Wildunfall...

Audi A4 B8/8K

So heute hat es mich nach 23 Jahren auch erwischt.
Mein Audi hat ein Reh volley genommen.
Das Auto steht schon bei Audi zur Reparatur.
Versicherung ist informiert, zum Glück ist TK mit 0,-- € SB vorhanden.
Der Gutachter der zufällig bei Audi auf dem Hof war, hat schon einen ersten Blick drauf geworfen und meinte nach erster Einschätzung ca. 7.000 - 8.000,-- € Schaden.

Schönes WE!

P.S. Fahre jetzt A3...

Img-0780
Img-0781
Img-0786
+6
Beste Antwort im Thema

besorg dir 2 marken Brenner für ein paar € aus dem netz ; 5x günstiger als bei audi
immer paarweise tauschen gerade bei der Laufleistung

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich werde beim Gutachter/Werkstatt nochmal nachhaken, ob die Versicherung nicht beide Brenner bezahlen muss. TÜV-relevant sind die unterschiedlichen Farben wohl nicht, jedoch gibt es in den Versicherungsbedingungen dazu keine Einschränkungen. Dort steht lediglich sinngemäß: "Wir zahlen die fachgerechte Reparatur ".
Fachgerecht sollte der Austausch beider Brenner sein.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 28. Januar 2017 um 11:42:25 Uhr:


Ich werde beim Gutachter/Werkstatt nochmal nachhaken, ob die Versicherung nicht beide Brenner bezahlen muss. TÜV-relevant sind die unterschiedlichen Farben wohl nicht, jedoch gibt es in den Versicherungsbedingungen dazu keine Einschränkungen. Dort steht lediglich sinngemäß: "Wir zahlen die fachgerechte Reparatur ".
Fachgerecht sollte der Austausch beider Brenner sein.

Viel Erfolg bei der Anfrage. Ich halte sie für aussichtslos. Warum sollten sie den zweiten intakten Brenner bezahlen?

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:06:45 Uhr:



Zitat:

@jansen75 schrieb am 28. Januar 2017 um 11:42:25 Uhr:


Ich werde beim Gutachter/Werkstatt nochmal nachhaken, ob die Versicherung nicht beide Brenner bezahlen muss. TÜV-relevant sind die unterschiedlichen Farben wohl nicht, jedoch gibt es in den Versicherungsbedingungen dazu keine Einschränkungen. Dort steht lediglich sinngemäß: "Wir zahlen die fachgerechte Reparatur ".
Fachgerecht sollte der Austausch beider Brenner sein.

Viel Erfolg bei der Anfrage. Ich halte sie für aussichtslos. Warum sollten sie den zweiten intakten Brenner bezahlen?

Weil "fachgerecht" scheinbar der Austausch beider Brenner ist um Farb-Unterschiede zu vermeiden. Interessant zu wissen wäre, wie die Vorgabe/Empfehlung seitens Audi aussieht. Denn die Reparatur hat nach Herstellerrichtlinien zu erfolgen.

Theoretisch müsste ja dann die Versicherung das Beilackieren der Türen ja auch nicht bezahlen, da nicht zwingend notwendig und nur zur Farbangleichung.

Mir leuchtet der Unterschied noch nicht ein.

Ein Versuch ist es ja wert.

Ich habe mal einen Xenon-Brenner tauschen lassen bei 140'km, obwohl er nicht defekt war. Da kein Unterschied feststellbar habe ich den anderen gelassen.

Ähnliche Themen

es wird immer nur einer berechnet und ersetzt
gleiches mit dem reifen; ist einer defekt gibt es nicht 4 oder 2 neue .. ist leider so

Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich hätte ehrlich gesagt gedacht, dass gar keiner beschädigt ist, oder halt alle beide, da beide Scheinwerfer unversehrt waren.
Ich versuche nächste Woche mal den Gutachter zu erreichen.

könnte durch den schlag gekommen sein ?!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Januar 2017 um 13:30:58 Uhr:


könnte durch den schlag gekommen sein ?!

Dann aber auch beide, da der Schlag ziemlich mittig war. Aber genau weiß man es nicht. Ich muss nachfragen.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:54:06 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Januar 2017 um 13:30:58 Uhr:


könnte durch den schlag gekommen sein ?!

Dann aber auch beide, da der Schlag ziemlich mittig war. Aber genau weiß man es nicht. Ich muss nachfragen.

Sowohl der Gutachter als auch die Werkstatt machen auf mich einen guten und kompetenten Eindruck. Das sind Fachleute, die machen den ganzen Tag nichts anderes. Warum immer nochmal nachkarten?

Wenn man keinen Leasing-Wagen fährt, sondern privat bezahlt, hat man doch ein anderes Verhältnis dazu. Da ist man nachvollziehbarerweise an mehr Informationen interessiert.

das ist richtig , eigentlich ist ein Gutachter auch eher auf deiner seite; wenn man mal mit ihm richtig spricht

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Januar 2017 um 17:07:07 Uhr:


das ist richtig , eigentlich ist ein Gutachter auch eher auf deiner seite; wenn man mal mit ihm richtig spricht

Naja rein formell ist der Gutachter ja von der Versicherung beauftragt, da es ein Kaskoschaden ist.

Versuche ihn mal zu erreichen.

Mal was anderes:
Auf dem Gutachten ist keine Wertminderung ausgewiesen, da es ein Kasko-Schaden ist und die Versicherung dafür nicht leistet.
Was kann man als Wertminderung ansetzen?

Mach es dir doch nicht stressiger als notwendig. Auch bei Kaskoschäden hast du die Möglichkeit der (auch teilweisen) fiktiven Schadensabrechnung:
1. Dem AZ Bescheid geben, dass du den Brenner nicht bei denen kaufen möchtest.
2. Mit der Versicherung den Brenner abrechnen: Du bekommst 160€ netto ausgezahlt, da keine USt. angefallen ist.
3. 2x Osram Xenarc D3S Brenner bei amazon für 60€ kaufen und bei Audi vorbeibringen
4. Von den 100€ mit Frauchen essen gehen.

ich würde mir ggf mal ein Anwalt dafür nehmen ;sofern Rechtsschutz vorhanden

Da wird er nach momentaner Sachlage keine Deckungszusage erhalten. Bei Kaskoschäden wird grds. kein merkantiler Minderwert ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen