitstier habe ich erstaunlich wenig Probleme
- bei dem Zeugs gibt es tlw. Lieferengpässe: ich habe das "Einsteigermodell" mit Zigaretten-Aussehen und häufigem Nachfüllbedarf und warte jetzt schon 2 Wochen auf eins mit "mehr Tank" und weniger Rumgefussel beim Auffüllen
- die "beste Geschmacksnote" zu finden dauert etwas
- bei einem langen Meeting letzte Woche waren die rauchenden Kollegen sichtlich unerfreut, dass ein verlässlicher "Pause?"-Mitspieler weggebrochen ist. OTOH waren ich und ein anderer E-Zig-Kollege am Beginn jeder Pause regelmässig umringt und mussten die Dinger im Detail erklären 🙂
- nicht zuletzt: im F1xA fehlt eine wirklich passende Ablage dafür 😉
versuchs mal hiermit
http://www.climair.de/.../...-Typ-F10-F11--5-door--Touring--2010-.html
Ist aber in jedem Fall schade um das schöne Fahrzeug.
Gruss Angelo
Zitat:
Original geschrieben von acassano
versuchs mal hiermit
http://www.climair.de/.../...-Typ-F10-F11--5-door--Touring--2010-.html
Ist aber in jedem Fall schade um das schöne Fahrzeug.
Ich finde diese Lösung gar nicht mal sooooooooooo hässlich....und wer weiß vielleicht verringert das Teil sogar die unsäglichen Windgeräusche 😁
Beste Lösung für Rauchabzug, ein Klappdach / Schiebedach.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Ich finde diese Lösung gar nicht mal sooooooooooo hässlich....und wer weiß vielleicht verringert das Teil sogar die unsäglichen Windgeräusche 😁
Der Ansatz ist gar nicht mal so uninteressant für die Betroffenen. Da sollte man mal nachhaken, sollte jemand tatsächlich die climair Teile am Auto verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Beste Lösung für Rauchabzug, ein Klappdach / Schiebedach.🙂
Naja, aber da kann der Raucher (ausser kanne66) dann nicht so gut die Asche und glimmende Kippen aus dem fahrenden Auto schnippen. 😛
MfG
DaMoon
Genau wegen dieser Probleme nehme ich lieber und immer ein Panoramadach zu meinem BMW. Mit geöffnetem Spalt zieht der Qualm auch bei Regen gut ab ohne dass man dabei nass wird. Deshalb mein Tipp für's nächste Auto: Schiebedach bzw. P-Dach.
LG
MF
PS. Bei Peugeot oder Citroen kann ich mir die Windabweiser gut vorstellen, aber bitte nicht bei einem BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Genau wegen dieser Probleme nehme ich lieber und immer ein Panoramadach zu meinem BMW. Mit geöffnetem Spalt zieht der Qualm auch bei Regen gut ab ohne dass man dabei nass wird.
Hab ich und kann es empfehlen - reicht mir beim Rauchen aber ehrlich auch nicht.
Vlt. noch ein Outing von meiner Seite: Ich z.B. bin "Aussen-Ascher". Lies: offenes Fenster braucht es schon für die Abfuhr des Materials. Klingt komisch, ist aber so... und spätestens bei der Grösse der BMW-Becher wird man faktisch dazu genötigt (das Mini-Ding wäre bei mir schon auf den üblichen 60km zum/vom Hauptkunden voll). Man könnte hier sagen "das konnte der E-Type schon so" - da waren die Becher jdf ziemlich in gleicher Lage und nur wenig kleiner 😉
Freilich sollte man dabei genau drauf achten, wo man gerade langfährt, um bitte nicht irgendwas in Brand zu stecken.
Nee, wirklich: Rauchen im F1x ist m.E. spätestens bei Siff-Wetter einfach unfein.
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Ich oute mich jetzt auch mal: Einerseits 2+ Schachteln am Tag, andererseits hasse ich verqualmte Räume - ohne mind. teiloffenes Fenster im Auto ist mir selber eklig. Die gleichen Fragen habe ich mir also auch schon öfter gestellt, bislang ohne rechten Erfolg.Zitat:
Original geschrieben von kanne66
ggf. gibt das ja auch andere möglichkeiten, als aufs paffen zu verzichten oder die optisch grausligen windabweiser...bin offen für neues😁
Vor nicht ganz 3 Wochen kam nun mein liebes Eheweib auf die Idee, mir probeweise eine E-Zigarette zu schenken. Wirklich lieb und mit Einleitung (in etwa "duhuuuu.... auch auf die Gefahr hin, dass Du das gleich in die Ecke feuerst... der Hund und ich wollen Dich aber noch ne Weile haben und sind der Meinung, Du solltest das wenigstens mal probieren"😉 lag da plötzlich so ein modernes Junkie-Set mit USB-Lader etc. vor mir 🙂
Resultat: Ich benutze das seitdem, und das wirklich gerne. Tags (in meinem abgetrennten Büro) qualme ich weitgehend noch normale Zigaretten. Ansonsten ziehe ich möglichst am Dampfstengel.
Dass sich das Geschenk mit dem Eintreten der Siff-Wetter-Zeit gedeckt hat war wohl Zufall - hat aber super gepasst. Gerade im Auto möchte ich auf den E-Stengel nu nicht mehr verzichten.
Nachteile:
- es IST gewöhnungsbedürftig, ja. Aber obwohl starker Raucher und durchaus Gewohnheitstier habe ich erstaunlich wenig Probleme
- bei dem Zeugs gibt es tlw. Lieferengpässe: ich habe das "Einsteigermodell" mit Zigaretten-Aussehen und häufigem Nachfüllbedarf und warte jetzt schon 2 Wochen auf eins mit "mehr Tank" und weniger Rumgefussel beim Auffüllen
- die "beste Geschmacksnote" zu finden dauert etwas
- bei einem langen Meeting letzte Woche waren die rauchenden Kollegen sichtlich unerfreut, dass ein verlässlicher "Pause?"-Mitspieler weggebrochen ist. OTOH waren ich und ein anderer E-Zig-Kollege am Beginn jeder Pause regelmässig umringt und mussten die Dinger im Detail erklären 🙂
- nicht zuletzt: im F1xA fehlt eine wirklich passende Ablage dafür 😉
erst mal glückwunsch zu Deiner Holden! Immer gut, wenn man jemanden hat, der sich sorgt und kümmert.
E-zig hatte mein Kollege, aber das dauernde nachfüllen und aufladen der accus hat ihn das ding rasch in die ecke pfeffern lassen, nun pafft er wieder.
denke das ist auf dauer nicht die lösung für mich. wer mag, ok!
now back to topic 😁
Zitat:
Original geschrieben von acassano
versuchs mal hiermithttp://www.climair.de/.../...-Typ-F10-F11--5-door--Touring--2010-.html
Ist aber in jedem Fall schade um das schöne Fahrzeug.
Gruss Angelo
hmmm, sieht nicht so übel aus. was paßt besser zu kaschmirsilber, scharz oder rauchgrau?
hab die silberne dachreling...
denke wohl rauchgrau!
ich suche mal weiter nach Bildern im netz, ggf. outet sich ja doch noch einer und zeigt uns bilder😁
da die dinger wohl nicht verklebt werden, überlege ich nun wirklich, ob ich meinen Bimmer damit verschandeln will😁🙂
danke für den tip!
Moin, gelegentlicher-im-Auto-aus-dem-Fenster-qualmer-Kollege 🙂
Hier der absolute Masterplan:
Windschutzscheibe nano-versiegeln lassen, Wischer auf der Autobahn ausschalten, Fenster einen Spalt öffnen und es kommt nix, aber auch gar nix hinein, da sämtliche Nässe durch die Beschichtung ganz schnell nach oben weg fliegt.
Funktioniert 100%ig - wirklich !!
Also, dann oute ich mich mal:
Ich habe die Windabweiser von Climair im Sommer bestellt, allerdings nur für vorne. Nicht etwa weil ich rauche, sondern weil ich im Sommer in Stadt und auf Landstraße gerne mit ganz geöffneten Fenstern fahre - und mit den Windabweisern zieht es deutlich weniger.
Sieht auch gar nicht mal so auffällig aus, ohne Chromleisten (also mit Shadow Line oder M Paket) sähe es sicherlich noch unauffälliger aus. Dachte erst, ich nehme auch die für die hinteren Türen dazu, könnte harmonischer aussehen, jetzt denke ich aber eher das Gegenteil.
Allerdings sind die Windgeräusche auf der Autobahn ab ca. 130 km/h mit Windabweiser lauter als ohne, weshalb ich sie vor langen Autobahnetappen einfach entferne. Die Teile werden nur gesteckt, Monatge und Demontage dauern keine Minute. Von Herbst bis Frühjahr mache ich sie ganz raus, rauche ja nicht und fahre im Winter auch nicht mit offenem Fenster 😁.
Fürs Foto - leider schon etwas dämmrig und nur Handycam - habe ich nochmal einen eingesetzt.
Gruß, Hans-Nils
Danke Hans-Nils!
Hast Du die grauen oder scharzen verbaut?
sieht nicht wirklich so grauslig aus, wie ich erst dachte...
meine meinungsbildung ist fast abgeschlossen, will aber zuerst dem nano-hinweis nachgehen.
g
kanne66