will mehr power....
Moin Jungs.
Also habmal wieder ne bissle Kohle für meinen coras B übrig und will mehr power für wenig Geld was kann man da am besten mache um einige PS mehr aus dem motor zu kitzel ohne einen 2 liter motor einzubauen....
Also
Ich hab nen Corsa B
BJ 97 edition viva
1,4l mit 44KW
Was kann man mal verändern damit mehr power bei raus kommt und wieviel bring es....
werdet bitte mal ein wenig krativ....und teilt mir eure erfahrungen mit, hab nämlich keinen bock mehr genen unsere VW GTI Fahrerin den kürzerin zu ziehen ;-)
DANKE
48 Antworten
Viel Power für wenig Geld gibts net.
Wenn du unbedingt den 1.4er drin lassen willst, dann Nocken, Kopfbearbeitung, Fächer, Metallkat, Gr. A, ggf. EDKA und ne Abstimmung. Danach biste arm aber ggf. immer noch lahmer als der GTi.
Wirklich effektiv wäre wohl nur nen Turboumbau, kostet aber auch n Haufen Geld.
Alternativ halt nen anderen Motor.
Oder findest dich damit ab, dass das Sportmodell von VW schneller is als dein Großserienmotor.
Sorry aber... Tuning ist Sauteuer wenns was bringen soll, richtwert 50€ pro PS.
Hab aus meinem Corsa jetzt Schätzungsweise 20PS mehr rausgekitzelt... grob überschlagen 2000€ reingesteckt... aber spaß kostet 😉.
Kenn mich leider mit den 8V Motoren net aus, deshalb nur die allgemine Aussage.
Und noch was.. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum, und nen GTI hat mehr 😉.
Gruß MrMmmkay
Edit: Fate war schneller 😉
@ Chrischi :
Also machen kann man an dem Motor schon was. Ich weiss zwar nicht um welchen VW GTi es sich handelt, aber es wird wohl niemals reichen.
Evtl abgesehen von dem kleinen GTi der 3er Golf Reihe mit 115ps oder so, dagegen könnte man mit ner gehobenen Tuningstufe des 1,4er's ankommen, man wäre aber auch schon recht viel Geld los.
Um welchen Gti handelt es sich denn ? Mal just 4 fun gefragt...
Und um den Vorrednern zuzustimmen:
Viel Power bekommt man niemals billig, es sei denn man ist bereit seinen Motor zu schrotten ( Nitromethan + Frühzündung oder Lachgas ohne Ende ).
Was auch noch eine enorm wichtige Frage wäre:
Wieviel hat der Motor gelaufen ? Wenn er schon sein Zenit überschritten hat, dann würde ich das Geld sowieso sparen, da bei verschlissenen Motorteilen das Tuning eh nicht sein Potenzial erreicht.
Aber ich kann ja mal ein paar Ideen vorstellen.
-> schärfere Nockenwelle mit neuen verstärkten Schlepphebeln, zb von Mantzel oder Risse Motorsport.
Die sorgen dafür das im oberen Drehzahlbereich mehr Power vorhanden ist. Die Drehmomentkurve wird etwas in die obere Region verschoben, wodurch oben mehr Leistung ansteht. Die Kiste dreht damit also williger hoch, beschleunigt etwas schneller und dürfte auch etwas mehr Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Das Kit von Risse kostet 329€. Empfehlen würde ich das Profil hier:
NW Hydro 272°/10.2/1.1/112° . zu finden unter Motortuning - ohc - nockenwellen kits oder so ähnlich...
unter www.risse-motorsport.de
Alternativ die Nockenwelle von Mantzel
in 270° für 199€ OHNE Schlepphebel. Die Schlepphebel würde ich auch bei Risse oder woanders kaufen, da Mantzel soweit ich weis nicht die verstärkten anbietet. Preislich würden beide Angebote letztlich gleich sein, Schleppis kosten so 100-120€
Die Mantzelnocke ist etwas zahmer. Bei beiden Nocken sollte der Leerlauf weitgehend human bleiben. Die Mantzel klaut untenrum etwas weniger Drehmoment und Laufruhe, bringt aber auch obenrum weniger.
Ich denke das Risse Profil sollte schon vollkommen in Ordnung gehen ! Daher würde ich mal vom Preis-Leistungsfaktor die Risse Welle empfehlen...
Die Mantzel Welle dürfte so 7-10ps bringen, die Risse Welle so 10-13ps schätzungsweise.
-> Einen anderen Krümmer könnte man außerdem noch einbauen. www.mantzel.de bietet in seiner Phase 1 Tuningstufe einen Krümmer vom 1,6 c16se mit doppeltem Hosenrohr an( da Opelbaukasten, zur Not mal aufm Schrottplatz oder i mTeilemarkt nachschauen... oder ebay). Der macht das ausatmen des Motors etwas einfacher. Bringt auch schon im mittleren Bereich etwas Leistung, wenn auch nur wenig. Schätzungsweise zwischen 2-4ps.
Alternativ kann man auch nen richtigen Edelstahlfächerkrümmer holen. Bringt 3-5ps für 400€. Anbeiter zb www.lexmaul.de, mantzel oder Supersprint. Bei Risse nachkucken/nachfragen kann auch nich schaden.
Ich höre an dieser Stelle erstmal auf, und Frage nach ob du dir so etwas vorstellen könntest.
Also Nocken sind schon das günstigste was du machen kannst.
Wie gesagt würde ein Kit ohne Einbau so 330€ kosten. Mehrleistung wäre ca 10ps... Mit Einbau, falls du es nciht selbst machst, würde man so auf 500€ kommen.
Man würde also für 330-500€ so 70ps erreichen.
Wenn das deiner Vorstellung entspricht, schreib ich gern noch weiter. Falls nicht:
-> vergessen und das GTi-Mädel gewinnen lassen
-> Motorumbau
-> anderes Auto
-> Viel Geld für de 1,4er ausgeben
Falls es deiner Vorstellugn entspricht, ginge es weiter mit der Grundausstattung:
- kompletter Sportauspuff, am besten "Gruppe-A" Bauweise
- Luftfilter Modifikation
- Verdichtung erhöhen
- Kopfbearbeitung
- Prüfstandsabstimmung
Nachrüstung eines Turbo Kits lasse ich mal außen vor, da es meiner Meinung nach ix halbes und nix ganzes ist.
Meine konkrete Tuning-Empfehlung um zb mit einem kleinen 115ps GTi der 3er Baureihe mithalten zu können würde so aussehen:
-> besagte Risse Nocken + neue Schlepphebel ca 350€
-> C16SE Krümmer mit doppeltem Hosenrohr ca 200€
-> Gruppe-A Auspuff ( Stahl 350, Edelstahl 500€ )
-> Luftfilterodifikation ( 60€ Material, Vorraussetzung Dremel )
-> Verdichtung auf gute 10:1 erhöhen durch Kopfplanen (200€.. da vermutlich der Zahnriemen erneuert werden müsste)
-> Falls es geht, Drosselklappe und Einspritzdüse vom 1,6er oder 1,8er einbauen ( 150€ )
-> 3 bar Benzinpumpe + einstellbaren Benzindruckregler (150€)
Das wäre übrigens die suboptimale Lösung, Ohne Motronikanpassung auf dem Prüfstand und ohne teure Kopfbearbeitung.
Preise zum Teil geschätzt, selbstverständlich alle OHNE Einbau.
das Resultat wären schätzungsweise 85ps die evtl für nen 3er Golf Gti reichen KÖNNTEN.
Der ganze Spass dürfte so um die 1500€ kosten.
Weitere Beispiele zb unter:
www.mantzel.de unter Tuningstufen
www.imotecgmbh.de/PS-Bausatze/OHC_1_4_i/ohc_1_4_i.html
www.risse-motorsport.de
Ähnliche Themen
@ blitzcrieg, wie sieht den die luffi modifikation aus? die reso rohre rausmachen? aber wofür dann 60€?? oder was meinst du? also, ich hab an meinem winterauto mit eigenbau modz 25 ps mehr rausgezogen, ausm 1.6er, da ist inbegriffen: fächer (restposten von iresa, 150€) 280er nocke RISSE (330€) C18NZ einspritzung (en zwanni) komplett gemachter kopf mit ventilbearbeitung + ansaugbrücke (kosten so um die 70€ für dremel zubehör un drehbank, den meißel) sowie sportendtopf supersprint (restposten, ascona B mittelschaller, umgebastelt) un kat-attrappe (illegal!) un vom kumpel den chip gemacht, begrenzer auf 7100 un obenrum um 3% dass gemisch angefettet. hat aufm bosch-prüfstand 100ps gezogen. sprit dann nur grob mit lambda tester un nach gehör angeglichen "jau, dör läuft.....". dazu noch diverse feinarbeiten. also es geht auch billiger, is dann aber nich ganz so dass wahre. z.b. ham sich meine pleuellager verabschiedet, dann sollte er mal auf den prüfstand zum abstimmen, leerlauf schwankt und unter 2000 touren hackt der. un alles is selber gemacht (is auch ne dass 1. mal, son kopf komplett bearbeiten), wenn man dass aber kaufen muss, is man in der tat 2000-2500€ los, da kann ich nur zustimmen. die 50€ pro ps stimmen nicht immer, ne scharfe nocke die z.b. beim 1.4er 13ps bringt müsste demnach 650€ kosten. aber der fächer, der 450€ kostet, bringt dann nur 3-5ps, es also wieder ausgleicht. man muss die relation sehn, was am meisten bringt für wenig geld. was beim 1.4er noch en bissel was bringt, en gemachten kopf vom 1.6er draufsetzen, der hat von haus aus grosse ventile. der muss natürlich anständig geplant werden, wegen verdichtung. oder, (vorsicht: VERBOTEN!) en block vom C16NZ druntersetzen. 200cm³ mehr hubraum merkt man. ganz deutlich sogar!! absonsten stimme ich meinen vorrednern, insbesondere blitzcrieg, vollstens zu.
@ enginejunk
Nich schlecht fürn' Winterauto ! Aber Kat hätt ich dringelassen mit dem Anspruch an modernem und "sauberem" Tuning...
Zu der Sache mit der Hubraumerweiterung:
Die Motorkennzahl ist auf dem Block eingraviert oder ??
Früher konnte man bei einigen Motoren den Hubraum nur durch eine andere Kurbelwelle erhöhen. Geht das nicht auch bei eiigen ohc Motoren ? Mal abgesehn davon dass man evtl mit der Verdichtung aufpassen muss wenn man mehr Hub hat.
Aber zumindest würde irgend eine Kennzahl auf dem Block gleichbleiben...
Ist nur ne Frage aus Neugier und Wissensdurst, nicht aus Interesse. Letzten Endes ist es ja Steuerhinterziehung und ich will niemanden dazu anstiften... Ich frag wie gesagt nur aus scheiss. Gibts da evtl Kurbelwellen die pnp passen würden, mit der man mehr Hubraum erreichen würde, oder brauch man den kompletten Block ?
Oder wäre der Motorlauf dann kacke wegen Verhältnis von Hub zu Bohrung ?
zu der Luftfiltermodifikation:
In den 60€ habe ich bereits den Preis für eine Baumwoll-Filtermatte eingerechnet + Dremeltrennscheiben.
Was ich darunter verstehe ist zb das Entfernen der Resonanzrohre, wie du bereits richtig gesacht hast. Also das vordere untere rausnehmen ( ist ja geclipst ) und das obere zur Drosselklappe wegsägen und Grat entfernen.
Zusätzlich habe ich bei mir ein Loch in das Kunststoffradhaus gesägt, und an gleicher Stelle den Filterkasten von unten noch aufgedremelt.
Dann zieht das Ding Luft durch den Schnorchel und aus dem Radkasten.
War jetzt mal nen Test meinerseits wegen der warmen Sommertage.
Du machst ne Zylinderkopfbearbeitung mit dem Dremel ? *g*
Geht das mit dem 300er, oder nimmst du dafür den dickeren ?
Hätte nciht gedacht das man mit einem simplen Dremel soviel vom Zylinderkopf"fleisch" abtragen kann. Oder verbrät man dafür auch dementsprechend viel Aufsätze ?
Zitat:
Original geschrieben von Corsa2000
2000EUR/20PS=50EUR/PS
2000 €uro = 20 PS
2000/20 = 100
Folglich:
1 PS = 100 €uronen .
Das ist doch wohl deutlich zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von Komani
2000 €uro = 20 PS
2000/20 = 100
Folglich:
1 PS = 100 €uronen .
Das ist doch wohl deutlich zuviel.
Geht auch billiger,
es gibt da so eine Faustformel:
10kg weniger Gewicht= 1PS
Also Reserverad, Rückbank, hintere Seitenverkleidungen, unnötige Beifahrer und Eigenspeck abwerfen. :-D
Grüsse
Lars
motor
hi!
du schreibst texte blitz,wahnsinn..
also beim 1.4 OHC kannste zb. eine 270er nocke verbaun bringt um 6-8PS je nach vorhandenen auspuff etc.kosten hier für mit einbau neuen schlepps etc um 500euro..also unter 500euro wirste keine spürbare mehrleistung bekommen und um GTI platt zumachen reicht das alles noch lange nicht da muste schon 6000euro und mehr in den motor rein schießen..
*malwarnenddenFingererheb*
Bevor man mit dem Motörchen anfängt, sollte man sich erst mal über Fahrwerk und Bremsmodifikationen Gedanken machen - bringt ja nix wenn man auf der Gerade auf dicke Hose macht und sich in der nächsten Kurve grußlos ins Gebüsch verabschiedet 😁.
Kommt halt auf die Strecke an - nicht immer gewinnt der mit der größten Leistung ...
Danke für die vielen nützlichen tipps....
das ich den GTI nicht versnke ohne neuen motor ist mir klar auch wenn es ein kleiner GTI ist (115ps)
das ist immernoch das doppelte war auch nur ne scherz man sollte sich lieber mit seinesgleichen messen...
Der Motor hat 90k km gelaufen, also seinen zenit noch nicht erreicht.... oder???
motor
hi!
ich sag mal so tuner die was auf sich halten und möchten das der motor lange lebt etc packen einen 90tkm motor nicht mehr an..
@ mad max, ist doch alles chon gemacht, keine sorge fahrwerk breite reifen für mehr haftung, brembo bremsen.....
ist doch klar das die sicherheit zählt aber auf gerader strecke nützt dir das wenig...