Will mir einen BMW ab 325i E92/E93 kaufen - Kaufunterstützung :)
Hey Leute,
ich hab mittlerweile einige Autos gehabt. Audi A4 B5, Opel Astra, Audi TT 8N, Lancia Y. Leider hatte ich mit einigen echt Probleme und so bin ich ein wenig davon ab mit Autos die so "Alt" sind. Ich habe mich reichlich umgeschaut und bin nun endgültig beim 3er Coupe bzw Cabrio gelandet (E92 bzw. E93).
Diesen wollte ich mir Finanzieren ich habe einen Unbefristeten Arbeitsvertrag (1200 Netto) allerdings wollte ich eine Anzahlung von 6-7000,00 € Leisten und für den Wagen nicht mehr als 18.000 € ausgeben. Die Finanzierung sollte mit einer Schlussrate laufen da ich wie bei meinem letzten dann komplett aufeinmal bezahle und monatlich nicht über 150,00 € komme. Versicherung fahre ich auf 40%.
Ich wollte mal fragen ob meine Vorstellung machbar ist und was so aktuelle Verbrauchsraten zwischen dem 325i dem 330i und dem 335i sind.
Hier meine Vorstellung
E92 Coupe E93 Cabrio (Farbe Egal)
KM Stand bis 100.000
Ausschließlich Händler da Finanzierung plus Händlergarantie
Navi Professionell (das Große)
Xenon
Vollleder/Teilleder
Klimautomatik.
Führerschein habe ich nun mittlerweile knapp 6 Jahre einen Auffahrunfall bei Glatteis konnte ich nicht vermeiden aber bei dem Wagen war es auch kein Wunder den ich hatte 😁
Ich denke meine Preisvorstellung mit 18.000 ist gut angelegt im Netz findet man auch einige mit diesen Daten. Nur wie sehen die Unterhaltskosten aus zwischen dem 325i 330i und 335? Es sollte ein Schalter mit Benzin sein. Worauf muss ich ansonsten noch achten?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig verstanden habe, kalkulierst Du sehr knapp. Wäre mir ZU knapp.
Das heißt, ein kleiner Unfall, Hochstufung, dann musst Du das Auto abmelden, weil Du sonst deinen Handy-Vertrag nicht mehr zahlen kannst?
Wer in einem Technikforum sein (für BMW E92/93 zu niedriges) Nettogehalt nennt und nach Unterhaltskosten fragt, beantwortet sich die Frage eigentlich schon selbst, ob er sich das Auto leisten kann bzw. es kaufen sollte. Man fragt aber so lange weiter, bis gleichgesinnte Leute sagen: "Klar Alder, das geht locker.." Alle übrigen sind Neider, Angeber oder sonst was.
Überlegs Dir gut, ob Du Dir das antun willst und momentan nicht evtl. mit einem anderen Auto besser beraten wärst.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BarisSerbes39
hallo, iwie finde ich nichts zum thema reparaturen. Das mit dem verbrauch habe ich gesehen, besonders viel verbraucht er jetzt nicht. Mein 116i ist auch nicht sparsamer.
Da sind Reparaturen drin, fahre mit dem Mauszeiger bei "Wartung" oder "Reparatur" auf die Sprechblase, dort habe ich beschrieben, was es war. Ich hatte keine Reparaturen, die ich selbst zahlen musste, ging alles aufs Werk (Kulanz).
Dass die neueren Sauger-R4-Benziner von BMW nicht so der Brüller sind, wird hier glaube ich andauernd diskutiert 😉
wenn der te schrauber ist oder einen guten kumpel als schrauber hat, soll er sich doch seinen traum erfüllen.
für mich persönlich käme das niemals in frage, da vom netto so nichts oder rot übrig bliebe.
das kommt allerdings immer auch auf die andern lebensumstände an (hobbys etc.).
reparaturen, ölwechsel etc kostet je nachdem. reifen etc sind pflicht und kosten auf jeden fall betrag x. da kann man keine unmengen sparen.
sprit... 11-12 liter muss man wohl kalkulieren.
macht ca 18eur auf 100km.. in zukunft wohl eher mehr.
wenn dem te es wert ist auf 100km 1,5% seines gehaltes zu "verbrennen", wieso nicht..
monarch will auf prius umsteigen?!
als regelmässiger motortalker hätte ich ihn dem gedanken nicht zugemutet 😉.
aber nungut, an der tanke regelmässig ärgern würd ich mich auch nicht.
ging mir anfangs übrigens auch so, aber man gewöhnt sich an alles 😉...
Na ja, der Spritverbrauch ist immer so eine Sache. Wenn ich ein Sparmobil will, gäbe es ja gefühlte 1000 Möglichkeiten. Vom Audi A1 über Chevrolet Matiz bis hin zu Prius & Co. Aber das sind für mich eben keine "richtigen" Autos mehr. So lange es möglich ist, werde ich die Chance auskosten, zumindest ein "normales" Auto zu fahren. Da die Kosten für Benzin und Diesel in den kommenden Jahren sicherlich weiter ansteigen werden, muss sich dies am Ende im Verbrauch aber wieder relativieren. War für mich früher ein Auto mit 12 oder 13 Liter Spritverbrauch akzeptabel, sind wir heute bei 9 bis 10 Liter auf 100 Km und werden irgendwann bei 7 bis 8 Liter sein.
Irgendwo müssen die automobilen Träume halt nach und nach darauf hin umgestellt werden. Da es eh immer weniger R6 / V6 Motoren am Markt geben wird, darf man sich wohl darauf einstellen, alsbald wieder zum 4-Zylinder greifen zu müssen.
Der neue Chevrolet Captiva meines Kumpels liegt als Diesel bei teilweise unter 7 Liter, obgleich die Technik wohl nicht das Neueste vom Neuen ist. Und das Auto an sich ist echt top, qualitativ wie auch in Sachen Ausstattung. Aber es gibt ja auch noch andere interessante Alternativen, die bei relativ geringen Kosten noch genug Auto bieten.
Aber bis es soweit ist, kann man die Möglichkeiten ja noch ausschöpfen... 😁 🙂
Sollte ein generelles Tempolimit kommen - irgendwann - muss man sich eh fragen,
was man überhaupt noch braucht..
Ähnliche Themen
DASZitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sollte ein generelles Tempolimit kommen - irgendwann - muss man sich eh fragen,
was man überhaupt noch braucht..
wäre dann für mich auch der Zeitpunkt--zurück zu schrauben.....😰😠😮🙁😮
denn um auf 150km/h ne saubere Performance hínzulegen, reicht deutlich weniger als jetzt vorhanden...
Aber dann schießt sich die deutsche Wirtschaft ein Eigentor hoch 3 !! DAS gibt ein Riesen-Loch!!😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Da sind Reparaturen drin, fahre mit dem Mauszeiger bei "Wartung" oder "Reparatur" auf die Sprechblase, dort habe ich beschrieben, was es war. Ich hatte keine Reparaturen, die ich selbst zahlen musste, ging alles aufs Werk (Kulanz).Zitat:
Original geschrieben von BarisSerbes39
hallo, iwie finde ich nichts zum thema reparaturen. Das mit dem verbrauch habe ich gesehen, besonders viel verbraucht er jetzt nicht. Mein 116i ist auch nicht sparsamer.Dass die neueren Sauger-R4-Benziner von BMW nicht so der Brüller sind, wird hier glaube ich andauernd diskutiert 😉
sorry, finde aber nichts :-D übrigens finde ich es schade das du dieses schöne auto verkaufen willst.
Ich danke euch erstmal rechtherzlich für die Antworten. Anscheinend spekuliert ihr nicht unbedingt nur durch das geringe Gehalt. Sondern vielmehr auch durch den anscheinend hohen Sprit verbrauch. Ich wollte wie gesagt etwas sportliches muss nicht unbedingt ein 5 Sitzer sein. Dennoch sollte er zügig unterwegs sein womit man auch eben Spaß haben kann.
Meine Überlegungen waren halt diese an Autos
1. BMW 3er Coupe Cabrio (E92 bzw E93)
2. Audi A5
3. Audi TT ab BJ2006 (neues Modell)
4. Audi A4 B8
5. BMW 3er Limousine (E90)
6. Mercedes CLK ab BJ 2005 Facelift
7. BMW 1er Cabrio bzw. Coupe ( der mit demselben Heck wie beim Cabrio weiss nicht genau wie der heißt🙂
Ich sagmal so mind 170 PS müssen es schon sein. Bin wie gesagt die oben genannten zu teilen schon Gefahren und hatte mich beim 3er Coupe eingependelt.
Was sagt ihr zu den anderen? Preislich spielen sich fast alle +- in der selben Kategorie ab.
Was ich noch sagen muss mein Freundeskreis ist wie gesagt Krank mit Autos da wird auch mal alleine eben ein Motor ausgetauscht oder die sitzen bis Morgens um 5 Uhr in der Halle und schrauben an ihren Autos. Der eine Arbeitete selbt bei Porsche. Nur soviel dazu wenn es Probleme gibt hätte ich genug Leute die helfen könnten und müsste mit Glück nur die Teile zahlen Plus halt den Freundschafts einbau BONUS.
Zitat:
Original geschrieben von traden
redet jetzt keiner mehr?
Vielleicht weil prinzipiell jedes der oben genannten Fahrzeuge oberhalb deiner Einkommensgruppe liegen dürfte, außer vielleicht Nr. 4 und 5 in kleinerer Motorisierung... 😁 🙂 😛
Nee, will Dir den Autokauf wirklich nicht madig machen, aber Vollkasko ist in der Preisklasse eigentlich schon Pflicht, vor allen Dingen wenn es noch eine Restfinanzierung gibt. Ob Du es Dir leisten kannst, musst Du selbst wissen, wobei man eigentlich mit 1200 Euro monatlich an Einkommen eine Finanzierung dieser Art gar nicht mehr bekommt - eigentlich... Zumindest nicht, wenn man nicht gerade mietfrei wohnt.
Musst halt einfach damit rechnen, dass es finanziell nur noch ums Auto gehen wird, vor allen Dingen dann, wenn wirklich mal was Größeres anfällt. Audi A5 Coupe und Mercedes CLK Cabrio finde ich neben BMW 3'er Cabrio auch noch recht interessant, aber das ist ein anderes Thema... 🙂
ich würd schauen ob es nich noch irgendwo einen besser bezahlten job gibt... vielleicht werden dann aus den 170 benziner ps 170 diesel ps, weil jeden tag zb 50km arbeitsweg zu bewältigen sind.
selbst das einer coupe kostet in der leistungsklasse noch 15k... die andern modelle wohl eher mehr.
ich würd mich durch meine kumpels da nicht so unter druck setzen lassen. auch wenns natürlich schwierig ist. wenn es unbedingt nötig ist, kann man ja auch über einen focus st nachdenken?!
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
...kann man ja auch über einen focus st nachdenken?!
Hatte einen Focus ST in der Familie. Glaube, der war nicht gerade günstiger als ein BMW... 😁
Im Grunde würde ich mir das Ganze eingehen lassen, wenn hier nicht noch eine Restfinanzierung im Raume stehen würde, aber Unterhalt, Ratenzahlung nebst Rücklage für Service/Reparaturen UND Restratenablöse - das ist bei dem Verdienst einfach nicht machbar. Zumindest nicht, wenn man noch halbwegs normal leben will.
Hier sollte der TE wirklich in den sauren Apfel beißen und sich ein ordentliches E46 Coupe oder Cabrio kaufen, welches er ganz und ohne Finanzierung bezahlen kann - oder eben auf ein anderes, weniger kostenanfälligeres Fahrzeug zurückgreifen, für dass es keine Finanzierung bedarf...
Zitat:
Original geschrieben von traden
redet jetzt keiner mehr?
Jetzt reden sie wieder - aber es schreibt immer noch keiner, was du lesen willst.... 🙄