Wildunfall Teilkasko und Werkstattbindung

BMW 3er F30

Gestern hatte ich leider eine betrübliche Begegnung mit einem Reh, wodurch meine Frontpartie lädiert ist.
Eigentlich keine große Sache, aber nach dem Studium meiner Versicherungsbedingungen steht da was von Werkstattbindung.
Meine Frage daher: hat das Auswirkungen auf die BMW Kulanz bzw. was kann man da noch machen den Wagen doch zu BMW zu bringen?

36 Antworten

Zitat:

@Akzrayking schrieb am 3. August 2016 um 11:17:01 Uhr:


Ich würd einfach mal mit der Werkstatt deines Vertrauens sprechen, ob sie dir den Schaden inkl. Abzug von der Versicherung trotzdem reparieren. So hab ich es auch mal gemacht und die haben es angenommen (BMW Vertragswerkstatt). Wenn du denen ein wenig Honig um den Mund schmierst ("langjähriger Kunde", "immer zufrieden gewesen", "traue der anderen Werkstatt nicht, würde es lieber bei euch machen lassen"😉 kann das schon klappen. 😉

Tja das klappt bestimmt, ist aber meiner Meinung nach nichts anderes als Versicherungsbetrug.

Gruß Tom

PS:

Und warum einer meint, dass eine BMW Werkstatt den Schaden besser reparieren kann als eine unbekannte andere, versteh ich erst mal nicht.
Je nach BMW Werkstatt reparieren die solche Schäden, oder zumindest die Lackierung eh nicht selbst.
Und die (Karosserie) Werkstatt der Versicherung hat da evtl. deutlich mehr Erfahrung und Möglichkeiten als die BMW-Werkstatt. Wirklich großer Unterschied ist einfach, dass die mit der Versicherung irgendein Abkommen über die Preisgestaltung haben. Und jede andere kann verlangen was sie will und tut das ja anscheinend auch. Besser muss da ansonsten gar nichts sein.
Nur meine Meinung ;-)

Habe bisher auch diese Werkstattbindung bei Vertragsabschluss abgewählt obwohl ich locker hätte 20% sparen können. Das Beste kommt noch. Ich hatte bei der Versicherung um eine Liste mit den Vertragswerkstätten gebeten.
Erhalten habe ich nichts und da fängt für mich der Betrug an. Wenn die Versicherungen so was anbieten sollten sie auch verpflichtet sein ihre Vertragspartner zu nennen.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 3. August 2016 um 12:46:19 Uhr:


Habe bisher auch diese Werkstattbindung bei Vertragsabschluss abgewählt obwohl ich locker hätte 20% sparen können. Das Beste kommt noch. Ich hatte bei der Versicherung um eine Liste mit den Vertragswerkstätten gebeten.
Erhalten habe ich nichts und da fängt für mich der Betrug an. Wenn die Versicherungen so was anbieten sollten sie auch verpflichtet sein ihre Vertragspartner zu nennen.

Wieso? Es ist doch nicht vorgeschrieben, dass dies eine statische Liste ist. Es kann genauso gut sein, dass die Versicherung für jeden Schaden gezielt den billigsten Hinterhofhändler raussucht.

Zitat:

@Irondy schrieb am 3. August 2016 um 07:04:26 Uhr:


Gestern hatte ich leider eine betrübliche Begegnung mit einem Reh, wodurch meine Frontpartie lädiert ist.
Eigentlich keine große Sache, aber nach dem Studium meiner Versicherungsbedingungen steht da was von Werkstattbindung.
Meine Frage daher: hat das Auswirkungen auf die BMW Kulanz bzw. was kann man da noch machen den Wagen doch zu BMW zu bringen?

Auswirkung auf eventuelle Kulanzregelungen seitens BWM sehe ich keine, warum auch? Services wirst du wohl alle bei BMW gemacht haben.

Trotz Werkstattbindung bist du aber nicht gezwungen, die von der Versicherung ausgesuchte Werkstatt zu nehmen, bei freier Wahl fällt in der Regel aber eine Straf-Selbstbeteiligung an.
Müsste aber auch alles in deiner Police stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 3. August 2016 um 14:34:46 Uhr:


Auswirkung auf eventuelle Kulanzregelungen seitens BWM sehe ich keine, warum auch?

Weil BMW so wenig wie möglich bezahlen will und so einen guten Grund hat sich zu drücken.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. August 2016 um 15:50:55 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 3. August 2016 um 14:34:46 Uhr:


Auswirkung auf eventuelle Kulanzregelungen seitens BWM sehe ich keine, warum auch?

Weil BMW so wenig wie möglich bezahlen will und so einen guten Grund hat sich zu drücken.

Den guten Grund benötigen sie doch überhaupt nicht, wir reden hier von Kulanz und nicht von Garantie/ Gewährleistung, die können sich nach Lust und Laune drücken oder nicht.

Aber wie schon geschrieben, wer meint soll dann eben den Straf-Selbstbehalt akzeptieren und konsequenterweise diesen Rabatt dann auch rausnehmen.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 3. August 2016 um 16:09:44 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. August 2016 um 15:50:55 Uhr:


Weil BMW so wenig wie möglich bezahlen will und so einen guten Grund hat sich zu drücken.

Den guten Grund benötigen sie doch überhaupt nicht, wir reden hier von Kulanz und nicht von Garantie/ Gewährleistung, die können sich nach Lust und Laune drücken oder nicht.

Einfaches Beispiel: bei mir verzog sich die Ecke des Stoßfängers bei Hitze, so dass der Übergang zur Karosserie nicht plan war. Das wurde im 4. Jahr auf Kulanz behoben. Hätte das Fahrzeug einen Unfall gehabt, der in einer freien Werkstatt repariert worden wäre, denke ich nicht, dass sie das gemacht hätten.

Wie bereits weiter vorne geschrieben denke ich natürlich auch nicht, dass es bei einem Motorschaden einen Unterschied macht.

Zitat:

@Irondy schrieb am 3. August 2016 um 09:00:09 Uhr:


Die Versicherung bietet mir die Reparatur in einer Vertragswerkstatt an und angeblich soll die Herstellergarantie davon nicht betroffen sein. Dann gibt es auch einen kleinen Mietwagen. Wie es mit der freiwilligen Kulanz aussieht steht immer noch in den Sternen.
Alternativ kann man für 15% Abzug der Reparatursumme auch da reparieren lassen, wo man möchte.

Aber du schreibst doch selber, dass sie dir anbieten, es in einer Vertragswerkstatt zu machen. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine BMW Vertragswerkstatt handelt. Dann ist doch alles in Ordnung, oder nicht?
Versicherung mit Werkstattbindung ist immer mit Vorsicht zu genießen. Meistens bieten sie dir den "Bastler" um die Ecke an, manchmal aber auch eine Vertragswerkstatt....

Ich hatte mal mit dem 328i einen Marder vorne überfahren. Ein einzelnes Teil der Stoßstange war beschädigt. Ich dachte, das kostet nicht viel. Das sagte der Servicemitarbeiter dann auch. Dann stellte sich heraus, dass die gesamte Stoßstange abgebaut und zerlegt werden muss. Das und das Teil (25 Euro) kostete dann zusamen ca. 500 Euro. Dann war klar, das muss über die Teilkasko laufen. Blöd war, dass BMW ja bereits repariert hatte. BMW hat selber gemerkt, dass es eine Fehleinschätzung war. Dann gab es einen sehr kräftigen Rabatt und ich habe die Rechnung bezahlt.

Die Versicherung hat trotz Werkstattbindung die BMW-Rechnung bezahlt.

Zitat:

Tja das klappt bestimmt, ist aber meiner Meinung nach nichts anderes als Versicherungsbetrug.

Gruß Tom

Nö, hab ja auf beiden Seiten mit offenen Karten gespielt.

Zitat:

PS:

Und warum einer meint, dass eine BMW Werkstatt den Schaden besser reparieren kann als eine unbekannte andere, versteh ich erst mal nicht.
Je nach BMW Werkstatt reparieren die solche Schäden, oder zumindest die Lackierung eh nicht selbst.
Und die (Karosserie) Werkstatt der Versicherung hat da evtl. deutlich mehr Erfahrung und Möglichkeiten als die BMW-Werkstatt. Wirklich großer Unterschied ist einfach, dass die mit der Versicherung irgendein Abkommen über die Preisgestaltung haben. Und jede andere kann verlangen was sie will und tut das ja anscheinend auch. Besser muss da ansonsten gar nichts sein.
Nur meine Meinung ;-)

Absolut richtig. Ein Karosseriefachtbetrieb kann Karosserie- und Lackschäden am besten beheben. Mir ist auch klar, dass eine BMW Werkstatt sowas in der Regel nicht selber macht. In diesem Fall wußte ich aber, mit welchem Fachbetrieb die Werkstatt zusammen arbeitet und die haben einen guten Ruf, ebenso wie die BMW Werkstatt selbst. Die ausgewählte Werkstatt meiner Versicherung ist im Übrigen auch kein Karosseriefachbetrieb sondern ebenso eine Vertragswerkstatt einer anderen Marke. Deren Ruf ist jedoch nicht so der beste.

Zitat:

@bushten schrieb am 3. August 2016 um 19:47:52 Uhr:



Zitat:

@Irondy schrieb am 3. August 2016 um 09:00:09 Uhr:


Die Versicherung bietet mir die Reparatur in einer Vertragswerkstatt an und angeblich soll die Herstellergarantie davon nicht betroffen sein. Dann gibt es auch einen kleinen Mietwagen. Wie es mit der freiwilligen Kulanz aussieht steht immer noch in den Sternen.
Alternativ kann man für 15% Abzug der Reparatursumme auch da reparieren lassen, wo man möchte.

Aber du schreibst doch selber, dass sie dir anbieten, es in einer Vertragswerkstatt zu machen. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine BMW Vertragswerkstatt handelt. Dann ist doch alles in Ordnung, oder nicht?
Versicherung mit Werkstattbindung ist immer mit Vorsicht zu genießen. Meistens bieten sie dir den "Bastler" um die Ecke an, manchmal aber auch eine Vertragswerkstatt....

Meiner Erfahrung nach sind die Werkstätten keine Hinterhofwerkstätten sondern renommierte Werkstätten. Sicher wollen die Versicherungen damit Geld einsparen, aber sie wollen auch Folgeschäden durch fehlerhafte Reparaturen vermeiden und ewige Streitigkeiten kosten Geld.
Von daher habe ich persönlich einen Tarif mit Werkstattbindung. Im Normalfall hat man ja auch nicht jedes Jahr einen schaden. Das Geld was ich bei der Prämie spare kann ich im Notfall auch in eine Strafzahlung investieren, sollte der Schadensfall für eventuell künftige Kulanz relevant sein.

Vertragswerkstatt kann aber auch heißen "andere Marke". Musste mal mit meinem zu Opel, um dort ne Seitenscheibe tauschen zu lassen. Werde nie wieder ne Versicherung mit Werkstattbindung abschließen, egal welchen Unterschied es in der Rate macht. Die haben da übrigens gute Arbeit geleistet, trotzdem gings mir aufn Sack zu Opel fahren müssen. 😁

Zitat:

@Irondy schrieb am 3. August 2016 um 09:55:52 Uhr:


Nachtrag: bin Eigentümer

Ich wollte in eine andere Werkstatt als BMW und konnte nicht weil Leasingfahrzeug von BMW. Tatsächlich leistet sich BMW einen höheren Stundensatz, darf man ja. Ansonsten war alles gleich an den Kosten. Ein Bekannter betreibt eine Vertragswerkstatt und ich kann keinen Unterschied sehen wenn lediglich Teile getauscht werden. Viel wichtiger ist die Arbeit des Menschen und wenn die Motorhaube oder wie bei mir von BMW die Türe so schief eingesetzt wird dass es einer Sau gruselt, dann zeigt das wie man es da erwischen kann, wenn der Mann keine Lust, keine Zeit oder beides hat. 2x musste ich hingefahren zur Korrektur von Teilen.

Was ich tun würde, wäre handeln. Wenn nun BMW den Job haben will, sollen sie 15% Rabatt geben. Das kennen die sicher, bist nicht der erste. Wie hoch wurde der Schaden geschätzt? Gibt es Bilder?

War zunächst bei der von der Versicherung vorgeschlagenen Werkstatt. Die haben den Schaden auf 2000 € geschätzt. BMW hat ihn grob auf 5000 geschätzt, wobei sie auch viel mehr Teile als beschädigt erkannt haben.
Habe jetzt eine andere Vetragswerkstatt gefunden, die auch eng mit BMW zusammenarbeiten und die kommen auf eine ähnliche Schätzung. Nun wird ohnehin ein Gutachter eingeschaltet, mal schauen was der sagt.

Zitat:

@Irondy schrieb am 5. August 2016 um 10:20:24 Uhr:


War zunächst bei der von der Versicherung vorgeschlagenen Werkstatt. Die haben den Schaden auf 2000 € geschätzt. BMW hat ihn grob auf 5000 geschätzt, wobei sie auch viel mehr Teile als beschädigt erkannt haben.
Habe jetzt eine andere Vetragswerkstatt gefunden, die auch eng mit BMW zusammenarbeiten und die kommen auf eine ähnliche Schätzung. Nun wird ohnehin ein Gutachter eingeschaltet, mal schauen was der sagt.

Hähhh. Chaos im Thread 😁 Aber nicht bei mir. Zum einen sei hier gesagt ohne Gutachter geht es nicht. Ausnahme Bagatelle. Sonst wird getauscht was das Zeug hält. Ich hatte mal einen Kratzer in der hinteren Stoßstange und BMW hat 1.100.- fürs das Lackieren aufgeschrieben? Ein 2.000 er Schaden kann kein 5.000 er Schaden sein. Irgendeiner hat hier Tomaten auf den Augen oder die Gulden in den Pupillen. Das mit der anderen Vertragswerkstatt verstehe ich nun nicht lieber TE, wenn Du den Thread auf die Frage nach Kulanz stellst und beziehst. Dann ist der Aspekt "welche" Vertragswerkstatt der Versicherung mit Verlaub schnurz egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen