Wildschaden beim Senator
Hi Leute,
Nen Reh hatte mir den Vorrang genommen 😠 und der Seni hatt's leider nicht überstanden. Weiß ungefähr was die Reparatur kosten würde. Vorne eigentlich alles kaputt 🙁 Bis auf Ölkühler, Nebenaggregate. Kann man auch Omega - A Teile nehmen zur Reparatur?
vg
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Hi Leute,Nen Reh hatte mir den Vorrang genommen 😠 und der Seni hatt's leider nicht überstanden. Weiß ungefähr was die Reparatur kosten würde. Vorne eigentlich alles kaputt 🙁 Bis auf Ölkühler, Nebenaggregate. Kann man auch Omega - A Teile nehmen zur Reparatur?
vg
Hallo noir14nz!
Es tut mir leid für deinen Schaden aber,du musst dir merken ein Reh
hat keinen Führerschein und kennt auch nicht die Verkehrsregel.Somit bist
du derjenige der im Wald oder auf Straßen mit Wildwechsel gekennzeichnete Schildern aufmerk samer fahren solltest.aber ganz nebenbei ist sowas auch in der Teilkasko versichert ,falls du eine
hast,ich hoffe dies ist der Fall .Es ist nicht böse gemeint,aber
es ist auch keine Freude so etwas zu erleben.Fazit vernünftiges fahren zahlt sich immer aus!
MfG:
REINHOLD
@omegafan38 .....
dies ist auch nicht böse gemeint....
aber.... woher weisst du, das er nicht aufmerksam gefahren ist..😕
woher weisst du, das da ein schild "Wildwechsel" stand..😕
mal ganz abgesehen davon,... das son schild völliger blödsinn ist.!!!
du sollst und darfst, deswegen nicht langsamer fahren....... nur aufpassen.!!!
aber worauf sollste aufpassen/ aufmerksam sein....???
mir ist in meiner laufbahn, mit ca. 50/70/100km/h,... son haariges teil vor die motorhaube gesprintet.. aber nie, hatte das teilstück sich vorher bemerkbar gemacht😰
da gibbet halt nur... glück oder pech gehabt...🙁
aber mit sicherheit, hat das nichts mit,.. aufmerksamkeit oder fahrerischem können o.ä. zu tun.!!!!
( meine meinung !!! )
_______________________________
@NOIRc14nz.....
erst mal "beileid".... ist immer mist sowas....
2. da du nichts davon schriebst... gehe ich mal davon aus, das niemandem ( ausser dem armen reh🙁 und dem seni🙁...) etwas passiert ist.!!! das wäre doch schon mal gut.!!!!!!!!!!!!!!!!
3.""Weiß ungefähr was die Reparatur kosten würde."" war das jetzt ne frage an uns...oder ne feststellung deinerseits.???🙄
4. TK. oder aus eigener tasche zahlen.???
5. man kann omi a teile nehmen,..... aber dann alles.... sprich, kotflügel/ radhausplastik/ haube/ stossstange/ scheinis+blinker....... der rahmen/träger usw... ist gleich.... !!!!!
-a-
Hi
Passiert ist natürlich nix. Kein Personenschaden, war als einziger auf der Straße. Mir natürlich auch nix passiert. War kein Waldgebiet und auch kein Schild Wildwechsel! Normale Landstraße mit Wiese. Und bin nicht gerast! Nur Schaut man einen Moment nicht hin, rennt ein Reh drein und alles kaputt, das Mistvieh auch natürlich. 🙄
Aufprall hab ich nicht wirklich gespürt, Senator hat sehr viel "abgefedert"
Hab nur Haftpflicht, also alles aus eigener Tasche 🙁
vg
na dann,...
1. woher kommste.??
2. kannste alles alleine richten.??
3. ich habe gerade mal wieder, eine c20ne-omi a-limo auf dem hof.......
die front ist ( soweit ich das ersehen konnte ) mit 0,0 rost besetzt.!!!.... dome, rahmen, träger..... auf die schnelle nichts an rost zu finden....
mehr könnte ich sagen, wenn am SA. der motor/getr. raus sind.!!!
allerdings sind kotfl./haube/stossst. usw. "EIGENTLICH" schon vergeben.... ( aber das ist noch nicht 100% )
der rest der front... achsteile usw. sind aber noch da....
-a-
Ähnliche Themen
Komme aus (Ober)Österreich
Jo mache mir zu 99% alles selber, kein problem 😉
ne andre Frage, wieviel würde man noch für den Senator bekommen, wenn ich den so verscherble?
EZ 11/1993, TÜV (Pickerl) bis November 2009
bin der 3te Besitzer
Servicegepflegt 138000km
BuisnessClass Ausstattung
3.0i 24V und Automatik
Kein Rost lt. TÜV bericht !! nur leichte Mängel Schalldämpfer und abgefahrene Reifen
leider Wildschaden 🙁
Türrost keiner, Einstiege fangen zu rosten an
Elektrik funktioniert alles super
vg
was man so im moment für ihn bekommen würde, kann ich dir nicht sagen....
ich fahre ja nur omi a-carav-24v..!!!
aber ich befürchte..... schlachten würde da wohl mehr bringen.... gerade wegen wieder steigender benzinpreise,... nicht zustand 1-2,... und österreich und abholen.....!!!
-a-
So Leute,
Werd mal langsam mit der Reparatur beginnen 🙂
Werde jetz imma mal wieder lästig sein und ein paar Fragen stellen, jaja mach mir alles selber und hab nicht Mechaniker gelernt 😁 😛
Besorge mir nen Ersatzteilspender und werd mir alles umbauen, leider nicht so einfach wie beim Calibra 😉
Hab mal schon vorne zum Zerlegen angefangt und alles ein wenig geputzt etc.
Wie lange kann man eigentlich fahren, wenn kein Kühler eingebaut ist 😕 gehen da ein paar Hundert Meter oder ist das schon der Overkill für den Motor??? Weil Senator schieben ist ein wenig "schwer" ... 😮
vg Noir
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
So Leute,Werd mal langsam mit der Reparatur beginnen 🙂
Werde jetz imma mal wieder lästig sein und ein paar Fragen stellen, jaja mach mir alles selber und hab nicht Mechaniker gelernt 😁 😛
Besorge mir nen Ersatzteilspender und werd mir alles umbauen, leider nicht so einfach wie beim Calibra 😉
Hab mal schon vorne zum Zerlegen angefangt und alles ein wenig geputzt etc.
Wie lange kann man eigentlich fahren, wenn kein Kühler eingebaut ist 😕 gehen da ein paar Hundert Meter oder ist das schon der Overkill für den Motor??? Weil Senator schieben ist ein wenig "schwer" ... 😮
vg Noir
Hallo Noir,
Zitat:
Wie lange kann man eigentlich fahren, wenn kein Kühler eingebaut ist
Bei uns im Motorenwerk laufen die Motoren einen funktionslauf ohne Wasser max. 30sek ohne Schaden. Mehr ist sehr gefährlich und würde ich nicht machen.
Gruß
Reinhard
wenn du allerdings auch nur ein paar sek länger oder öffter fahren musst..... ( denn nach dem ausmachen des motors, ist lange noch nicht die weitere hitzeentwicklung/verbreitung gestopt )
dann mach einfach entweder...
1. beide ausgänge/wasserleitungen, vom und zum kühler + den kleinen schlauch, der vom wasserbehälter kommt zu..... ( womit auch immer.... weiss ja nicht was du da liegen hast, um die grösse zu schliessen....
oder,
2. besorg dir vom schrott oder spenderfahrzeug, ein paar alte schläuche...... und verbinde die beiden anschlüsse ( ausgang mit eingang ) mit einander... ( notfalls durch ein metalrohr, zwei schläuche mit einander verbinden.... ) und fülle das wassersystem auf...... ( wenn er länger so steht, aber bitte auch frostschutz einfüllen..... weil frostschutz ist auch rostschutz..!!! )
am besten geht das befüllen, in dem du in den eingangsschlauch direkt, das wasser einfüllst und dann verbindest oder verschliesst...... denn der motor kann sich so sonst nicht richtig entlüften.!!!
das wasser kann dann im motor zirkulieren.... so das du ca. 3-5 min, ohne probleme fahren kannst..!!!!
wie lange du den motor anlassen kannst, siehste dann ja wieder, an der anzeige..... nur bitte nicht höher als kurz nach dem blauen bereich anlassen..!!!!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
mal ganz abgesehen davon,... das son schild völliger blödsinn ist.!!!
du sollst und darfst, deswegen nicht langsamer fahren....... nur aufpassen.!!!
Also, sagen wir mal so: Wenn solche Schilder an den entsprechenden (und meistens dafür bekannten) Stellen aufgestellt sind, hat das auch seinen Grund und wer dann nicht langsamer fährt, ist einfach selber schuld, wenn´s kracht. Das als Blödsinn zu bezeichnen, ist einfach nur...Blödsinn.
Das ganze Aufpassen nützt Dir nix, wenn Du mit 140 die Straße entlangrauscht, denn erstens
kannst Du bei hohem Tempo das Wild garnicht mehr rechtzeitig wahrnehmen und zweitens hast Du,
selbst wenn Du es noch aus den Augenwinkeln erkennst, garnicht mehr die Möglichkeit, rechtzeitig
und angemessen zu reagieren.
Klar kann Dir auch bei Tempo 70 ein Reh vor die Karre sprinten und das auch an Stellen, die nicht mit
Schildern gekennzeichnet sind (ist mir auch schon passiert), aber überleg mal, in welchem Falle der
zu erwartende Schaden am Fahrzeug wohl größer sein dürfte: Bei 70 oder bei über 100 Km/h ?
Ich halte es aus Erfahrung einfach für sinnvoller, nicht nur aufzupassen, sondern auch die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen und ich glaube nicht, dass einem da gleich die Zacken
aus der Krone brechen. Ich habe jedenfalls keine Lust, irgendwann vor einem verknüllten Blechhaufen stehen zu müssen und mir in den Arsch zu beißen, weil ich es eigentlich besser wußte, aber das Risiko ignoriert habe.
@Don Rogers.....
1. in einem falle haste recht..... ich schrieb...
""mal ganz abgesehen davon,... das son schild völliger blödsinn ist.!!!"" das war so nicht recht von mir.... denn ich hätte schreiben müssen, "ich bin der meinung", das so schild völliger blödsinn ist.!!!!!
ich kann ja nicht für alle sprechen..!!!!!
damit gebe ich dir recht.!!!!
2. FÜR MICH bleibt es aber dabei...."ich bin der meinung", das so schild völliger blödsinn ist.!!!!!
solche schilder stehen "meiner meinung nach" nur auf landstrassen.... ( auf allen anderen schnellstrassen/ BAB, hat der staat ( soweit ich weiss🙄 ) dafür zu sorgen, das das viechzeug da nicht queeren kann.!!! )
ergo. dort ist sowieso nur 100 erlaubt.... und das beispiel, das dort jemand mit 140 durchknallt, ist dann irrelevant.!!! ( die leutz die das machen.... machen es mit und ohne schilder sowieso.!!!😉 )
3. noch mal.... die höchstgeschwindigkeit, ist auch eine regel/richtgeschwindigkeit...... wer ohne ersichtlichen grund, ( verkehrsdichte/strassen verhältnisse,..regen/schnee/nebel...usw...) langsamer fährt, wird damit zu einem verkehrshinderniss und damit zu einer verkehrsgefährdung.!!!
wird zwar nicht oft angewendet, aber es ist so...!!! ( jeder der angst hat, weil er schon mal einen wildschaden hatte, hätte sonst ja das recht, auf 30-50 runter zu bremsen...... ( ist zwar jetzt auch übertrieben, aber da es leutz gibt... die gibt es gar nicht.... nicht unmöglich.!!! ) also, ist es gar nicht erlaubt, seine geschwindigkeit deswegen zu drosseln.... )
wenn es durch die fellträger zu erhöten unfallrisiko kommen könnte..... dann steht unter dem schild, ein tempolimitschild.!!!!
( beispielsweise sichert sich der staat auch ab, bei strassen schäden... mit hinweissschlidern.... das heisst nur, erschreck dich nicht.... und wenn du es doch tust, selbst schuld.... wir ham dich doch gewahrt.!!!
bei richtigen strassenschäden, kommt sofort ein tempolimitschild, damit haste dann das recht und die pflicht, deine geschwindigkeit in aller ruhe anzupassen..!!!!!! )
4. im eigentlichem sinne geb ich dir aber auch recht🙄.... es soll erhöhte aufmerksamkeit hervorrufen.... aber die sollte man doch immer anbei haben😉😛.!!!!
5. eigentlich wollte ich natürlich auch nur dagegen sein, das vorrausgesetzt wurde, das da ein schild war und er zu schnell/ unaufmerksam gefahren ist..!!!
und wie schon geschrieben.... für mein ""es ist blödsinn" entschuldige ich mich noch mal..... denn es ist ja nur meine meinung, die ich zwar äussern kann,... aber nicht anderen aufzwängen darf.!!!🙁
aber so hat halt jeder seine eigene meinung..... du wie ich... aber eigentlich gehört es schon gar nicht mehr in diesen thread,.... weil OT, in bezug auf die eigentliche sache....!!!
bevor wir also ärger bekommen.... und solange es mit nem 😉 und 😁 abgeht.... PN: oder tel.!!!! 😁😁
-a-
... ich auch mal !
Also bei uns werden die Schilder nur dort aufgestellt, wo man von einer potentiellen Gefahrenstelle ausgehen muss, da an der besagten Stelle häufig Wildwechsel stattfindet, oder wo sich Wildschäden entsprechend gehäuft haben, dort also ein "Korridor" zu sein scheint. Dazu muß man anmerken das ich in der "Pampa" wohne (nahe Cochem an der Mosel, Eifel) wo rundherum ohnehin noch einiges an Wald, Feld und "weiter Flur" ist... hier sagen sich noch Fuchs und Hase Gute Nacht.
Ich darf also zustimmen und widersprechen, die Schilder weisen auf erhöhte Unfallgefahr hin, und nur weil einem selbst noch nie (hoffentlich/gott sei dank) so ein Viech in die Karre gelaufen ist, bedeutet es nicht, das dort kein Viechzeug lang marschiert !
Bei uns habe ich dort wo so ein Schild steht auch häufig schon Wild gesehen (besonders früh morgens und i.d. Abenddämmerung a.d. Arbeitsstrecke), und nicht zuletzt meiner Aufmerksamkeit isses zu verdanken das ich bisher erst 1x (leichten) "Feindkontakt" hatte, der unvermeidbar war, und das trotz angepasster (reduzierter) Geschwindigkeit ! ... Als Ortskundiger weiß man das zwar auch so, schadet aber nicht, nochmal darauf hingewiesen zu werden... da gibt es deutlich unsinnigere Schilder !
Hier bei uns wird praktisch jeden Tag irgendwas "über den Haufen gefahren", entweder man sieht es, oder liest es i.d. Zeitung... und nein, ich meine nicht die Holländer die mit ihren Motorrädern hier reihenweise verunglücken 😉🙄🙂
MEINE MEINUNG 😉: Als Gefahrenhinweis insbesondere für Personen ohne Ortskenntnis eine gute Sache !
Noch eine Frage zum Kühler.
Beim Kühler sind noch 2 Metallleitungen. Die werden bei der Seite am plastik angeschraubt oben und unten, weiß aber nicht für was "die" sind. Hab 2 Pfeile gemacht, die Leitungen gehen richtung Getriebe?
Und vorm Wasserkühler ist noch so eine Leitung 😕 (gelber Kreis) weiß auch nicht für was die ist?
Kann mir einer sagen für was das ganze ist.
Motorölkühler hab ich gefunden, ist rechts vorne.
Falls ich das Kühlsystem kurzgeschlossen hätte, kann man ja fahren bis 90° Kühlwassertemperatur oder? Zur not kann man ja noch die Heizung einschalten?!
thx , vg
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Noch eine Frage zum Kühler.Beim Kühler sind noch 2 Metallleitungen. Die werden bei der Seite am plastik angeschraubt oben und unten, weiß aber nicht für was "die" sind. Hab 2 Pfeile gemacht, die Leitungen gehen richtung Getriebe?
Und vorm Wasserkühler ist noch so eine Leitung 😕 (gelber Kreis) weiß auch nicht für was die ist?
Kann mir einer sagen für was das ganze ist.
Motorölkühler hab ich gefunden, ist rechts vorne.
Falls ich das Kühlsystem kurzgeschlossen hätte, kann man ja fahren bis 90° Kühlwassertemperatur oder? Zur not kann man ja noch die Heizung einschalten?!
thx , vg
Hallo NOIRc14nz,
diese beiden Metallrohre sind für das Getriebeöl, sie kommen von Automatikgetriebe und werden an den Ölkühler der im Wasserkühler sitzt, angeschlosen werden. Der eine Strang ist der Vorlauf, der andere ist der Rücklauf.
Gruß
Reinhard