Wildunfall...
So heute hat es mich nach 23 Jahren auch erwischt.
Mein Audi hat ein Reh volley genommen.
Das Auto steht schon bei Audi zur Reparatur.
Versicherung ist informiert, zum Glück ist TK mit 0,-- € SB vorhanden.
Der Gutachter der zufällig bei Audi auf dem Hof war, hat schon einen ersten Blick drauf geworfen und meinte nach erster Einschätzung ca. 7.000 - 8.000,-- € Schaden.
Schönes WE!
P.S. Fahre jetzt A3...
Beste Antwort im Thema
besorg dir 2 marken Brenner für ein paar € aus dem netz ; 5x günstiger als bei audi
immer paarweise tauschen gerade bei der Laufleistung
112 Antworten
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 12. Februar 2017 um 16:36:37 Uhr:
Warum gehst du Besserwisser mit deinem Auto nicht gleich zu denen hin? Da hätte der erste KVA auch noch für eine Woche 5*-Urlaub ohne Auto gereicht.
schon blöd wenn einem die Argumente ausgehen...
Aber Du bist ja auch derjenige der es normal findet wenn Autohäuser den Käufern Nachlackierungen verschweigen und den Usern rät "sich nicht so anzustellen".
Insofern kann ich Dein Geschreibsel hier gut einordnen!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:39:53 Uhr:
ich hätte es eh nicht bei audi machen lassen (das ist meine Meinung)
[...]
wenn du aber siehst wer oder "was" da an deinem karren rumschraubt in mancher Werkstatt und mit welcher Moral und Laune ist das kein Wunder; ich hab genug gesehen in den Werkstätten ... da werden mal Schlüsselbunde aufs Dach geknallt ; da werden die karren kalt mit Vollgas rausgetreten usw
Finde ich an der Stelle unfair Vertragswerkstätten durch den Dreck zu ziehen und alle über einen Kamm zu scheren. Ich kenne genügend dieser Werkstätten, die sehr gute Arbeit abliefern und sich für den Kunden den A... aufreißen.
Und was sind heute schon 110.-€ pro Stunde? Viele liegen unterdessen bei 160.-€ und mehr.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 12. Februar 2017 um 16:50:56 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:39:53 Uhr:
ich hätte es eh nicht bei audi machen lassen (das ist meine Meinung)
[...]
wenn du aber siehst wer oder "was" da an deinem karren rumschraubt in mancher Werkstatt und mit welcher Moral und Laune ist das kein Wunder; ich hab genug gesehen in den Werkstätten ... da werden mal Schlüsselbunde aufs Dach geknallt ; da werden die karren kalt mit Vollgas rausgetreten uswFinde ich an der Stelle unfair Vertragswerkstätten durch den Dreck zu ziehen und alle über einen Kamm zu scheren. Ich kenne genügend dieser Werkstätten, die sehr gute Arbeit abliefern und sich für den Kunden den A... aufreißen.
Und was sind heute schon 110.-€ pro Stunde? Viele liegen unterdessen bei 160.-€ und mehr.
Wie gesagt, diese Erfahrungen habe ich auch nicht gemacht.
Aber wenn der Stundenverrechnungssatz eines Karosseriebauers oder Mechatronikers höher als der z.B eines Architekten ist, kommt man schon ins Grübeln...
Vor allem wenn man sieht, wieviel von den 110,-- € für die eigentlichen Lohnkosten desjenigen aufgewendet werden, der dann tatsächlich am Auto schraubt. Das Verhältnis passt nicht mehr. Da wird ein riesen Wasserkopf unterhalten, wo man sich schon fragen muss ob das gerechtfertigt ist.
@jansen75: Ich geb dir vollkommen Recht. Leider ist es so, dass man alles nochmal nachsehen und kontrollieren muss, weil die (meine) Erfahrung zeigt, dass schon manchmal das ein oder andere vergessen wurde bzw. nicht richtig gemacht war.
Beispiel meinerseits:
Bei meinem Auto fehlte beim Kauf auch das Quattro Emblem vorn im Kühlergrill. Wurde bei der Reparatur des Frontschadens, den das Auto mal hatte, wohl auch vergessen. Ist mir zum Glück noch vor Übergabe aufgefallen. Der Verkäufer hat das dann noch nachgerüstet bzw. nachrüsten lassen.
Nach einer Woche fällt mir auf, dass die Anzeige des PDC für vorne spiegelverkehrt im Display angezeigt wird. Ursache war ein Vertauschen der Kabelstränge für links und rechts. Soviel zur Reparatur in einer Fachwerkstatt…
Ähnliche Themen
Zitat:
@olle24 schrieb am 12. Februar 2017 um 17:10:26 Uhr:
Nach einer Woche fällt mir auf, dass die Anzeige des PDC für vorne spiegelverkehrt im Display angezeigt wird. Ursache war ein Vertauschen der Kabelstränge für links und rechts. Soviel zu Reparatur in einer Fachwerkstatt…
Danke für den Tipp!
Das werde ich gleich nochmal prüfen, bevor ich morgen nochmal hin fahre.
So jetzt scheint alles erledigt zu sein.
PDC vorn habe ich nochmal geprüft, da war alles in Ordnung.
Das quattro-Emblem wurde auch montiert.
Für alle die es interessiert:
Es kann von vorn durch den Grill montiert werden. Man geht von vorn durch die Querstreben und schiebt es dann von hinten auf eine Querstrebe drauf. Die Querstrebe hat extra eine Aufnahme dafür. Das Emblem hat als Halterung eine Art Spange die sich von hinten auf die Querstrebe klemmt.
Die Variante wo man von hinten irgendwelche Klemmen draufschieben musste gab es früher mal. Vielleich beim VFL-Grill?
ich kenne das mit den klammern von hinten vom 8P z.b.
So summa summarum hat die ganze Geschichte jetzt knapp 12.500,-- € gekostet.
Meiner Meinung nach ein Wahnsinn...
In Anbetracht dessen, freue ich mich in Zukunft jedenfalls wie günstig die Versicherungsbeiträge doch sind...
Du hast nicht geschrieben, wie es dem Reh letztlich ergangen ist.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 16. Februar 2017 um 09:57:09 Uhr:
Du hast nicht geschrieben, wie es dem Reh letztlich ergangen ist.
siehe #1, Bild 6...😮
Okay. Tot
Aber doch relativ klein. Hat natürlich gereicht, ja.
PS:
Habe dieser Tage einen Artikel gelesen, wo ein Kleinwagen Damwild im Sprung erlegt hat. Stoßfänger ohne Kratzer Fahrer schwer verletzt.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 16. Februar 2017 um 10:16:34 Uhr:
Okay. Tot
Aber doch relativ klein. Hat natürlich gereicht, ja.
Bloß gut. Wenn es größer gewesen wäre, hätte ich es wahrscheinlich auf die Motorhaube aufgeladen und dann wäre es Richtung Frontscheibe gegangen...Kurz vorher lief es ein größeres rüber, das habe ich zum Glück nicht erwischt!
naja leider schrauben die Gutachter bzw generell die Autohäuser alles hoch; real betrachtet bekommt man sowas immer für die Hälfte hin
aber jeder will und muss leben das ist die andere seite
der Leihwagen hat bestimmt auch eine Menge Geld gekostet. Klar lassen sich da die Werkstätten da Zeit um den Leihwagen ja schön lang abzurechnen.
So nochmal ein kurzes Update von mir.
Habe heute von der Versicherung die Mitteilung bekommen, dass die Rechnung vom Autohaus komplett beglichen wird.
Bin bei der HUK24 versichert.
Absolut unkomplizierte Schadensabwicklung, schnelle Reparaturfreigabe, schnelle und freundliche Abwicklung sowohl per Telefon (rund um die Uhr kompetent erreichbar) als auch per E-Mail.
Dafür das den Direktversicherern ein schlechter Service im Schadensfall nachgesagt wird, eine absolute Empfehlung von mir für die HUK24!
Desweiteren bin ich mit der Reparatur sehr zufrieden, optisch alles top, technisch (soweit ich das bisher nach knapp 1.000 km beurteilen kann) auch alles gut.
Im Endeffekt ist der Wagen für mich so wie vor dem Unfall.