will mir einen e30 kaufen!!

BMW 3er E46

servus! bin am überlegen mir einen e30 zu kaufen! weiss einer von euch was so was kostet? so bj 87-89!
am besten einen 316er??

mfg.soner

39 Antworten

Ich hatte mal ein ideales Winterauto:
Den Audi 90 quattro 2,3E Bj. 1989. Mit Winterreifen war der nicht zu stoppen. Nicht mal auf frisch verschneiten Bergstrassen! Mein 90 quattro hatte auch noch ein zuschaltbares Mittelsperrdifferential. Damit wird die Kraft stufenlos vorne/hinten verteilt. Automatisch. Sperrdifferential hinten war bei den quattros Serie (korrigiert mich, wenn ich mich irre...)

Davor hatte ich einen 318is/E30 Bj. 1990 - eine geile Kiste. 1,8 L/16V/136PS (ich glaube, der erste 16V den BMW in Serie gebaut hat). Die Zylinderköpfe an diesem Motor gelten aber nicht als sehr haltbar. Untenrum geht nix aber zwischen 4000 und 6000 U/min geht die Post ziemlich ab. Hatte zwar gegen Kadett GSi 16V und Konsorten bei trockener Strasse nicht viel zu melden.

Die Karre hatte aber ein SPERRDIFFERENTIAL. (Dies vermisse ich bei meinem 328i schmerzlich)

Damit habe ich damals auf nasser oder gar schneebedeckter Strasse an der Ampel so ziemlich alles verblasen in und um Zürich - ausser die quattros vielleicht ;-)). Vor allem die Fronttriebler. Die habe noch mit ihren Vorderrädern gescharrt als ich ihnen schon mein Auspuffrohr gezeigt habe. Aber von ganz weit weg *grins*.

Naja, ich war eben jung (21-24) damals ;-)))

Falls Du einen E30 kaufen willst empfehle ich dir den 325i, mit Sperrdifferential (war bei der Edition Sport sogar Serie, wenn ich mich nicht täusche).
Oder den 325ix mit 4-Rad-Antrieb.
2.5 Liter, 6 Töpfe, 170 PS, 0-100 8.3s

Falls Du den ultimativen Klettermaxe für den Winter suchst: Audi 80 oder 90 quattro. Und NIE sparen bei den Winterreifen!
Grüsse aus Zürich
M.

Ich hätte da auch noch ein Winterauto anzubieten: Wie wäre es denn mit einem X5???
Der X3 sieht irgendwie nicht so doll aus....

Nix wie ungut, habe das selber schon erlebt, da hat eine Bekannte einen reichen Sack als Freund und der hat eine 7xx BMW und fährt den nur im Sommer. Für den Winter hat der sich einen X5 geholt!

Ach wär ich doch nur reich......

Ich kann es aber verstehen, ich bau mir selber gerade einen Calibra wieder auf und wer Opel kennt weiß das man mit den Autos lieber schlechtes Wetter wie Regen oder Schnee und Temperaturunschwünge und daraus resultierendes Kondeswasser lieber meiden sollte wenn man seinen Opel eine weile behalten will.
Daher fahr ich (so hab ich´s mir zumindest vorgenommen) den BMW immer und nur wenn es ganz gutes Wetter ist mit meinem Targa...

@Bleifußindianer, wie schon beschrieben wäre es ungemein ärgerlich wenn an dem schönen neuen Auto wegen einer kleinen Kratze da erst ein Schaden entsteht, ich meine dann ist der gleich nicht mehr so schön, vor allem ist er dann weniger wert; er hat ja einen Unfall!!!

Aber einen Corsa als Winterauto, ich weiß nicht.
Ich denke da wäre ein E36 die bessere Wahl (zum E30 kann ich nix sagen - bin den nie gefahren) ein klein wenig Komfort will man sich ja auch gönnen!

mfg Nick

Zitat:

Original geschrieben von Horst-78


Ich hätte da auch noch ein Winterauto anzubieten: Wie wäre es denn mit einem X5???

wenn du mir einen schenkst nehme ich auch einen x5😁
der ist unbezahlbar 😁

mfg.soner

Auja, ich geh gleich mal zu cheffchen und beantrage einen "Hummer" für den Winter 😁 - Denn Kratzer und Salz auf meinem schönen neuen 3er - och nöö !!
😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie? Winterauto wegen Salz und so? Aber sonst geht's noch? Bei einem BMW macht sich Korrosion frühestens nach 15 Jahren bemerkbar, und vielleicht (aber nur vielleicht) kann man nach 20 Jahren über eine punktuelle Rostbehandlung nachdenken.

Träum weiter!

Das haste vielleicht bei einem Audi mit Vollverzinkung, Sommer-BMWs oder Bei entsprechend viel Zuwendung bei Lack und Unterboden.

Aber ein Durchschnitts-BMW mit 20tkm und 2 Autowäschen im ganzen Jahr kommt da kaum hin.
Schau Dir nur mal die vielen gammeligen E46 an!
Von denen ist noch keiner 15!

Ansonsten:
Bin meinen E30 (318is) auch den Winter durchgefahren.
Wer nicht gerade in Klein-Sibirien wohnt und etaws Geschick beim Autofahren besitzt sollte damit ähnlich gut durchkommen wie in einem Golf.
Das Einzige wo ich nachsehen hatte war bei glatten Steilstrecken bergauf. Da waren die Frontriebler einfach eine Klasse besser.

Zitat:

Träum weiter!

Davon brauche ich nicht zu träumen. Der E30 auf dem Bild ist 5/87, hat 350.000 km drauf und bis auf die Motorhaube (Wildschaden) Originallackierung. Er wurde/wird ca. zwei mal im Jahr gewaschen und muß seit 5 Jahren ohne Garage auskommen.

Zugegeben, er rostet etwas unter dem Tankdeckel, das liegt aber eher an ausgelaufenem Benzin als am Winterbetrien.

Gruß

Naja gut.
Wo kommst Du her?
LU ist Ludwigshafen (Mannheim) oder?

Da ist das natürlich was anderes.
Bei euch gab es bislang ja auch noch keinen Winter.
(War dieses Jahr lustig zuzuschauen, wie sich die Mannheimer bei 0,5cm Schnee ins Hemd gemacht haben. Autofahrer zu 90% mit 30km/h und Sommerreifen unterwegs. Hausbesitzer sind mit Besen, Schneeschaufel und Salz auf die Gehwege gestürmt,...)

Bei solchem Klima wie bei euch brauchs klar kein Winterauto.
Aber bei solchen Klimaverhältnissen wie bei uns in Oberfranken kannste 15Jahre Originallack in die Tonne schmeissen. Ich kenne hier genug Autos (auch BMW) die nach 8 Jahren schon kräftig am blühen sind.

Was? Hier gibt's keinen Winter? Und das Bild ist ne Fotomontage oder was?
Ja, schon klar, ich weiß was du meinst. Ludwigshafen (Mannheim hat MA) gilt nicht gerade als wintersporttauglich. Mit Salz geizen die hier aber auch nicht.

Zitat:

Hausbesitzer sind mit Besen, Schneeschaufel und Salz auf die Gehwege gestürmt,...)

Was soll man machen? Spätestens wenn die drei Faktoren hingefallen, Bein gebrochen und rechtsschutzversichert auf eine ungünstige Witterung treffen, dann wird's teuer.

Gruß

Hallo Leute,

also ich komme aus dem tiefsten Oberbayer und bei uns liegt wirklich viel Schnee, aber wegen dem würde ich meinen E46 nicht stehen lassen. Warum den auch?

1. Rost ist bis auf die Motorhaube kein großes Problem bei BMW!

2. Warum soll ich mir ein unsicheres Fahrzeug aller E30 für den Winter kaufen wo der Winter doch am gefährlichsten ist?

3. Bin erst dieses Jahr im Januar nach Österreich in die Alpen zum Ski fahren gefahren. Da gings einen steilen Berg rauf (ca. 20 km) da sind sie alle unten gestanden mit Ihren Winterautos und keiner ist raufgekommen, ausser wir (OK, DSC musste ich schon mal ausschalten)

4. Deswegen wird dir mal keiner mehr zahlen für dein Auto wenn du Ihn verkaufst!

5. Ärgerlich wird es wenn du dann genau im Sommer einen Unfall hast mit deinem Auto!

Also bitte nicht böse sein auf meine Antwort, aber ich denke halt man sollte sich das schon genau überlegen. Das Winterauto kostet ja auch Geld (Versicherung, Steuer, Anmelden, Abmelden usw.)

Klar kann ich das verstehen das man sein Auto schonen will, ich bin ja auch so ein Spinner, bei dem das Auto immer TipTop sein muss, aber wenn du Ihn gescheit Wachst vor dem Winter, fehlt sich da auch nix!

Gruss
und schönen Abend euch noch!

Tim

Hallo zusammen!

Mit großem Interesse hab ich die Seiten zu diesem Thema durchgelesen. Alle Meinungen haben etwas für sich. Es kommt halt ganz drauf an, wo das Auto als Winterfahrzeug eingesetzt wird.
Ich stand vorigen Herbst auch vor der Entscheidung ein zweites Auto anzuschaffen. Preis sollte nicht so hoch sein, TÜV sollte es haben und hin- und wieder möchte ich das Auto auch fahren (somit stand fest, dass es kein Corsa, Polo oder sonsewas wird...) Ich überlegte mit meiner Freundin: "Mensch - warum denn nicht gleich n BMW??" Dazu muss ich sagen, dass ich nach meiner Lehre dann 1993 - 1995 einen karminroten 316 ner hatte - und den fand ich schon immer klasse. (Geht es manchen von euch auch so, dass ihr gelegentlich mal nachts von Autos träumt, die ihr mal hattet...??)
Bei Autoscout24 wurde ich dann auch schnell fündig: BMW 318i, Bj. 86, 265.000km, 4-türer, TÜV 08/2005. Den Verkäufer angerufen - Tags drauf hingefahren, Probe gefahren und das Auto gekauft: 450,- €. Der Verkäufer hatte das Auto 1987 als Jahreswagen gekauft und ihn dann fast 17 Jahre(!!!) gefahren. Er ist Beamter und aus dem Westen dann in den Osten gegangen (Dresden) und da sein 50. Geburtstag vor der Tür stand, gönnte er sich einen neuen 320i. Allein daraus war der Pflegezustand des Alten bestens. Alle Kundendienste gemacht und Rechnungen von 3500 € in den letzten 3 Jahren.
Paar Kleinigkeiten musste ich an dem Auto machen: Lackierung gründlich poliert, Differential erneuert (150€ vom Schrott), Tachoeinsatz ern., Zündkerzen, Luftfilter und Ölwechsel, sowie die hinteren Radläufe entrosten und spachteln.
Bis jetzt läuft er wirklich tadellos, sieht zudem noch klasse aus, verbraucht nicht mehr als 7,5 liter Normalbenzin auf 100 km und nimmt kaum Öl. Gefahren sind wir seit November ca. 8500 km mit dem Auto (und da beide Autos in der Gagage stehen, steht mein E46 halt mal öfter...) und es ist echt erstaunlich wie es BMW damals geschafft hat, ein Auto zu bauen, das noch nach 18 Jahren so zuverlässig tageintagaus rollt. (Zugegeben, der Vorbesitzer hat auch immer was machen lassen - aber trotzdem)
Ein Wehrmutstropfen gibts aber: Die Kfz. -Steuer wird ab nächsten Jahr teurer - aber auch diese 100 € mehr werden diese Beziehung (jedenfalls bis nächtes Jahr August zum TÜV) nicht auseinanderbringen.

Grüße aus Randberlin!

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen