1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Wildunfall bei Tempo 100 ungebremst mit dem Dickerchen

Wildunfall bei Tempo 100 ungebremst mit dem Dickerchen

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen!
Ich schulde Euch doch noch ein Foto von meinem Dickerchen...
Aus gegebenem Anlass hier nach einem Wildunfall gestern gegen 24 Uhr bei Tempo 100 ungebremst auf einer Bundesstraße.
Das Tier sprang mir vollkommen unerwartet von der Seite vor die Haube. Das Tier hatte keine Chance. Wer das Bild genauer inspiziert sieht warum.
Hoffentlich ist mein geliebtes Dickerchen auch nach der Reparatur wieder ganz der alte, denn die bislang 11.000 Kilometer in gut 4 Monaten waren einfach nur traumhaft und *aufHolzklopf* ohne jegliche Probleme und Zickereien der Diva.
So, und jetzt mal Abwarten was der Gutachter spricht...
Liebe Grüße,
Diamant
###edit: Bild nur ansehen, wenn nicht empfindlich oder gerade beim Essen...

Beste Antwort im Thema

Jungs, nun lasst mal gut sein.
Ein Forumskollege hat von einem für ihn glücklich ausgegangenen Unfall mit einem Wildschwein erzählt.
Ist doch gut dass er das konnte und nicht das Wildschwein...
Er hat den Unfall unbeschadet überstanden, nur das ist wichtig und nur das wollte er uns sagen.
Fahre doch jeder wie er mag und kann, immer schön nach den Regeln und nach seinem eigenen Können.
Nach einem Fahrsicherheitstraining sehe ich mich und mein vermeintliches Können sehr realistisch.
Die Wildsau kriegt mich, wenn sie will...
LG
Udo

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Hallo,
vor einer Woche hatte ich einen aenlichen Unfall, bei Tempo ca. 90-100 km/h, ungebremst, einen Wildschwein gerammt.
Zum Glueck ist mir nichts passiert.
Anbei einige Bilder.

Zitat:

@Arek1970 schrieb am 17. Dezember 2015 um 04:01:28 Uhr:


Hallo,
vor einer Woche hatte ich einen aenlichen Unfall, bei Tempo ca. 90-100 km/h, ungebremst, einen Wildschwein gerammt.
Zum Glueck ist mir nichts passiert.
Anbei einige Bilder.

Schwein gehabt!

:D;)

Wie war das Erlebnis mit den Airbags?

Knall? Was sagen die Ohren?

Brennen in den Augen?

Ich habe das zum Glück noch nicht erlebt.

Hasel

Glück gehabt.

Ich will ehrlich sein. Das Wildschwein sieht besser aus als Dein Auto.

Glückwunsch zum 2ten Geburtstag. Das hätte auch böser ausgehen können.
Zum Glück ist euch nichts passiert. Den Schaden kann man ersetzen.
Gruß Jürgen

hmmm, Wildschweingulasch.... LECKER!
*duck und weg*
Genau, hauptsache Euch ist nichts passiert.

Nunja, 100 erlaubt heißt halt nicht 100 empfohlen. Wenn links und rechts nicht weiträumig einsehbar ist, ist mMn 100 keine angemessene Geschwindigkeit im Dunkeln auf einer Landstraße, sondern nur eine Frage der Zeit bis einem ein Tier vors Fahrzeug läuft.

Zitat:

@Microfire schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:00:17 Uhr:


Nunja, 100 erlaubt heißt halt nicht 100 empfohlen. Wenn links und rechts nicht weiträumig einsehbar ist, ist mMn 100 keine angemessene Geschwindigkeit im Dunkeln auf einer Landstraße, sondern nur eine Frage der Zeit bis einem ein Tier vors Fahrzeug läuft.

Sie wollen uns doch nicht wirklich erzählen, das sie bei einem Tempo von 100km/h auf einer Landstraße im dunkeln vom Gas gehen, wenn sie rechts und links nichts sehen können? Das wäre ja für etwaige nachfolgende Fahrzeuge noch gefährlicher als die kreuzenden Wildtiere.

So einen Blödsinn (verzeihen sie mir den Ausdruck) habe ich ja noch nie gelesen.

Da arbeitet wohl einer bei einem Versicherer oder bei der Polizei ;-)

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:23:05 Uhr:



Zitat:

@Microfire schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:00:17 Uhr:


Nunja, 100 erlaubt heißt halt nicht 100 empfohlen. Wenn links und rechts nicht weiträumig einsehbar ist, ist mMn 100 keine angemessene Geschwindigkeit im Dunkeln auf einer Landstraße, sondern nur eine Frage der Zeit bis einem ein Tier vors Fahrzeug läuft.

Sie wollen uns doch nicht wirklich erzählen, das sie bei einem Tempo von 100km/h auf einer Landstraße im dunkeln vom Gas gehen, wenn sie rechts und links nichts sehen können? Das wäre ja für etwaige nachfolgende Fahrzeuge noch gefährlicher als die kreuzenden Wildtiere.
So einen Blödsinn (verzeihen sie mir den Ausdruck) habe ich ja noch nie gelesen.

Sie meinen doch hoffentlich nicht ernsthaft 100 km/h

Höchst

geschwindigkeit bedeutet, dass diese Geschwindigkeit unter allen Umständen zu halten ist, oder? Was soll daran gefährlicher sein im Dunkeln auf einer Landstraße mit Grün bis zum Straßenrand eine angepasste Geschwindigkeit von 70 bis 80 km/h zu fahren, statt 100 km/h? Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@Benutzer313 schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:12:07 Uhr:


Da arbeitet wohl einer bei einem Versicherer oder bei der Polizei ;-)

Ha nein, zum Glück nicht! ;-) Ich versuche nur der Situation entsprechend angemessen zu fahren. Und es ist nicht so dass ich nur schleiche; vor ein paar Jahren hatte ich noch 16 Punkte auf dem Konto. Ich weiß nur (meistens, man lernt nie aus) wann ich es mir erlauben kann und wann nicht.

Lol, Anderen Autofahren den Schleichgang empfehlen, aber selber 16 Punkte auf dem Konto gehabt!!:)

Das ist ja wie "ich habe zwar 50 kg Übergewicht, aber ich weiß wann ich mir ein Stück Kuchen erlauben kann"... :D

70 ist schon zu schnell in einem Waldstück bei Nacht. Und wenn mir dann einer hinten reinrauscht, fein, bekomme ich von dem ein neues Heck.
Das Reh siehste erst, wenn's neben der Beifahrertür ist. Schon erlebt. Gottseidank blieb es neben der Strasse (sonst wär das Schlachtross Schrott), denn ein Reh ist eine andere Nummer als die Bilder bisher.
Oh, für die Besserwisser mit 100: 0 Punkte seit knapp 30 Jahren.... Macht mal'n Fahrsicherheitstraining!

Fakt ist das die Geschwindigkeit den aüßeren Umständen angepsst werden sollte, was aber nicht bedeuten soll daß ich bei Dunkelheit vor einem Waldstück brachial von 100 auf 70 oder darunter abbremsen muß. Wenn in diesem Moment einer hinten drauf semmelt dann hast du mit ziemlicher Sicherheit eine Teilschuld. Noch schlimmer sind in diesem Zusammenhang aber die Schleicher welche mit einer uangemessenen Langsamkeit andere Verkehrsteilnehmer zu teilweise riskanten Überholmanövern zwingen. Und es macht keinen Unterschied ob du 50 oder 80 fährst wenn das Vieh 20 meter vor dir aus dem Wald hüpft. Treffer bleibt in dem Fall Treffer. (Wer's nicht glaubt: http://www.fahrschule-123.de/formeln/anhalteweg/ )Nur die Wucht des Einschlags und damit der verbundene Schaden erhöht sich.
MfG
MXPhaeton

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:22:05 Uhr:


Fakt ist das die Geschwindigkeit den aüßeren Umständen angepsst werden sollte, was aber nicht bedeuten soll daß ich bei Dunkelheit vor einem Waldstück brachial von 100 auf 70 oder darunter abbremsen muß. Wenn in diesem Moment einer hinten drauf semmelt dann hast du mit ziemlicher Sicherheit eine Teilschuld. Noch schlimmer sind in diesem Zusammenhang aber die Schleicher welche mit einer uangemessenen Langsamkeit andere Verkehrsteilnehmer zu teilweise riskanten Überholmanövern zwingen. Und es macht keinen Unterschied ob du 50 oder 80 fährst wenn das Vieh 20 meter vor dir aus dem Wald hüpft. Treffer bleibt in dem Fall Treffer. (Wer's nicht glaubt: http://www.fahrschule-123.de/formeln/anhalteweg/ )Nur die Wucht des Einschlags und damit der verbundene Schaden erhöht sich.
MfG
MXPhaeton

Wie Du selbst schreibst, bedeutet angepasste Geschwindigkeit nicht die "brachiale" Anpassung der Geschwindigkeit, hatte aber wohl auch niemand hier so geschrieben. Selbst wenn die Anpassung nicht immer hinreichend für eine Unfallvermeidung ist, so ist Minderung der Unfallfolgen immer noch eine ausreichende Motivation.

Deiner Argumentation, dass "Schleicher", die laut Deiner Einschätzung durch "unangemesse Langsamkeit" andere Verkehrsteilnehmer zu riskanten Überholmanövern zwingen, kann ich nicht folgen. Wie kann man zum Überholen gezwungen werden und dann noch zu riskantem Überholen? Und wenn diese Verkehrsteilnehmer so extrem Langsam fahren, dann ist das Überholmanöver doch auch schnell und auf kurzer Strecke erledigt. In jedem Fall trägt doch wohl der Fahrzeugführer die Verantwortung für die Entscheidung, ob und wie er einen anderen überholt.

Gruß,

tottesy

Zitat:

Deiner Argumentation, dass "Schleicher", die laut Deiner Einschätzung durch "unangemesse Langsamkeit" andere Verkehrsteilnehmer zu riskanten Überholmanövern zwingen, kann ich nicht folgen.

Das ist aber leider so, da ein Überholmanöver auf einer Landstraße mit Bewaldung immer ein Risiko ist.

Zitat:

Wie kann man zum Überholen gezwungen werden und dann noch zu riskantem Überholen? Und wenn diese Verkehrsteilnehmer so extrem Langsam fahren, dann ist das Überholmanöver doch auch schnell und auf kurzer Strecke erledigt. In jedem Fall trägt doch wohl der Fahrzeugführer die Verantwortung für die Entscheidung, ob und wie er einen anderen überholt.

Klar kann man auch kilometerlang hnter so einem "Schleicher :-) " hinterher eiern. (mach ich aber nicht)
Ich halte es für kontraproduktiv, die Geschwindigkeit dermaßen zu senken, da meiner Ansicht nach durch Überholmanöver (ob provoziert oder nicht) und abbremsen folgender Fahrzeuge das Risiko insgesamt deutlich höher ist, als die "Schleicherei" einbringt.
Wie schon jemand bemerkt hat, ist der Unterschied, ob ich ein Wild mit 80 oder 100 erwische, nur bei einem Smart möglicherweise von Bedeutung. Bei einem Phaeton verändert das nur die Reparatursumme, aber das kann ja nur die Versicherung interessieren.
Deine Antwort
Ähnliche Themen