Wieviel User hier im Forum haben einen R231 er

Mercedes SL R231

Hallo

Ich habe das Gefühl das es nur eine Handvoll R231 er im Forum gibt. Ist das Richtig oder auch Falsch.

mfG Peter

147 Antworten

Ich habe einen 231 / 550 Japan Import 2013 bisher außer Wartung nur mal einen defekten Kühlwasserschlauch für den Kompressor.

Der SL 231 500 / 550 hat 2 Turbolader und keinen Kompressor.

Zitat:

@TransAXLE_Ole schrieb am 21. Februar 2021 um 23:23:19 Uhr:


Ich habe einen 231 / 550 Japan Import 2013 bisher außer Wartung nur mal einen defekten Kühlwasserschlauch für den Kompressor.

er meint bestimmt Klima Kompressor ;-)

Seit 2013 dabei. Träumchen (toi, toi, toi).Und aufgrund der Polarisierung so langsam eine Rarität.
Beste Grüße Conchecco

Ähnliche Themen

Mein Mercedes Händler in Recklinghausen hat keinen R231er im Kundenkreis und Datteln auch nicht und lehnt jede Reparatur ab. Kein geschultes Personal. ein Witz. In der NL Dortmund wird der Wagen gewartet. Ja der Wagen hattte in der Garantie schon einige elektronik Probleme.

Peter

Zitat:

@steffel333 schrieb am 21. Februar 2021 um 08:45:08 Uhr:


Richtig

nicht richtig Stefan!
Es sind eine Menge. Nur posten sie nicht soviel, weil sie kaum Probleme mit ihren Fahrzeugen haben, im Gegensatz zu den R230 Besitzern. 😉

Ich habe übrigens auch einen R231

Gruß Robert

Zitat:

@berlininn schrieb am 21. Februar 2021 um 14:37:26 Uhr:


Ich bin dabei. Wenn auch ein Alptraum an ehwigen Reparaturen.

Hallo,

Ich möchte ja nicht nerven...aber da ich einen 231er fahre und genau wegen des Erfahrungsaustauschs in solchen Foren unterwegs bin, würde ich mich doch sehr freuen wenn eine kleine Aufstellung der „Alptraum Reparaturen“ welche beim 231er nicht nur als Einzelfall auftreten kurz dargestellt bekommen könnte.

Danke

Nochn 231.
Ein 350er mit echten 3,5l und ohne Föns (TL)

Die Frage ist was sich so manche unter Alptraum vorstellen.......

Übrigens mal ein gutes Thema hier angefangen, da hier recht wenig über den r231 diskutiert wird.

Werde mich, wenn ich was gescheites finde entweder für den 350 oder 500er entscheiden, mal schauen..... bin selbst gespannt

Hier mal die Mängelliste von meinem (2016) mit rund 115.000 km:

  • Fernlicht-Assistent ohne Funktion: Steuergeräte neu programmiert
  • Hinteres Seitenfenster auf der Beifahrerseite öffnet sich bei Höchstgeschwindigkeit spaltbreit: Fensterheber ersetzt
  • Batterie bereits nach 4 Jahren zu schwach: ersetzt
  • Sicherheitsgurt auf Fahrerseite verdreht: ersetzt
  • Wenn man den Kofferraumdeckel an der Griffmulde herunterzieht, springen die Befestigungen heraus: Befestigungen ersetzt
  • Die kleinen Abdeckungen (links und rechts hinten) beidseitig eingeschnitten: ersetzt
  • "Automatische Restkofferraum-Abtrennung" funktionierte nicht: Zugseile gespannt
  • Roter Taster im Kofferraum reagiert erst, wenn der Kofferraumdeckel ganz oben ist, deshalb Heber (Druckfedern) beidseitig ersetzt
  • Mittelkonsolenfach öffnet nur einseitig

Ging alles aufs Haus. Über den Service bzw. die Garantie kann ich mich also nicht beschweren. Während der Werkstattaufenthalte immer kostenlos einen Leihwagen erhalten.

Was hattet ihr bisher an euren Wagen?

Hallo
Meine Mengelliste::

Meldung im KI "ILS Licht außer Betrieb" nach Neustart wieder O.K.
Motorhaube tiefer als der vordere Stossfänger 3mm.
Beim öffnen der Beifahrertür klappert das Fenster.
Keyless Go geht, geht nicht. Steuergerät erneuert Garantie. Wahrscheinlich Störsender von Alarmanlage im Industriegebiet. Fehler hin und wieder vorhanden.
ABC Fahrwerk im Comand fehlerhaft. Garantie
Garagenöffner keine funktion:: Steckerkontakt mit Kontakt 60 dann geht es wieder.

mehr fällt mir auf die Schnelle nicht mehr ein. Im Xentry zeigt er Fehler an die aber nicht da sind kleines "f", warum auch immer.
Fahren tut der SL500 erste Sahne. Kann leider nicht zum Gardasee fahren.

Peter

Zitat:

@konnimutti schrieb am 21. Februar 2021 um 17:52:55 Uhr:


Hier R231 und sehr zufrieden.

Baujahr/EZ auf mich 2012, aktuell 47 TKm.
Am Anfang Bremsenquietschen - behoben. Seitdem null Probleme, 1. Batterie.

Zitat:

@robert1011 schrieb am 22. Februar 2021 um 12:07:31 Uhr:



Zitat:

@steffel333 schrieb am 21. Februar 2021 um 08:45:08 Uhr:


Richtig

nicht richtig Stefan!
Es sind eine Menge. Nur posten sie nicht soviel, weil sie kaum Probleme mit ihren Fahrzeugen haben, im Gegensatz zu den R230 Besitzern. 😉

Ich habe übrigens auch einen R231

Gruß Robert

Hallo Robert

Glaub ich nicht

Ich schätze mal 50-100 /1 R230/R231 .
Ist aber schwer zu sagen und wetten würde ich darauf nicht .aber 170.000 R230 wurden in der zeit gebaut wieviel R231 ??
Klar gibt es mehr Probleme bei Autos von 2001-2011 und weniger beim R231
Du bist ja ein ganz schlauer wenn du das jetzt rausgefunden hast ;-)

Ich will hier auch gar nicht stänkern meine Antwort im 2 Post war nur eine Ironie auf den TE schade das du das nicht verstanden hast.

Aber alles gut viel Spaß mit den schönen Sls und schönen Abend Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen