Wieviele km kommt ihr mit einem Tank 1.9TDI Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Wieviele km kommt ihr mit einem Tank mit eurem Golf TDI 1.9 90/101/110/116 PS?

Sorry habe eben falsch formuliert.

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das ist bei mir und vermutlich bei uns allen so:
Linear ist die Tankanzeige jedenfalls nicht!
...
DASS ich wenig verbrauche, sehe ich ja an den gefahrenen km, selbst wenn der BC bzgl. Verbrauchsanzeige sicher nicht sehr genau ist...

Beim Passat ist/war die Tankanzeige viel besser und hat sich fast linear verhalten. Kann aber auch daran liegen, dass durch die zwei Tanks (Allrad) das Messergebnis weniger schwankt.

Meine Bordcomputer-Werte im Passat haben jedoch nie wirklich zum Realverbrauch gepasst. Es war nichtmal wirklich ein System dahinter zu sehen - die werte haben einfach wahllos gestreut. Insofern gebe ich auf BC-Werte gar nichts mehr...

Wie ernst man den Spritmonitor teilweise nehmen kann, sieht man auch hier:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/218731.html

130 PS TDI, Automatik und ein Einzelverbrauch von 2 Litern - na klar!

:D

muhahah der 2L verbrauch ist je ein witz !!

bin ja jetzt mit meinem schon wieder einige Km gefahren und ich komme in der stadt mit teilweise autobahn und mittlerer ring beim flüssigen fahren nicht unter die 8L

was auch auffällig ist dass wenn ich anfahre, sieht man allerdings nur nachts wenn einer hinter mir steht, die kiste ordentlich dampft, gut das kann am stadtverkehr liegen weil ich da eh nie höher als 2500- max 3000 kurzzeitig komme, aber irgend was stimmt auf jeden fall bei meinem nicht da ich bei 120-140KM/h einen wesentlich höheren momentanverbrauch habe ( immer die gleiche strecke ) als vor dem tollen riemenwechsel,
und noch langsamer und opamäßiger als ich jetzt eh schon fahre geht eigetlich nimmer. vor dem wechsel gabs bei so extemen fahrwandlungen vom 80.jährigen bis hin zum walter röhrl wesentlich mehr unterschiede im verbrauch als jetzt.

bemängelt wurde das ja alles schon vor wochen, aber die beim netten nebenan die kümmert das irgend wie nicht, die haben ihre kohle pronto bekommen und nach dem die sinnflut. muß mal wieder in WOB oben per mail nörgeln , dann achen die meinem autohaus wieder feuer untern hinter , zumindest bewegt dies mehr als wenn ich da anrufe oder mal eben vorbeifahre und dort mein leid klage.

Also bei meinenn Verhält es sich mit der Tankanziege so:

Vollgetankt>nach 100km fängt die an sich zu bewegen> Nach ca 300-400km isse in der Mitte>da bleibt die erstmal 100-200km>dann isse nach 150-200km auf Reserveleuchte

Und dann gehen ziemlich genau 50-51 Liter rein.
Mit Reserve habe ich 150km geschafft dann ist Ende trocken.

Meine Tankanzeige geht bei ~ 250 Km mal von voll runter, wenn sie mittig ist hab ich meist an die 550 Km drauf. Liegt aber daran das ich die Belüftung immer artig mit volltanke, hab also immer über 60 Liter drin nach dem Tanken.

Ähnliche Themen

So, war Montag in Köln, morgens hin, abends zurück, puh!
Von Tür zu Tür (Lüneburg-Köln Lindenthal) 420 km.

Auf der Rückfahrt abends kurz vor 20:00 Uhr war es relativ leer, nur ganz viele LKWs (mindestens 2-spurig, teilweise wurden die dann noch von Bussen ganz links überholt, unglaublich).
Fahrzeit retour 3,5 Std., Schnitt von 120 km/h (was ich angesichts der zahlreichen Baustellen, Tempolimits und der langen Anfahrt nach LG von der A7 (Soltau-Ost) gar nicht schlecht fand...
Verbrauch 6,2 l/100 km, was ich vor allem angesichts der längeren Etappen mit 160 bis 180 km/h gar nicht schlecht fand.

Was mich vor allem gewundert hat: Zwischenzeitlich so mit 120- 130 km/h hatte man ganz enorm niedrige Momentanverbräuche, jedenfalls geringer als gedacht.
Will sagen: Hätte ich hier den Speicher [1] gelöscht, hätte ich zwischenzeitlich auf der BAB Verbräuche von 5,irgendwas auf der BAB erzielen können.
Das ist zwar Quatsch, erklärt aber ggf. die hier z.T. geposteten, äußerst geringen Verbräuche.

Und: Auch bei BAB mit 130- 160 km/h kommt es bzgl. Verbrauch ganz enorm auf die Situation an: Wenn man bei leerer BAB dieses Tempo konstant fahren kann (auf meiner Fahrt kamen ja alle Nase lang Baustellen oder Tempolimits, selbst auf 3-spurigen Teilabschnitten, die Nachts natürlich absolut leer waren...), dann kann man wirklich äußerst lächerliche Verbräuche erzielen.

Klar ist auch: Wenn man die Vmax nicht ausschöpft (ich fuhr max. 160 km/h, nur minutenweise mal kurz 180 km/h, wenn´s nicht anders ging), dann bleibt der Verbrauch sehr moderat.

Erst bei Bodenblech geht´s wirklich richtig hoch, wobei auch der Verbrauch bei einem Schnitt von 148 km/h (WOB->Döbeln-Ost, 260 km, siehe Beitrag weiter oben) für die Fahrzeit und die Fahrleistung ein Witz war.

Ergo: Bin noch immer sehr, sehr zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen