Windabweiser Caddy
Hallo..wollte eigentlich in meinen GC für die Fenster vorne "Windabweiser" einbauen..kann ich aber nicht bei VW bestellen!!..wo könnte man die Teile evtl. bestellen..oder: Wer hat schon welche angebaut?..🙂🙂
Beste Antwort im Thema
273 Antworten
Das hier sind z.B. die falschen Climair, also die vom Caddy 3 mit dem Hochkant-Spiegel links und quer rechts an meinem Caddy 4, links. (PKW-Spiegel)
Passt zwar in das Fenster aber beim anklappen der 4-er-Spiegel liegen die dann an. Das ist vor allem bei der elektrisch anklappbaren Spiegelvariante ungeschickt.
Zitat:
@TravelNorth schrieb am 30. Januar 2019 um 17:14:04 Uhr:
Das hier sind z.B. die falschen Climair, also die vom Caddy 3 mit dem Hochkant-Spiegel links und quer rechts an meinem Caddy 4, links. (PKW-Spiegel)
Passt zwar in das Fenster aber beim anklappen der 4-er-Spiegel liegen die dann an. Das ist vor allem bei der elektrisch anklappbaren Spiegelvariante ungeschickt.
Super Infos. Ich danke Euch. Da ich auch die elektrisch anklappbaren Spiegel bestellt habe, macht es um so mehr Sinn, die neuen richtigen Windabweiser zu montieren. Die alten bleiben dann am alten Caddy dran.
Grüße
Hier noch der Nachtrag des Fotos der Climair Caddy 4 Windabweiser am Caddy 4
Wie sieht es denn mit den Climair-Windabweisern beim Caddy 4 mit Windgeräuschen aus?
Bei Regen mal einen Spalt öffnen zu können (ohne dass ein Wasserschwall reinkommt) wäre gar nicht so schlecht. Überlege, ob ich welche anbau.
Hat der Caddy vorn eigentlich einen Einklemmschutz, der dann Probleme machen kann?
Ähnliche Themen
den einklemmschutz gibt es schon lange. der 3er FL hat das auch
Ok. Gut zu wissen.
Ich hatte die ClimAir-Dinger mal an einem Fiesta, bei dem der Einklemmschutz trotz Silikon, Geduld und aller Versuche immer wieder Ärger gemacht hat. Das Fenster ging kurz vorm Schließen immer wieder nach unten. Entnervt hab ich die Teile irgendwann abgebaut. Daher die Frage, wie es beim Caddy ist.
Insgesamt scheint mir der Fensterheber beim Caddy nicht besonders stark. Das Fenster schiebt sich immer etwas müde nach oben (obwohl ich die Dichtungen schon mal mit Gleitspray versorgt hab).
Bei meinem Caddy3 FL gibt es null Probleme mit den Climair. Denke nicht das da beim C4 jetzt andere Fensterheber verbaut sind.
Windgeräusche sind bei höherem Tempo etwas lauter, Überlandfahrten oder gemütlich Autobahn macht kaum einen Unterschied klingt eben jetzt anders zu vorher.
Allerdings wäre es warscheinlich günstiger das ganz bei heißem Wetter zu verbauen, denn dann sind die Gummis williger das auch anzunehmen was da nun drückt, oder alternativ das ganze eben statt 24h nicht zu öffnen eben 36h auf dem Sonnenparklpatz oder so.
Danke für die Info.
Ja, das klingt vernünftig. Dann wird's vermutlich eher ein Projekt für den nächsten Sommer. Hast Du direkt nach dem Einbau mit Silikon o.ä. nachhelfen müssen, damit das Fenster gut schließt?
Hatte die auch am C3, völlig problemlos und sie werden ohne Hilfsmittel montiert. Oberen Totpunkt der Fensterheber gemäß Anleitung neu anlernen, 24h geschlossen lassen zwecks Anpassung und fertig.
Tipp: Vor erster Montage die kleine Nr auf der Tüte vergleichen.
Mir schickte man versehentlich welche für Opel Astra, die mit wenig Gewalt auch gepasst hätten, jedoch absolut nicht zerstörungsfrei.
Leider ist der Prozess bei Climair so gestaltet, dass einem solche Fehler nur sehr schwer selbst auffallen können.
Ok. Danke für den Tipp!
Zitat:
@Silver008 schrieb am 13. September 2019 um 11:05:55 Uhr:
Danke für die Info.Ja, das klingt vernünftig. Dann wird's vermutlich eher ein Projekt für den nächsten Sommer. Hast Du direkt nach dem Einbau mit Silikon o.ä. nachhelfen müssen, damit das Fenster gut schließt?
Nö, ging alles ohne etwas...
Wenn Du jetzt bei diesem Wetter das machst haut das auch hin... sind ja 20°C und Sonne, das passt auch. Ist halt nur schlechter wenn es draußen merklich kalt ist.
Hab bei meinem Caddy 3 auch die Windabweiser von Climair dran. Montage echt kein Problem. Man sollte die Anleitung befolgen,dann klappt es wunderbar. Bin echt zufrieden damit. Bei mir ist noch der Vorteil, durchs offene Fenster kommt mein Landstrom fürs Auto und es regnet nicht rein.
Gruß
Einbau ist recht einfach.
Fenster auf
Climair rein
Fenster zu
fertig
Ich hab die Teile auch an meinem 3er VFL dran und bin sehr zufrieden. Einbau ist bei warmen Temperaturen überhaupt kein Problem, kalt sein darf es aber nicht, dann könnten sie brechen. Ggf. etwas mit einem Fön anwärmen. Fenster schließen problemlos, alles bestens.