Wieviele R63 - Besitzer haben wir im Forum?
Hallo
Wer besitzt auch einen R63?
Bitte um Erfahrungsberichte :-) und Fotos.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen R63 AMG. Aus einer Sammlung mit gerade mal 35.000 km gekauft. Brabus Tieferlegungsmodul + 22 Zoll Lorinser RS9 mit rundum 295er Reifen. Das war schon ne feine Sache. Und wer hier behauptet, dass AMG nicht zu R und S-Klasse passt, hat noch keines dieser Fahrzeuge gefahren oder konnte je eines dieser Fahrzeuge sein eigen nennen. War ein perfektes Auto - und ich würde heute noch wetten, dass ich mit den oben angeführten Komponenten, jedem 124er Coupe deutlich Paroli hätte bieten können, was das Kurvenfahren anbetrifft. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich diesen Coupe´s davon gefahren wäre. Aber so hat eben jeder seine eigene Meinung, was ich vollkommen verstehe und akzeptiere, aber nur, wenn diese Leute die entsprechenden Fahrzeuge auch gefahren sind und Erfahrungswerte weitergeben können und nicht nur "Gedanken" und "vom Hörensagen". Und wie es schon geschrieben wurde - es ist einfach schön gewesen, in die Gesichter man eines sportlich ambitionierten Fahrers mit Vertreter-Diesel, 3.0 Liter Diesel, 325er BMW usw. usw. zu schauen, wenn man mal die komplette Leistung des R63 AMG auf der BAB abgerufen hat. Habe leider nur noch ein Bild mit Hundebox in unserer Garage, da mich mal ein User angeschrieben hatte, wie und ob das bei der R-Klasse lösbar wäre. Ist aber ein original R63 gewesen, von welchem in Deutschland gerade mal 53 Stück ausgeliefert wurden.
beebymurphy
82 Antworten
Interessante Daten!
Hast Du vielleicht den Link zur Gand, wo man die vielleicht als Excel-Datei oder in einem anderen Format herunterladen kann?
Viele Grüße
Robert
np;
Die Zahlen - als Excel -Datei bei Jahresauswertungen- gibt es nur gegen Entgelt beim kba.😠
Als Attachment gebe ich Dir "gestrippte" PDF*'s
PDF ( 3 Seiten )
- a: 2 Seiten -Stand 01.01.2014- mit Auswertung /Bestand der einzelnen R-Klasse Typen
- b: 1 Seite - Stand 01.01.2015 - Jahresbestand R-Klasse 2014/2015
Zu 2015 gibt es noch keine Auswertungen pro Typ; jedenfalls nicht ohne Gebühr.🙁
Falls Du die Zahlen "veröffentlichst" bitte nur mit Quellenangabe!!!!!
Gruß
hpad
Quelle: Kraftfahrt Bundesamt
Halloo
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema aber was bestimmt auch seeehr selten gesehen wird eine R-Klasse als Taxi 🙂 ist schon das zweite Taxi was ich gesehen habe in Berlin. Wir sind selten aber in allen Schichten vertreten ??
Ja ja bei uns im Münchner Raum gibt es ca. 8-10 R Taxis, wobei ich mich immer wieder frage wie schaffen die das, du musst schon sehr gute Umsätze fahren um erstmal die enormen Nebenkosten zu bezahlen, da im Taxigewerbe die Versicherungsprämien ca. 3 mal so hoch sind wie bei Privatnutzung denn eine Vollkasko beim R als Taxi ist fast unbezahlbar,und obendrauf noch der Spritverbrauch im Stadtverkehr 12-13l was will ich da noch verdienen ?
Ich fahre Sharan TDI Automatik 6-Sitzer und der Verbrauch von 8-8,5 l ist schon Schmerzgrenze.
Ähnliche Themen
Kommt halt auf das Revier an, denke ich.
In St Maxime und St Tropez gibt es viele S-Klasse Taxen.
Die zahlen sicherlich nicht alle drauf.
Zitat:
@taxi7 schrieb am 28. Juni 2015 um 11:56:47 Uhr:
Ja ja bei uns im Münchner Raum gibt es ca. 8-10 R Taxis, wobei ich mich immer wieder frage wie schaffen die das, du musst schon sehr gute Umsätze fahren um erstmal die enormen Nebenkosten zu bezahlen, da im Taxigewerbe die Versicherungsprämien ca. 3 mal so hoch sind wie bei Privatnutzung denn eine Vollkasko beim R als Taxi ist fast unbezahlbar,und obendrauf noch der Spritverbrauch im Stadtverkehr 12-13l was will ich da noch verdienen ?
Ich fahre Sharan TDI Automatik 6-Sitzer und der Verbrauch von 8-8,5 l ist schon Schmerzgrenze.
Wie bekommt man die Bestandszahlen nach Fahrzeugklasse und Typ beim http://www.kba.de/ raus?
Mich würde besonders interessieren, wie viele V251 gibt es, z.B. 320 CDI 4matik, der ersten und der zweiten Generation derzeit auf Dt. Straßen.
Was und wie auch immer ich beim Amt an derartige Zahlen kommen kann, würde mich sehr interessieren.
Besten Dank im Voraus.
Ich zum Beispiel hab einen R320CDI 4 Matic kurz mit jetzt 325.000km. Das Auto wird täglich über 50 km benutzt und ohne Probleme bewegt. 🙂
Zitat:
@daddy4matic schrieb am 2. Juli 2015 um 12:14:44 Uhr:
Wie bekommt man die Bestandszahlen nach Fahrzeugklasse und Typ beim http://www.kba.de/ raus?
Gibt es hier:
http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2015/fz12_2015_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2Oder die zugehörige Seite mit dem Download: http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Segmente/segmente_node.html
MfG
Ich besitze einen R63 AMG mit kurzem Radstand.
Aber es wird wohl sehr schwer sein, weitere Besitzer des R63 zu finden, da der R63 ein wirklicher Exot ist.
Vom R63 AMG wurden im Zeitraum von 2006 bis 2008 nur 322 Stück gebaut!
Davon entfallen 238 Stück auf die Version mit langem Radstand und 84 Stück wurden mit kurzem Radstand produziert!
@tommy13840: Endlich mal einer :-)
Sieht sehr schön aus. 6/7- oder 5Plätzer?
Habe bei meinem die Felgen schwarz und die Bremssattel in Wagenfarbe lackiert lassen.
Gruss
Sauber Jungs,
Für mich eines der geilsten Autos überhaupt, R 63.
Sieht einfach nur stark aus, wie dieses Schiff mit der Testosteronspritze von AMG scharf gemacht wurde.
Glückwunsch euch beiden zu den beiden Fahrzeugen, und ja behalten, sowas wirds in Zeiten von Ökogelaber nicht mehr allzu lange geben. (GL 63 ist momentan so ziemlich das einzige für mich vergleichbare Ungetüm)..
Wenn ihr noch paar Worte zum Verbrauch sagen könntet, würde mich mal interessieren.
Gruß.
Na herzlichen Glückwunsch sage ich da!
Silber sieht auch super aus - vor allem mit dunklen Felgen!
Mein R63 hat sechs Sitzplätze.
Ob es vom R63 überhaupt 5- oder 7-Sitzer gab, wage ich zu bezweifeln.
Da müsste ich erstmal den Ausstattungscode checken!
Aber auch der 6-Sitzer sollte sich relativ problemlos auch zum reinen Viersitzer umbauen lassen, wenn man sowas will.
Das einzige, was ich an dem Fahrzeug gemacht habe, sind die schwarz lackierten Bremssättel, da mir deren gelbliche Verfärbung überhaupt nicht gefallen hat.
Jegliche weitere Veränderung an dem Fahrzeug habe ich direkt verworfen, als ich die Stückzahlen gesehen habe...
Wenn man im Besitz eines R63 mit kurzem Radstand ist, befindet man sich Stückzahl-mäßig auf dem Niveau eines CLK-DTM (bzw. das Cabrio davon)!
Zitat:
@Christian132 schrieb am 1. September 2015 um 14:36:32 Uhr:
Sauber Jungs,
Für mich eines der geilsten Autos überhaupt, R 63.
Sieht einfach nur stark aus, wie dieses Schiff mit der Testosteronspritze von AMG scharf gemacht wurde.
Glückwunsch euch beiden zu den beiden Fahrzeugen, und ja behalten, sowas wirds in Zeiten von Ökogelaber nicht mehr allzu lange geben. (GL 63 ist momentan so ziemlich das einzige für mich vergleichbare Ungetüm)..
Wenn ihr noch paar Worte zum Verbrauch sagen könntet, würde mich mal interessieren.
Gruß.
Hallo Christian132
Vielen Dank :-)
Ja der GL63 ist wirklich einer der letzten Panzer.
Also meiner verbraucht bei normaler Fahrweise ca. 16 -17
Und bei zügier Fahrweise (240 - 275km/h) kommt man locker auf 24Liter :-)
Der Verbrauch stört mich nicht, aber der Tankbehälter hätte 80Liter + fassen können.
Viel zu klein.
Gruss
Zitat:
@MBS500-CH schrieb am 1. September 2015 um 15:47:27 Uhr:
Hallo Christian132Zitat:
@Christian132 schrieb am 1. September 2015 um 14:36:32 Uhr:
Sauber Jungs,
Für mich eines der geilsten Autos überhaupt, R 63.
Sieht einfach nur stark aus, wie dieses Schiff mit der Testosteronspritze von AMG scharf gemacht wurde.
Glückwunsch euch beiden zu den beiden Fahrzeugen, und ja behalten, sowas wirds in Zeiten von Ökogelaber nicht mehr allzu lange geben. (GL 63 ist momentan so ziemlich das einzige für mich vergleichbare Ungetüm)..
Wenn ihr noch paar Worte zum Verbrauch sagen könntet, würde mich mal interessieren.
Gruß.Vielen Dank :-)
Ja der GL63 ist wirklich einer der letzten Panzer.Also meiner verbraucht bei normaler Fahrweise ca. 16 -17
Und bei zügier Fahrweise (240 - 275km/h) kommt man locker auf 24Liter :-)
Der Verbrauch stört mich nicht, aber der Tankbehälter hätte 80Liter + fassen können.
Viel zu klein.Gruss
Auch hallo von meiner Seite,
Ich kann MBS500-CH nur zustimmen.
Im Normalbetrieb sind es 16 - 17 L/100km
Bei "flüssiger" Fahrweise können aber auch mal unter 15 L/100km erreicht werden, was ich - bezogen auf die großen Räder, das Gewicht und den Luftwiderstand - ganz in Ordnung finde.
Im hohen Geschwindigkeitsbereich sind natürlich auch Verbrauchswerte jenseits der 25 L/100km kein Problem!
Gruss
Servus,
Hier mal unserer seit Anfang September 2017
Ein japanischer Reimport
R 63 AMG von 2006.
knapp 100.500 km auf der Uhr.
Japanisches Alpine Radio/Navi, alles andere konnten wir auf deutsch umstellen.
Die Pferdchen rollen, und jeder dreht sich um, wenn man mal das Gaspedal antippt.
Gruss aus dem südlichen bayerischen Wald rund um Passau.
Gerne mal ein Treffen