Wieviel Sprit verbraucht euer "Dicker"

Audi A8 D2/4D

Sicherlich hat jeder von euch schon mal die Frage gestellt bekommen "Was verbraucht´n der?" Um zu verhindern das sich gleich jeder Nachbar auch so´n Teil hinstellt, sagt man schon mal, na so um die 18 Liter sind es schon... Gut, bei sachter Fahrweise sind es zwar immer noch über 10, aber so mit ca. 13 Liter kommt man schon gut hin, denke ich. Also ich habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 12,3L, das denke ich, ist schon ganz gut für 300PS aus 4,2L Hubraum. Was für einen Verbrauch habt ihr denn so, und gibt es beim 5-Gang-Automatik eigentlich eine Geschwindigkeit/Drehzahl bei der der Verbrauch am geringsten ist???? Würde mich mal interessieren.

27 Antworten

Hatte ich noch nicht angefragt, aber mein Freundlicher will es mir nun leihen - trotzdem danke!!!!

hey, dann macht er seinem Namen ja alle Ehre, wenigstens einer............

ich liege im schnitt zwischen 13-15 liter/100km,hoher autobahnanteil(meist recht zügig) und nur wenig stadt.geht für die fahrleistungen voll in ordnung.fragen nach dem verbrauch hatte ich bisher noch nicht,nerven tut nur das ich an den tankstellen immer gefragt werde ob ich denn ne extra quittung bräuchte(so langsam hab ich fast alle kassierer an den tanken in der nähe durch)

4,2, 209000km - 14 ltr Sprit respektive 17 ltr LPG.
Wenn ich in Urlaub fahre (1200km einfach) komme mit Schnitt 100 auf runde 10,8 ltr.

Wauzzz: Mein Wagen fährt nun seit 32000km auf Gas. Bisher hatte ich an sich keine Probleme...Bin jetzt fast Break-even...
Ich pendle und brauche für die 370 km in der Regel 2:40h, fahre also nicht langsam. Im Sommer habe ich es einmal in 2:18 geschafft, da war jede Menge Vollgas bei - kein Problem. Aber vielleicht kommt das ja noch...

Ähnliche Themen

Moin,
so zwischen 9,8 ( Autobahn 140er Schnitt- nachts..) und 25 Liter ( Kurzstrecke 8 km zur Arbeit, stop and go )...
4,2l Modell 2002

Gruß aus Gö

Meine Erfahrung mit 4,2l Benziner (fahre nur Langstrecke):
Schnitt über nunmehr 40000 Km (bei Reisen und nicht Rasen v = 130 ...150Km/h) = 10,4l/100Km.

Ich kann sehr genaue angaben machen: 14,1 L echter Gesamtschnitt seit ich den Wagen habe, also über 46.000 Km, jede einzelne Tankrechnung aufgehoben und online bei spritmonitor.de berechnet.

Hallo ,

rechne meinen Verbrauch auch immer aus, liege im Schnitt nach 2,5 Jahren bei 13,4 l auf 100 km
10,5 min. und 16,8 max.
Fahrweise i,n der Stadt ,unterourig also 50 im 6 Gang , außerhalb lasse ich es gern fliegen und BAB was erlaubt ist und geht.
Fahre 7 Km in die Arbeit und da brauchte ich jetzt in Winter 15,7 -16,3 reine Kurzstrecke ,ist eigentlich schon fast zu schade für den Dicken aber andersrum wozu hab ich ihn und Sitzheizung....

Ach ja ,ist ein 97 S8 6 Gang Handsschalter.

Hallo.

Also Markus uns geht es sehr ähnlich.
Mein Arbeitsweg ebenfalls 7km und im Winter ist schlecht Motorradfahren.
Die Spritverbräuche rechne ich immer aus und stell sie auch bei Spritmonitor rein.

Über die bis jetzt gefahrenen knappen 29000km habe ich einen Schnitt von 13,12 Litern auf 100km.
Stadtfahrten und Kurzstrecke natürlich sehr sanft. Wo es geht Fahrstufe 6 und in der Stadt kommt man eh nicht über die 2000 U/min.
Landstraße was erlaubt ist, ab und zu mal "Full Throttle"-Accelerating.
Autobahn zügig, aber ab und an nur mal mit 160 km/h.

Bisher:
Minimaler Verbrauch 11,26 Liter / 100km,
Maximaler Verbrauch 15,40 Liter / 100km.
1996'er S8 mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe.

Gruß, Chris.

Hi ,
Laut FIS 11.4 l ohne Wundermittel .... :-))

Gruß an alle ...

Zitat:

Original geschrieben von PowerA8


Hi ,
Laut FIS 11.4 l ohne Wundermittel .... :-))

Gruß an alle ...

Schmeiss dein FIS/BC weg, und betrüg dich nicht selbst.😁

Gruss,
didi

WArum auch? es ist beruhigend :-) der Umwelt zuliebe...

Verbrauch

Hallo
Wollte kein neues Thema aufmachen.
Ihr habt ja oben einige Angaben gemacht bzgl Verbarauch etc.
Ich hab emir mal den Spass gemacht mit A8 4.2 2002 zu versuchen,
sehr spritsparend zu fahren.
Also d.h. Landstrasse 90, Autobahn Tempomat 110. Stadt zügig
auf 50 beschleunigen und dann im 5. Gang rollen lassen.
Komme auf 9.3 Liter Schnitt bei 20% Stadt und 80% Autobahn/Überland.

Mir ist aufgefallen nach BC braucht das Auto eher mehr als weniger
wenn man 100 statt 110-120 fährt. Dann ist der Motor bei 2000 Umdrehungen
und ich nehme an muss ein fetteres Gemisch einspritzen, um die
Drehzahl zu halten. Bergab ist 100 weltklasse weil der Motro dann genügend
Kraft hat. Bergauf eher etwas schneller fahren, also 120-130 kmh um möglichst
obtimal unterwegs zu sein.

Was sind eure Erfahrungen?

Habe auch festgestellt, dass laut BC die Klima ziemlich genau einen halben
Liter ausmacht. Also konstant fahren, Econ aus an, halber Liter Unterschied.

Habt ihr Erfahrung bzgl Reifenbreite, also Sommer und Winterreifen?
Was macht der Luftdruck tatsächlich aus? Also keine ADAC Tips, weil um von
2.3/ 2.4 bar auf 2.7 zu gehen muss man schon einiges sparen, um ein dann
unkomfortables, polternedes Fahrwerk in Kauf zu nehmen.

Zum Thema an sich.
Klar, ich fahre auch schnell mit dem Auto.
Und ja, grosses Auto teure Unterhaltskosten/ Benzinverbrauch.
Das ist aber nicht mein Anliegen.
Aber wenn kurz nach dem Tanken der BC eine Reichweite von 1050km
anzeigt und man dann tatsächlich mit einer Tankfüllung 900km weit kommt,
finde ich hat das auch seine Reize, wenn man es nicht gerade eilig hat.

Danke für die Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen