Wildschaden beim Senator
Hi Leute,
Nen Reh hatte mir den Vorrang genommen 😠 und der Seni hatt's leider nicht überstanden. Weiß ungefähr was die Reparatur kosten würde. Vorne eigentlich alles kaputt 🙁 Bis auf Ölkühler, Nebenaggregate. Kann man auch Omega - A Teile nehmen zur Reparatur?
vg
35 Antworten
das will aber auch heissen..... du hast einen autom.... ( geht ja aus deiner SIG. nicht hervor.....🙁 und wir haben auch nicht nachgefragt....!!!!! )
wenn du also starten und fahren willst..... musste die beiden leitungen auch überbrücken.... sonst läuft dir das getriebeoel da raus....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ausserdem.... wenn vorne schon mal alles schön frei liegt.... behandle die beiden leitungen auch gleich..... denn die sind ja kurz vorm durchrosten..!!!😰
erst mit schmirgelpappe.... dann mit rostumwandler, einweichen lassen und so oft wie möglich wiederholen... dann säubern und frisch lack drauf.!!!
ich persönlich, würd ihn nicht hörer als 70°-80° laufen lassen..... sischer ist sischer..!!😉
-a-
Jo ich hab ne Automatik.
Heißt das jetz wenn ich starte rinnt das das ganze rote Öl aus? Muß ich da die Leitungen überbrücken oder reicht einfach nur zu stöpseln, mit ner Schraube oder Stopfen?!
Man man man, der C14NZ Motor war mir das wesentlich lieber 😁
vg
brücken..... so kann das oel sich wenigstens über die leitungen abkühlen und fliessen...
also nicht zu lange fahren..... laufen lassen ja.... aber nicht viel fahren.... wegen getr.oel-kühlen.!!
wenn du bei ner frontfräse ne autom hast.... ist es doch das selbe..!!!😉
-a-
Hi Leute
Hab mir ne neue Verteilerkappe geholt und nun bräucht ich Eure hilfe. Die Zündreihenfolge müßte ja 152436 sein oder? Hab mich da ein wenig durchgelesen. Aber wo fängt da der 1ste Zylinder bei der Kappe an??? Gibts da ne markierung oder was anderes, hab nix entdeckt!
Muß dann auch das DUAL RAM wieder abgebaut werden, zwecks Zylindernummer finden, oder? 😕 🙁
vg noir
Ähnliche Themen
man man man, der Verteilerkappe vom C30NE Motor passt nicht 🙁
Die 204 Ps Maschine hat ne andere Version, mit Stifte wo man die ZK Kabel reinsteckt. War beim FOH hats mir gezeigt, nun krieg ich erst am Montag den neuen.
1. die zündreihenfolge ist 1.5.3.6.2.4.....
2. aussen am rande des verteilers, sollte eine kerbe sein,..... dort ist die 1...
bin mir jetzt nicht ganz sicher.... aber sie sollte, wenn du vom kotflügel aus schaust, auf den vert. auf ca. 4 uhr sitzen....
normal würde ich nu ein fotochen machen für dich.... aber ich weiss im moment nicht, wo frauchen die verteiler alle hin getan/gebunkert hat...... 🙁
auch zum omi kann ich nicht gehen, denn der steht inne werke, mit ohne hinterachse und so... ( alles neu macht der juni....😁 )
-a-
Ne kurze Frage noch, der Zylinder 1 ist das der beim Viscolüfter oder der bei der Windschutzscheibe? Hab leider nix gefunden, will nämlich nich alles verdreht anschließen 😮
THX vg
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Ne kurze Frage noch, der Zylinder 1 ist das der beim Viscolüfter oder der bei der Windschutzscheibe? Hab leider nix gefunden, will nämlich nich alles verdreht anschließen 😮THX vg
Hallo NOIRc14nz,
der erste Zylinder ist immer, egal welcher Motor, vorne wo der Nockenwellenantrieb, Lichtmaschine, Wasserpumpe etc. ist.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, bzw, glauben daß die Verteilerkappen nicht passen sollten.
Gruß
Reinhard
Danke,
wegen der Verteilerkappe, doch das gibts. Mache mal nen Foto, dann kann man die unterschiede sehen. Oder hat Opel wieder für Österreich 2 Versionen rausgebracht, wunder würds mich nicht 🙄 😛
vg noir
1. zyl. 1, ist da wo reinhard schon schrieb...... oder anders ausgedrückt..... immer entgegengesetzt der kraftabgebenden seite...... oder genauer......am weitesten, von der kraftabgebenden seite entfernt...!!
2. ( verteilerkappe... ) ich denke da haben sie tief in die uraltkiste gegriffen😰🙂
hatte letztens einen verteiler aus nem seni a/monza..oder so, in der hand... noch mit hallgeber und son krooooms.... und sogar einen mit kontakten😰, die hatten auch noch die alte kappe..!!!
-a-
Hier hab ich mal die Fotos von den 2 Verteilerkappen, wenn's interressiert. Der ohne Stift war von ner C30NE Maschine, der mit die kleinen Stifte drinne, ist vom C30SE 🙂
vg noir
PS: der pelzige begleiter steht mit Rat und Tat zur Seite 😁
So
Hab den neuen Verteiler montiert und die Kabel draufgesteckt 153624 Zündreihenfolge. Angefangen hab ich da wo der rote Pfeil ist. Hab gestartet und nix war. Hab dann die Kabel um eins gegen den Uhrzeigersinn gesetzt nun stottert er beim starten.
Aber der Motor läuft nicht. Kanns aber auch an der Batterie liegen (Motor wird halt nur bissal gedreht und ein paar huster) oder das der Wagen schon 1,5 Monate steht?
vg
Hallo NOIRc14nz,
die Zuordnung der Zündkabel stimmt nicht. Nimm mal die Verteilerkappe ab, da muß außen auf dem Alu-Gehäuse eine Kerbe sein, das ist der 1. Zylinder. Dann entgegen dem Uhrzeiger 5-3-6-2-4.
Stell am besten aber den Motor (Kolben auf den 1.Zyl. Zünd-OT) dann muß der Verteilerfinger mit der Kerbe übereinstimmen.
viel Erfolg
Gruß
Reinhard
***EDIT: Kann sein daß der Verteiler verdreht ist. Dann drehst Du den Verteiler, nach dem lösen der Schraube so, daß die Kerbe und der Finger einigermaßen übereinstimmen.*****
da der omi nu wieder tüv hat.... is´er och wedder tu hus.....
also eben mal fotos gemacht.... is zwar nicht sonderlich gut zu erkennen, aber geht schon...
also,... das zündk. 1 ist gleich links, neben der haltefeder der vert.-kappe.... also ungefähr auf 14 uhr, wenn du vom kotflügen aus schaust.!!!
beachte also deswegen auch den el. anschluss, der aussen dran ist.... müsste also auch bei dir dort sein, wie auf dem foto..!!!
falls dieser bei dir nicht an ca. dieser stelle steht..... den verteiler lösen und wärend des startens.... erst von diesem punkt nach links und danach nach rechts drehen ( reihenfolge uninteressant.... hauptsache du findest den punkt wo er anspringt..!! )
wenn er anspringt.... die MKL. beachten.... wenn sie brennen sollte, in die andere richtung drehen bis sie aus geht.... punkt merken... und weiter in die selbe richtung drehen, bis sie wieder angeht... punkt merken und den verteiler ca. in die mitte der beiden punkte drehen... ( ich persönlich, drehe den verteiler alle 5-8tkm. immer ein minimales stück weiter... damit sich der läufer nicht nur an der einen stelle abnutzt.... dadurch hält er 3-4mal so lange durch.!!!!! )
wenn er damit nicht anspringen sollte..... dann kontrolliere mal die zündkabel.... ob alle zahlen vorhanden sind ( von 1-6 )
denn bei meinem hatte auch mal jemand die kette gemacht, und die reihenfolge um 180° verdreht...
da ich keine lust hatte, den verteiler wieder auszubauen.... habe ich einfach die kabel, auf die gegenüberliegende seite eingesteckt....
dies ging allerdings nicht mit zündk. 1...... denn das war zu kurz....
also hab ich kurzer hand, ein kabel vom 2. zyl. da rein gemacht..... und er lief.....
kann ja sein, das das auch bei dir einer gemacht hat..... dann liegt alles auf der anderen seite..!!!
die zündreihenfolge bleibt aber die selbe...... 153624..... nach rechts drehend.... "also im uhrzeigersinn" nicht entgegen des uhrzeigersinnes..🙄😉😁!!!!
@reinhard....😉😉 ""Dann entgegen dem Uhrzeiger 5-3-6-2-4.""....😕😕😁
läuf dein motor jetzt rückwärts😰🙁... oder haste nu auf c20ne umgerüstet..?????🙄😉😉😁😁
-a-
So
Der Senni rennt wieda 😁 😁 😁 Das mit'n Verteiler und die ZK Kabel hat's a weng gefeigelt aber dank Tipp's von altersack und reini alles Tip top 🙂
Is schon was andres so nen 6Zylinder teil 😉 jetzt gehts dann los mit der Karosserie reparatur..... 🙁 meißte arbeit halt....
Hier nochmal nen Foto, fall's wer noch braucht, mit der 1sten Position und Zündreihenfolge 🙂
vg noir