Wildunfall...

Audi A4 B8/8K

So heute hat es mich nach 23 Jahren auch erwischt.
Mein Audi hat ein Reh volley genommen.
Das Auto steht schon bei Audi zur Reparatur.
Versicherung ist informiert, zum Glück ist TK mit 0,-- € SB vorhanden.
Der Gutachter der zufällig bei Audi auf dem Hof war, hat schon einen ersten Blick drauf geworfen und meinte nach erster Einschätzung ca. 7.000 - 8.000,-- € Schaden.

Schönes WE!

P.S. Fahre jetzt A3...

Img-0780
Img-0781
Img-0786
+6
Beste Antwort im Thema

besorg dir 2 marken Brenner für ein paar € aus dem netz ; 5x günstiger als bei audi
immer paarweise tauschen gerade bei der Laufleistung

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. Februar 2017 um 19:01:40 Uhr:


normal sind die shutter

Wie funktioniert das? Motor? Magnetisch?

Zitat:

@jansen75 schrieb am 9. Februar 2017 um 19:37:28 Uhr:


Wie funktioniert das? Motor? Magnetisch?

Hier die Einheit von einem VFL Scheinwerfer. Die Blende wird über eine Magnetspule angesteuert.

Xenon-einheit

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. Februar 2017 um 19:55:12 Uhr:



Zitat:

@jansen75 schrieb am 9. Februar 2017 um 19:37:28 Uhr:


Wie funktioniert das? Motor? Magnetisch?

Hier die Einheit von einem VFL Scheinwerfer. Die Blende wird über eine Magnetspule bewegt.

Danke!

Nur wo ist vorn und wo hinten...und überhaupt...??? 😉

vorne ist die linsen
hinten kommt der Brenner rein

Ähnliche Themen

Zitat:

@jansen75 schrieb am 9. Februar 2017 um 18:24:07 Uhr:


1. Die Spiegelverstellung auf der Beifahrerseite funktioniert nur eingeschränkt, d.h. bei Spiegelpoition "Glas senkrecht" (d.h. normale Höhe) kann ich den Spiegel nicht ganz nach innen stellen. Sobald das Glas nach oben oder unten gestellt ist, kann man ihn auch nach innen fahren. Nach Aussage der Werkstatt wurde der Spiegel im Ganzen ein- und ausgebaut ohne das Glas abzubauen. Kann dabei eventuell ein Kabel im Spiegelinneren verrutscht/ausgehakt worden sein, was nun das Glas behindert? Wie oben beschrieben, lässt der Spiegel sich ja eigentlich in alle Ecken verstellen...

EDIT:

Spiegelglas war vom Werk nicht richtig eingesetzt, eine "Plastikzunge" auf der Rückseite war nicht korrekt in die vorgesehene Führung eingesetzt gewesen. Habe ich nun selbst korrigiert.

Da an dem Glas noch nie jemand dran war, muss es schon von Anfang an so sein, mir ist es jedoch noch nie aufgefallen, da ich den Spiegel selten verstelle...

Dafür ist mir nun aufgefallen, dass vorn im Grill das quattro-Emblem vergessen wurde. Nun muss ich nochmal hin.
Hoffentlich muss dafür nicht wieder das halbe Auto zerlegt werden, da die Befestigung des Schildes von hinten erfolgt. Vorabinformation war das nur die Verkleidung/Abdeckung des Schlossträgers demontiert werden muss, und dann "wahrscheinlich" genug Platz zur Montage wäre...
Hat das schon mal jemand nachträglich gemacht?

Warum kann denn nicht gleich beim ersten Mal alles 100 % sein??? Bei jedem 2. Werkstattbesuch muss nachgebessert werden, was Zeit und Geld kostet!
Als Kunde musst du alles kontrollieren, man kann sich auf nichts verlassen. Und bei jedem 2. Mal findet man was. Wie soll da Vertrauen aufkommen?
Und das bei 110,-- Euro Stundenlohn... traurig!

Wir sind alle nur Menschen, und vergessen halt. Ist egal welcher Branche, schon selbst genug erlebt 🙂

sowas ist normal in Werkstätten

Ganz ehrlich: Mach deine Arbeiten am Auto einfach selber.

a) Du traust der Werkstatt zu, dass die das demontierte Auto wortwörtlich im Regen stehen lassen.
b) Du bist vorher bereits der Meinung, dass die beim demontieren der Innenverkleidung Kratzer rein machen.
c) Du bist bei der Arbeit derart perfekt, dass dir das Vergessen des hochwichtigen Quattro-Emblems nicht passieren könnte.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. Februar 2017 um 10:20:24 Uhr:


Ganz ehrlich: Mach deine Arbeiten am Auto einfach selber.

a) Du traust der Werkstatt zu, dass die das demontierte Auto wortwörtlich im Regen stehen lassen.
b) Du bist vorher bereits der Meinung, dass die beim demontieren der Innenverkleidung Kratzer rein machen.
c) Du bist bei der Arbeit derart perfekt, dass dir das Vergessen des hochwichtigen Quattro-Emblems nicht passieren könnte.

Ganz ehrlich: Ich habe bereits demontierte Fahrzeuge draußen stehen sehen...

Ganz ehrlich: Ich habe mein Fahrzeug schon nach Arbeiten im Innenraum mit Kratzern wiederbekommen...

Ganz ehrlich: Wenn zugesagt wird das Fahrzeug nach Herstellervorgaben instandzusetzen, sollte das auch so passieren...

Und ganz ehrlich: Wenn Du richtig lesen würdest, hättest Du erkannt, dass ich nach jedem 2. Werkstattaufenthalt wieder dort für Nachbesserungen antanzen konnte. Und komischerweise gab es auch immer was nachzuarbeiten.

Wenn ich die Arbeit der Werkstatt mit völlig überzogenen 110,-- Euro Stundenlohn vergüten darf, ist es wohl nicht zuviel verlangt einen entsprechenden Gegenwert zu erhalten.

ich hätte es eh nicht bei audi machen lassen (das ist meine Meinung)
ich hätte nach KVA abgerechnet und dann mir was seriöse gesucht (gut ich selbst sogar alles selbst gemacht)
- nebenbei bei deiner Laufleistung und auch Baujahr zahlt dir am ende keiner mehr ob bei AUDI instandbesetzt oder privat etc.

aber dennoch gebe ich dir recht das sowas nicht passieren kann und darf; wenn du aber siehst wer oder "was" da an deinem karren rumschraubt in mancher Werkstatt und mit welcher Moral und Laune ist das kein Wunder; ich hab genug gesehen in den Werkstätten ... da werden mal Schlüsselbunde aufs Dach geknallt ; da werden die karren kalt mit Vollgas rausgetreten usw

Zitat:

Wenn ich die Arbeit der Werkstatt mit völlig überzogenen 110,-- Euro Stundenlohn vergüten darf, ist es wohl nicht zuviel verlangt einen entsprechenden Gegenwert zu erhalten.

Ganz ehrlich, der Stundenlohn sagt gar nichts aus über die Qualtiät und den Service einer Werkstatt.

Bestes Beispiel, ich habe vor kurzem bei meinem Freundlichen einen Termin gemacht und gefragt ob mich dann jemand nach hause fahren kann wenn ich das Fahrzeug abgegeben habe.

Dann holt der ne Liste raus, fragt mich wo ich wohne und teilt mir mit, dass dies hin 10€ und zurück 10€ kostet und das bei 9km die Strecke. Ich fragte ob das sein ernst sei und erkundigte mich nach dem Stundenlohn, 115€ und er meinte, die wollten das nicht auf den Stundenlohn schlagen...

Ich wollte wissen womit das ganze dann gerechtfertigt ist und er erzählt mir erstmal was von den Audi Spezialwerkzeugen die 1million Euro Kosten und den Diagnosetestern die man nicht für unter 10.000€ bekommt.

Bis zu diesem Punkt habe ich mir auch immer gesagt, naja die hohen Stundensätze sind sicherlich nicht nur wegen den ganzen netten Mädels, die einen freundlich am Empfang angrinsen...

Aber auch die netten Mädels wollen bezahlt werden. Und sogar will die Halle gebaut werden in der all die schönen Autos vor Regen geschützt werden.

Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, die Reparatur wurde, soweit ich das als Laie nach dem optischen Eindruck beurteilen kann, gut ausgeführt.
Es nervt halt nur ungemein, dass man alles nachhalten und kontrollieren muss, Erinnerungsmails schreiben, jede Information kommt nur auf Nachfrage etc.
Und man wird halt immer wieder bestätigt das man es genau so machen muss, damit der Druck da ist.

Nach KVA abrechnen wäre insoweit schwierig geworden, da das Gutachten im Laufe der Reparatur zweimal nach oben angepasst werden musste, aufgrund neuer "Erkenntnisse" Da hätte ich dann zu wenig ausgezahlt bekommen.

Das der Stundenlohn nichts über die Qualität und Leistung der Werkstatt aussagt ist ja grad das schlimme. Man bezahlt mehr, bekommt aber nicht mehr...Das muss man dem Kunden erstmal erklären.
Vielleicht habe ich aber den Mehrwert auch nur noch nicht erkannt...😉

P.S. Kriegt man das quattro-Emblem ohne größeren Aufwand montiert? Es soll lediglich die obere Abdeckung am Schlossträger demontiert werden.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. Februar 2017 um 16:24:24 Uhr:


Und sogar will die Halle gebaut werden in der all die schönen Autos vor Regen geschützt werden.

Gut das andere Werkstätten, die 40,-- Euro Stundenverrechnungssatz haben, im Freien schrauben...

Zitat:

@jansen75 schrieb am 12. Februar 2017 um 16:34:51 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. Februar 2017 um 16:24:24 Uhr:


Und sogar will die Halle gebaut werden in der all die schönen Autos vor Regen geschützt werden.

Gut das andere Werkstätten, die 40,-- Euro Stundenverrechnungssatz haben, im Freien schrauben...

Warum gehst du Besserwisser mit deinem Auto nicht gleich zu denen hin? Da hätte der erste KVA auch noch für eine Woche 5*-Urlaub ohne Auto gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen