will mir einen audi 80 quattro zulegen..
Hallo Leute!
Ich habe einen Audi 80 quattro um 3000 Euro gesehen, an dem ich sehr interessiert bin. Das Auto hat 170000km. Leider kann ich noch nicht mehr Daten bekanntegeben, weil ich das Fahrzeug erst heute Abend anschaue.
Aber vielelicht könnt ihr mir sagen, ob der Preis in etwa ok ist, und auf was ich achten soll, wenn ich mir das Fahrzeug ansehe.
Wieviel verbrauchen diese Autos?
Danke, lg Stefan
17 Antworten
Mehr infos hast du nicht zu bieten?
Verbrauch hängt vom Motor und vom Modell (Typ89/B4) ab, gegenüber dem vergleichbaren Frontkratzer muss man mit 0,75 - 1 Liter Mehrverbrauch rechnen.
Schwachstellen beim 80er sind die Vorderachse und evtl. die hintere Bremse (vergammelt).
Speziell beim Quattro musst auf das hintere Differential achten daß es keine Geräusche macht, die Kardanwelle darf kein fühlbares spiel haben und bei lastwechseln darf nichts klopfen oder schlagen.
Ansonsten schau dir den Auspuff genau an, Ersatz für den Quattro ist richtig teuer, genau wie Teile für die Aufhängung der Hinterachse.
MfG
danke für die infos, hilft mir schon sehr weiter.
dann würde ich sagen, ich kümmer mich um genauere infos und stelle die hier rein.
lg Stefan
So, jetzt hab ich mehr infos:
es ist eine 2,3 liter maschine mit 136PS, 170000km.
Abs, Diff sperre, 17" Alus, vor dem hinteren Kotflügel ist der Schweller eingedrückt, kein Rost
sonst hat er eigentlich keine extras.
ist der preis ok?
Was ist der für ein Baujahr??
Aber ich finde ich ihn für 3.000 € schon ein bisschen teuer, vor allem ohne Extras. ABS, Diff-Sperre und kein Rost sind nämlich Serie...
170.000 km sind für den 5-Zylinder nix, der ist grade mal gut eingefahren. Meiner hat 250.000 auf der Uhr, ich hab ihn mit 210.000 gekauft, und der machte nie ein Problem. Ist ein guter Motor, und nur zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ares83
Ist der Preis ok?
Preis ist o.k., wenn der Auspuff noch nicht durchgegammelt ist, kein Öl an den Differentialen und am Motor zu sehen ist, TÜV/ AU neu ist.
Der Motor ist mit der beste.
Wir wissen allerdings immer noch nicht, ob es sich um einen B4 oder Typ89 handelt. Welches Baujahr ?
Die 17 Zöller würden mich schon wieder abschrecken, wer hat das Auto gefahren ?
Du kannst mit ca. 12 Liter Spritverbrauch rechnen und jährlichen Kosten für die Instandhaltung ca. 1.000,-€.
Wenn Du das übrig hast und auch noch die enormen Versicherungsprämien bezahlen kannst, wirst Du im Winter viel Spass haben.
Kleine Verspannungen im Antriebsstrang auf trockener Fahrbahn (beim Wenden z.B.) oder ein kurzer Ruck beim Lastwechsel sind relativ normal. Brummen und Quitschen sollte allerdings nichts.
Am Preis lässt sich immer was drehen, obwohl die Quattros in Osteuropa inzwischen sehr gefragt sind. (Hatte neulich wieder ein Kärtchen dran)
Gruß Vati
Das Bj ist 1989.
Naja, die kosten schrecken mich schon sehr ab, ich glaub ich werde das dann doch lieber lassen.
ist das bei einem Frontantrieb genauso? Weil das Auto gefällt mir schon sehr gut.
Die 17" Zöller haben mich auch sehr abgeschreckt. Auch weil an dem Fahrzeuch z.b Bremszangen vom S2 verbaut sind, ein extrem kleines Sportlenkrad und Linsenscheinwerver... war also ein bastler...
Der Motorraum ist trocken, allerdings habe ich da so rohre gesehen, die stark danach aussehen, als ob sie mal einen Sportluftfilter beatmet haben.
danke für eure beiträge, lg Stefan
Wenn er von 1989 ist, dann kann es aber kein 80er mit NG Motor sein, das wäre dann eher ein Audi 90. Für einen Audi 90 quattro mit NG Motor und ohne Ausstattung sind eher 1000€ realistisch (hat auch eine Beule), in absolutem Topzustand (was für mich bedeutet, optisch alles top, wenigstens quattro-Satinausstattung in super Zustand, ausschließlich Synthetiköl und technisch fundiertes Wissen von dem der es wartet) gebe ich auch 1500€ aus.
Ein Bekannter von mir hat kürzlich wegen einer Neuanschaffung seinen Audi 80 Quattro Baujahr 92 in Originalzustand mit rd. 1 Jahr TÜV und rd. 225 TKM für 900,-- EUR verkauft.
Wenn ich mich richtig erinnere war in den Auto ein 6-Zylinder-Motor verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Ares83
aha, und braucht der dann auch 12 Liter?
Ja da geht richtig was durch, kannst Du auf keinen Fall mit Deinem BMW vergleichen.
Mit dem NG Front bin ich immer mit 8,5l gefahren, ich würde einen ebenso gepflegten mit 10l fahren. Pflege beinhaltet bei mir:
- ausschließlich vollsynthetisches Öl (Meguin 5W40, oder Mobil1 5W50)
- NGK Kerzen regelmäßig wechseln
- AU-Werte bei einem Freund am AU Messgerät testen und ggf. Grundeinstellung machen
- Alle defekten Unterdruckschläuche ersetzen
- Lambdasonde bei einem Wagen dieses alters auf jeden Fall ersetzen
- vorsichtig warm fahren
- Getriebeöl wechseln (Castrol TAF-X 75W90)
- Diffentialöl wechseln (Castrol SAF-XJ 75W90)
Man kann ja alles nach und nach machen, wenn das Geld fehlt.
Ansonsten ist Reifendruck und vorausschauendes Fahren wichtig, dann sind beim NG 10l kein Problem, Selbstbeschränkung auf der Bahn auf kleine Drossel vorausgesetzt.
Dreitausend ist ein wenig hoch gegriffen - so viel bezahlt man ja bei uns in der Schweiz...
Ich hab selber einen 90er, allerdings ein Frontkratzer. Bin zufrieden mit dem Schlitten - Keilriemen wär mal zu wechseln, aber sonst problemlos... (Wieviel kostet der Keilriemen bzw. Wechsel...?)
Bist du schon probegefahren? Da stellt sich ja meistens entweder ein Dauergrinsen im Stil von *habenwill* oder die grosse Ernüchterung ein...
Der hat 2 Riemen (bzw. 3 wenn er eine Klima hat). Ein Riemen hat 6€, der andere 8€ gekostet. Einer läuft an die Servopumpe der andere an die Lichtmaschine!