Windabweiser hilfreich?
Hallo,
mein Caddy macht auch im Vergleich zu meinem Vorfahrzeug ziemlich große Windgeräusche...
Nun habe ich mal einen Caddy gesehen, der an den Vorderscheiben oben solche transparenten Windabweise angebracht hat. Designtechnisch schauts zwar sch... aus... Aber wenn es hilft, warum nicht.
Hat da jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Durch die Dinger werde die Geräusche eher mehr und nicht weniger.
38 Antworten
Sind die windabweiser in Verbindung mit dem Heckaussteller ausreichend zum Campen? Denke in Summe der Lufteinlassfläche von 2 Stück bin ich besser dran wie die Lüftungsgitter oder?
Ich nutze die Windabweiser zur Lüftung und gleichzeitig als Kabeldurchführung für Landstrom,wenn ich auf dem Camping stehe. Bei diesem Metalllüftungsgitter geht es nicht.
Man kann übrigens auch beides gleichzeitig einbauen. Die Gitter müssten ja nicht zwangsweise ganz oben eingeklemmt werden, man kann sie auch auf die Scheibe setzen und oben einen Spalt komplett frei lassen hinter den Windabweisern. Dann hat man noch mehr Luft. So wäre mein Plan für diesen Sommer, wenn es sehr warm ist und regnet. Mal sehen.
Wenn es nicht ganz so heiß ist, dann reichen auch die Windabweiser alleine.
Windabweiser können halt während der Fahrt dran bleiben, die Gitter nicht.
Zitat:
@dreisport schrieb am 10. März 2020 um 18:48:40 Uhr:
Sind die Windabweiser in Verbindung mit dem Heckaussteller ausreichend zum Campen? Denke in Summe der Lufteinlassfläche von 2 Stück bin ich besser dran wie die Lüftungsgitter oder?
bei normalem Wetter werden sie Dir reichen, denke ich. Wenn es richtig heiß ist, wären wirklich die zusätzlichen Lüftungsgitter ( die es übrigens auch für die Schiebefenster hinten gibt) sehr ratsam.
Wir lassen bei gutem Wetter zusätzlich beide Schiebefenster einen Spalt offen, wenn der Standplatz es zulässt.
Ähnliche Themen
Danke für die Infos! Tendenz geht Richtung windabweiser. Denke die sind auch einfacher zu montieren. Mal schauen welche Farbe ich nehme. Der caddy hat die Farbe starlight blue metallic. Werden die grauen oder schwarzen gut passen.
Schau aber bitte drauf, dass die zugelassen sind. Nicht alle haben eine ABE.
HEKO haben zum Beispiel keine und müssen daher extra abgenommen werden.
ClimAir sind dagegen mit ABE, kosten mit um die 60€ etwa das Doppelte.
Ja, wenn dann Climair mit ABE. Manchmal kriegt man die auch günstiger mit etwas Glück, ich habe letztes Jahr 41,85€ bezahlt (hilft dir zwar gerade leider nicht, aber als Beispiel).
Meine sind schwarz, sieht optisch am besten aus finde ich, aber ganz ehrlich: für die Sicht wäre rauchgrau (der mittlere Farbton) besser. Manchmal versteckt sich nämlich doch ein Auto/Fußgänger/Fahrrad/was auch immer hinter der eh schon dicken A-Säule...
Edit: Die Beschriftung von den Teilen kann man übrigens mit den Fingernägeln und etwas Spiritus vorsichtig abkratzen ohne Schäden, mir hat sie nicht so gefallen.
Super, danke für die Infos!
Ich hatte mich seinerzeit auch für die von Climair entschieden weil die eine ABE haben. Leicht einzubauen sind sie auch, es sollte nur nicht zu kalt sein.
Als Belüftung beim Fahren finde ich sie vollkommen ausreichend, zum Camping kann ich nichts sagen, hab das noch nicht probiert.
Meine sind rauchgrau, ich denke auch das ist die beste Farbwahl. Ich habe auch schon mal welche gesehen die nicht durchsichtig waren, das geht meines Erachtens nach gar nicht, die nehmen zu viel Sicht.