Wieviele Kilometer fährt Euer Auto schon mit noch der ersten Steuerkette?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!

Ich lese hier im Forum immer soviel über defekte Steuerketten.
Wer fährt noch mit der Ersten und wieviele Kilometer hat Euer Wagen schon herunter?

MfG
MICHA

Beste Antwort im Thema

OM651 , 203000km und noch die erste Kette. Mittlerweile mache ich mir auch keine Gedanken mehr drüber. Das Geschrei um die Kette scheint grösser zu sein wie das Problem selbst.

120 weitere Antworten
120 Antworten

OM 651 200 CDI

Mit Zahnrädern und Spanner? Für den 651 mehr als ungewöhnlich. Wer hatte denn die Diagnose gestellt, welche Werke hat dran gearbeitet und was hast Du bezahlt?

Allerdings, finde ich ich auch mehr als ungewöhnlich, obwohl der 651er Motor, was die Steuerkette betrifft wesentlich anfälliger sein soll als der 646er. Trotzdem, 113tkm sind auch für diesen Motor gar nix. Da ist er gerade erst mal eingefahren.

Der 651er ist unkompliziert und als zuverlässiger Dauerläufer bekannt. Der treibt Millionen von Pkw, Taxen, Sprintern u.s.w. an und erreicht problemlos mehrere hunderttausend Kilometer. Daher bin ich über die doch sehr über umfangreiche Reparatur von drivenovels Auto erstaunt.

Ähnliche Themen

Also wie gesagt, unkompliziert ist der nicht, dazu gibts hier im Forum einige Themen, speziell was die Steuerkette betrifft. Da war der 646er wesentlich besser gebaut.

Das mag ja sein, aber hier geht es um einen 651er. Ansonsten könnte ich ja auch mal einen Scania in die Waagschale werfen, der läuft schon mal 1 Million Kilometer ohne besondere Inspektion.

aktuell 356000 km im C250 CDI
vor Corona im Drittelmix aus Stadt, Land, Autobahn 120km pro (Arbeits-)Tag

Die Kette Zahnräder und der Spanner sind schon mehrfach von MB überarbeitet worden. In meinem Fall war die Kette leicht gelenkt. Allerdings die Zahnräder schon recht mitgenommen. Habe die alten Teile gesehen. Vielleicht hätte man noch warten können. Besser wäre es allerdings geworden... Jetzt ist erstmal wieder Ruhe was die Kette angeht.

Aktuell 310.000Km auf dem 651er 200cdi
Nach mehr als 3 Tagen Standzeit hört man ein kurzes rasseln nach dem Start. Werd ich demnächst mal in Angriff nehmen müssen. Spanner hab ich vorsorglich mal bei 150.000Km ersetzt…

Interessant wäre sicherlich auch zu wissen ob ihr wenn vorhanden die Start Stop Funktion nutzt, und das Fahrprofil.

Start Stop ist immer seit der Übernahme mit 11.000 Km immer aus. Ca. 20 KM pro Tag. Davon 60% Autobahn.

Start Stop ist bei mir zu 99%aus. Nutze es nur am Bahnübergang und an einer Ampel mit sehr langer Rotphase.
50% Autobahn
30% Landstraße
20% Stadt bei ca. 80Km täglich

Mittlerweile ca. 280.000 Kilometer und keine Probleme.

Start stop 99% aus.

M271 EVO 133.500 Km - Start stop immer aus - fast nur Stadt. 2x im Jahr 700Km BAB alles ok. keine Probl.

1.6 kompressor (2009)
M271

2x im Jahr Öl Wechsel und 123.500 tkm. Kurzes Geräusch bei kaltstart aber wegen hydros

Kein Auge machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen