Windabweiser Schiebedach beim 1302
Hallo Allerseits,
gab es für den 1302 einen Windabweiser der aufklappt, passt da der vom 1303?
Ich möchte ungern Etwas falsches kaufen, die Mechanik in der Mitte sieht ja doch anders aus und ich bin mir nicht sicher ob das passt.
20 Antworten
Hallo, das 03 SD ist eine andere Konstruktion als das "alte" SD - der Windabweiser passt nicht - wobei ich nicht ausschließe, dass man das irgendwie angepasst bekommt, dürfte aber viel Aufwand sein...
Ja danke und sehr schade,
ich hab da nämlich einen kompletten Schienensatz mit den Auflageblechen für den Federstahl gefunden, 120.-€ sind da schon noch ein guter Preis. Wenn es nicht passt lass ich das aber sehr wahrscheinlich sein.
Gab es denn überhaupt einen aufstellbaren Windabweiser für den 1302? Ich habe da bisher nämlich noch nichts gefunden, nur so häßliche Plastik Teile die man oben auf das Dach klebt. Das kommt aber garnicht in Frage!
Nein, gab`s nicht - müsste man sich basteln...
Zitat:
@Schosch schrieb am 15. Apr. 2022 um 10:21:42 Uhr:
Gab es denn überhaupt einen aufstellbaren Windabweiser für den 1302?
Ab Werk jedenfalls nicht. Ich würde vermuten, dass sich auch im Zubehör niemand die Mühe gemacht hat.
Wie oben schon geschrieben ist das SSD beim 1303 komplett anders und hat schon die Konstruktion wie sie bei vielen VW teilweise bis in die frühen 90er verwendet wurde.
Ähnliche Themen
War das 02-Dach denn so anders, als bei den "Kurznasen"? Dort gabs ja die Aluleisten...
Ich hätte jetzt angenommen, dass das komplette Dach samt Schiebedach baugleich ist mit dem KVW. Aber ist das Schiebedachgeraffel nicht weitgehend Plastik bei den alten Modellen, so wie auch beim Typ 3?
Das Schiebedach, überhaupt das ganze Dach vom 1302 ist nach meiner Einschätzung mit den kurzen Käfern der gleichen Baujahre baugleich. Von daher passt auch die Aluleiste, habe ich auf dem 1302 auch schon gesehen. Man muss sie nur irgendwo bekommen. Dass man den aufklappbaren Windabweiser vom 1303 nachrüsten kann, glaube ich nicht. Ich habe jetzt ewig lange keinen 03 mit SSD mehr aus der Nähe gesehen, aber mir war so, als ob der Ausschnitt vorne auch größer ist. Da würde bei den anderen Käfern der Platz fehlen.
Danke vielmals, ist zwar schade das es keinen aufklappbaren gibt aber ich habe daraufhin nach dem original Alu Abweisen gesucht.
Ja nicht ganz günstig aber im vergleich zu neueren Plastikteilen dann auch nicht teuer. Ist halt rot lackiert worden, ich mache den dann in meiner Wagenfarbe. Er ist aber nicht verbeult oder so, freue mich schon darauf endlich offen zu fahren ohne das Gewummer.
Hat mir hier echt geholfen, wenn jemand für den 1303 noch den Abweisen sucht, bei ebay Kleinanzeigen hat das jemand für 120 Euronen drin, beide Seiten komplett.
Ich habe das bei meinem SSD mit einem selbst gebauten windabweiser aus einer Spoilerlippe gelöst, den man mit Magneten auf dem Dach befestigt. So kann er immer wieder abgenommen werden.
Kleiner Tip: gegen das Gewummer hilft es nur bedingt. Am effektivsten sind dagegen die hinteren Ausstellfenster 😉
Das passiert nur bei bestimmten Geschwindigkeiten. Einfach das Schiebedach ein paar cm mehr oder weniger auf machen oder das Ausstellfenster auf, dann ist es weg. Das Problem hat mein Twingo auch und der hat sogar einen Windabweiser ab Werk.
Aha, gut zu wissen, jetzt hab ich das Teil aber eh schon gekauft.
Wenn es dennoch wummert Ausstellfenster auf hab ich vermerkt.
Um das ganze abzurunden, hier mal zwei Bilder vom Windabweiser meines 1303 Schiebedachs.
Ja danke für die Bilder, habe das schon gesehen im net. Passt ja bei mir leider nicht.
Andere Frage, kommt bei dem Alu Windabweiser (wie Bild von Naxel) eine Dichtung dazwischen oder wird der direkt vorne ans Metall verschraubt ohne etwas dazwischen?
So weit ich mich erinnern kann, war der direkt am Blech und drüber dann dieser "Stoffstreifen", der um den Ausschnitt rundherum geht.
DICHT ist ein Schiebedach sowieso nicht - in jeder Ecke gibt es einen Wasserablauf, der, je nach Baujahr, auch einfach in den Hohlraum geleitet wird... 🙄