Windabweiser 4-tlg Satz vorne+hinten
... ein Hallo ins Forum...
gibt es diesbezüglich Montage- oder Nutzungserfahrungen oder Hinweise?
http://www.ebay.de/.../271029177202?hash=item3f1a990b72
oder doch lieber Markenware ( Betriebserlaubnis )
https://www.youtube.com/watch?...
Vielen Dank & MfG
9 Antworten
Schon alleine weil man sich die Teile extra vom TÜV abnehmen lassen muss, würde ich die nicht nehmen. Dadurch werden die Teile nämlich zu teuer. Mit Tüvabnahme biste dann bei 120 bis 230 Euro. Das gleiche dann bei jeder Ersatzbeschaffung... nein Danke. Ohne fahren ist auch Mist da die Betriebserlaubins des Wagens erlischt. Du also den Wagen nicht mehr auf der Straße bewegen darfst oder wenn was passiert du auf den Kosten sitzen bleibst. Will man sowas? Ich glaube nicht!
Die von ClimAir haben eine ABE !! ( Muss nicht zum TÜV)
Montage ganz easy, aber stärkere Windgeräusche !!
Der einzige Vorteil ist halt, man kann das Fenster ein Stück offen lassen wenn es regnet ohne dass Wasser rein kommt !!
..... hmm .... Windgeräusche sind Mist........... muss ich halt bei Regenwetter die Lüftungsstufe höher stellen....
..... glaub ich werd mir die Geldausgabe doch sparen.... :-/
Moin,
Zitat:
@BOGSER schrieb am 5. März 2016 um 09:35:23 Uhr:
Die von ClimAir haben eine ABE !! ( Muss nicht zum TÜV)
Montage ganz easy, aber stärkere Windgeräusche !!
Der einzige Vorteil ist halt, man kann das Fenster ein Stück offen lassen wenn es regnet ohne dass Wasser rein kommt !!
Ich hatte die ClimAir früher am Fiesta. Da der Motor in Verbindung mit der Klimaanlage etwas schwach war, war die Möglichkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten das Fenster offen zu haben, ohne daß es groß zieht, sehr angenehm. Die Windgeräusche waren so stark gar nicht mal, aber natürlich vorhanden.
Ich habe es auch als Vorteil gesehen, daß man die Fenster bei zwangsweise in der Sonne geparktem Auto einen kleinen Spalt offen lassen konnte, ohne daß es gleich eine einfachere Aufbruchmöglichkeit ergab. Ich bezweifele aber ernsthaft, ob ich heute mein Auto mit einem trotz durch die Abweiser geschützten, offenen Fenster irgendwo abstellen würde, die eigene Einfahrt mal ausgenommen.
Nachteilig war auf jeden Fall, daß die Fensterheber mehr Kraft aufbringen müssen, weshalb bei unserem Wagen die Lebensdauer unterdurchschnittlich war, vor allem auf der häufiger benutzen Fahrerseite.
Hauptsächlich die Erfahrung mit den defekten Fensterhebern hat mich davon abgehalten, die Teile für den C-Max wieder zu erstehen. Zumal die Klimaanlage und auch der Motor stark genug sind, um den Wagen schnell auf Temperatur zu bringen und auch bei höheren Geschwindigkeiten und Außentemperaturen dort zu halten.
Ich würde daher von solchen Windabweisern abraten.
Ähnliche Themen
Abgesehen davon das es total hässlich ist, sehe ich keinen Nutzen von diesen Dingern. Wenn ich Klimaautomatik habe,mache ich bei 30 Grad draußen kein Fenster auf.
Meine Meinung.
Zitat:
@Moldi78 schrieb am 5. März 2016 um 16:47:28 Uhr:
Abgesehen davon das es total hässlich ist, sehe ich keinen Nutzen von diesen Dingern. Wenn ich Klimaautomatik habe,mache ich bei 30 Grad draußen kein Fenster auf.
Meine Meinung.
Seit Jahren auch meine Meinung. Die Fensterheber werden höchstens noch in Tiefgaragen benutzt, um das Ticket zu ziehen. Ansonsten läuft immer die Klimaautomatik und alle sind glücklich. Ein Bedarf, die Fenster während der Fahrt zu öffnen, besteht gar nicht. Und häßlich finde ich sie ebenfalls. Das mit der verminderten Einbruchgefahr bei einem Stück Plastik halte ich eher für Wunschdenken.
Moin,
Zitat:
@geraltus schrieb am 6. März 2016 um 09:17:04 Uhr:
Seit Jahren auch meine Meinung. Die Fensterheber werden höchstens noch in Tiefgaragen benutzt, um das Ticket zu ziehen. Ansonsten läuft immer die Klimaautomatik und alle sind glücklich. Ein Bedarf, die Fenster während der Fahrt zu öffnen, besteht gar nicht. Und häßlich finde ich sie ebenfalls. Das mit der verminderten Einbruchgefahr bei einem Stück Plastik halte ich eher für Wunschdenken.
Den erwähnten Fiesta hatten wir von 1997 bis 2010 und die Windabweiser vielleicht in den ersten 6 Jahren dran. Das Gefährt war für die Stadt mit seiner manuellen Klimaanlage sehr brauchbar, da waren mehr als die 75 PS auch nicht nötig. Auf der Autobahn bei einem Fahrzeuggewicht von 1200 kg (!) schon damals wurde es im Sommer aber je nach Strecke schon mal eng, da half dann manchmal nur der Griff zum Klimaschalter, was es dann warm werden ließ. Außerdem war die Zeit noch anders, gerade was Autoaufbrüche anging. Und einen Fiesta des Modelljahres 96 klaute hier auch damals keiner...
Ob die Dinger häßlich sind, ist mal wieder Geschmackssache, ich persönlich finde dicke Puschen und Spoiler viel häßlicher. Es gibt aber ja auch Leute, die sich das Auto auf die Art zukleistern und mit Hutzen und sonst was versehen, um sich dann über die nahezu unsicht- aber durchaus positiv spürbaren Spritzschutzlappen mit ihren zwei, drei cm Überstand aufzuregen 🙄
Fakt ist aber, und da sind wir uns wohl einig, heutzutage sind beim C-Max Windabweiser nicht mehr wirklich nötig und die Nachteile überwiegen. Selbst in der einfacheren Ausstattungsreihe mit manueller Klimaanlage und kleinstem Motor sollte das so sein. Bei anderen Fahrzeugmodellen mag das aber auch wieder anders aussehen...
Zitat:
@geraltus schrieb am 6. März 2016 um 09:17:04 Uhr:
Zitat:
@Moldi78 schrieb am 5. März 2016 um 16:47:28 Uhr:
Abgesehen davon das es total hässlich ist, sehe ich keinen Nutzen von diesen Dingern. Wenn ich Klimaautomatik habe,mache ich bei 30 Grad draußen kein Fenster auf.
Meine Meinung.Die Fensterheber werden höchstens noch in Tiefgaragen benutzt, um das Ticket zu ziehen. Ansonsten läuft immer die Klimaautomatik und alle sind glücklich.
Exakt.
Und ich musste erst 55 Jahre alt werden, um es zu einem klimatisierten Auto zu bringen (eine im Nachhinein betrachtet unverzeihliche Zeitverschwendung). Der Max ist Kühlwagen Nr. 2 und übertrifft die einfache Klima seines Vorgängers Peugeot um Welten.
Ehrlich, wozu noch ein Fenster öffnen? Kommt doch nur Lärm rein und Staub und Pollen. 😁
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 6. März 2016 um 15:12:46 Uhr:
Ehrlich, wozu noch ein Fenster öffnen? Kommt doch nur Lärm rein und Staub und Pollen. 😁
...und das kontrollierende Auge des Gesetzes (nur weil ich nach drei Jahren zweimal an einem Tag in Verkehrskontrollen geraten bin. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt war allerdings der Gefriertrockner nicht in Betrieb)