Wieviele Schlüssel bekommt man!
Hallo @ all,
da nun meine Bestellung für mein neues Auto raus ist (natürlich ein A3), wollte ich gerne mal wissen, wieviele Klappschlüssel man bei der Auslieferung für seinen Wagen bekommt.
Habe nämlich nicht wirklich lust, falls jemand anders aus der Family mal mein Auto braucht meinen Schlüssel immer abzudrücken!
Danke für eure Hilfe!
Gruß Dennis
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Und wie lernt man so en Schlüssel an ?
Ich glaube man muß mit dem Schlüssel aufschließen (am Schloß,logisch 😉 ) und dann innerhalb einer bestimmten Zeit die Zündung einschalten,eine oder eine halbe Minute glaub ich.Irgendwie e so war das glaub ich,kann auch sein,daß man den Knopf drücken mußte und dann die Zündung einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
steht sowas im Bordbuch, kann mich im Moment nicht errinnern sowas gelesen zu haben ?
Weiß nicht,ich hab das jedenfalls irgendwo mal gelesen,kan auch in einer Zeitschrift gewesen sein,ist schon länger her.
Also soweit ich weiß, kann man den Schlüssel nicht selbst anlernen sondern muß den *Rohling* beim Freundlichen codieren lassen. Habe ich zumindest mal irgendwo gelesen...
Gruß, Testsieger
Ähnliche Themen
Natürlich muss der Schlüssel in irgendeiner Weise bereits für das Fahrzeug konfiguriert sein!
Sonst hätte ich die zigtausend Euro für das Auto sparen können und hätte lieber nen Schlüssel für 100 Euro gekauft und wäre dann abends mal auf dem Händler-Hof rumgeschlichen, um nen geeignetes Auto zum Anlernen meines neuen Schlüssels zu suchen! 🙂
Die schlüssel sind natürlich schon kodiert, wenn man neue bestellt, deshalb bekommt man ja auch das Band mit der Nummer. Mann muss aber die Funk ZV erst noch anleren, da die ja mit einem Wechselcode arbeitet, der nach jedem aufschliesen wechselt, deshalb muss man erst mal mit dem schlüssel einmal auf und zu schliesen, damit dich das steuergerät auf die frequenz vom schlüssel einstellt.
Hi Ihr,
also ich glaube das funzt so:
Ein neuer Schlüssel kann ja nur über den Code des Plastikfähnchens bestellt werden.
Ich denke der ist aber nur dafür da das der neue Schlüssel auch den richtigen "Bart" bekommt. Also den Schliff im Schlüssel.
Der Wegfahrsperren-Code wird denke ich erst in der Werkstatt angelernt - und da ist es nicht mit einmal auf- und zuschließen getan. Das wäre die Synchronisierung (z. B. nach Batteriewechsel).
So viel ich weiß, muß man da die alten Schlüssel mitbringen, weil (z. B. nach Verlust) auch der verlorene Schlüssel gesperrt wird. Dafür werden einfach alle Schlüssel gelöscht und nur die noch vorhanden wieder angelernt.
Aber, vielleicht hab ich auch unrecht - bin gerne bereit mich aufklären zu lassen. :-)
Vielleicht weiß "Mutti" ja was genaueres?
Gruß
Chuby