Wieviel Spaß machen 125er Roller?

Hallo,

da man über B196 jetzt ja recht einfach an die etwas größeren Roller kommen kann, wollte ich mal fragen, wieviel Spaß so ein 125er Roller mit 10-12 PS macht.

Reicht dass, um mal gemütlich über Land zu fahren, oder ist man da doch immer am Anschlag vom Gasgriff und wird von den PKW bedrängt?

Würde mit so einem Teil gern mal ein bisschen rumfahren, im Sommer, just for fun. Schöne Modelle gibts im Bereich bis 4000 Euro ja einige.

63 Antworten

Zitat:

@tomS schrieb am 13. März 2023 um 15:09:51 Uhr:


AM ist nur bei Elektro und Diesel auf 4kw gedeckelt, aber diese Leistung braucht man gar nicht für 45km/h, 2-3kW ist für AM Massenware mit dem üblichen Ottomotor folglich eher typisch.
A1 ist auf 11kW gedeckelt, das geht schon wesentlich besser als 2kW. Und selbst wenn man preiswerte 125er Massenware mit 6 oder 7 kW hat, man merkt den Unterschied.

Oder A machen und eine +1000er holen. 😉
Aber für mich ist die 125er Klasse ein sweet spot, ein guter Kompromiß aus Fahrleistung und Kosten.
Man kann übrigens A machen und trotzdem eine 125er (im Alltag) fahren. Ab und zu dann was größeres.

Das stimmt. Ich habe einen 125er Roller so für die Stadt, kleine Fahrten ...
Dann habe ich auch noch eine BMW K 1200 RS. Damit macht das Fahren wesentlich mehr Spaß, auf der Autobahn kann man z.B. damit auch auf der Spur ganz links mit fast allen anderen locker mithalten. Aber für die Stadt ist die viel zu schwer und unhandlich, da macht das damit keinen Spaß, da ist der 125er besser.

Zitat:

@der_Hesse schrieb am 13. März 2023 um 14:46:04 Uhr:


Hallo,

danke für die vielen Berichte. Die 125er scheinen ja schon ganz ordentlich zu gehen.

Oder vielleicht doch besser gleich den A2 machen und ne 300er holen?

Schwierige Entscheidung...

Ist auf jeden Fall entspannter…

Aber um mal eine Lanze für AB Fahrten zu brechen...
So schlimm ist es mit einem 125er 11 PS Roller nun auch nicht. Bin schon einige km AB gefahren und man kann es gefahrlos überleben..
Klar, LKW überholen wird zum Elefantenrennen....:-)
Mach ich dann auch nur bei Recht leerer Bahn. Und wenn man endlich am Führerhaus des LKW angekommen ist und man liegt auf dem Roller wie auf einem Supersportler Joghurtbecher...dann lacht auch meist der Lkw Fahrer und geht kurz vom Gas...
Was dann mit einem Blinker links/rechts meinerseits bedankt wird.

Hier, ich... hab es auch überlebt😎. 10,88PS und Vmax 91km/h eingetragen. Damit trifft man neben manchem LKW-Fahrerhaus quasi wie auf eine unsichtbare Wand und wenn der LKW-Fahrer nicht vom Gas geht, hängt man gefühlt bis Sankt-Nimmerlein neben dem Brummi fest - um mal eine Lanze für das Meiden der AB mit solchen Rollern zu brechen... macht keinen Spass.

Ähnliche Themen

Bis zum Führerhaus hat man ja noch Windschatten - danach wird es mühsam.

Ich weiß nicht was ihr mit dem überholen habt. Die Modelle mit 13, 14, 15 ps schaffen echte 100kmh. Warum soll das überholen ein Problem sein wenn der LKW nur 80 bis 90 fährt. Ich fahre jeden Tag 40km je Strecke mit dem kleinen zur Arbeit. Davon sind etwa 35km nur Autobahn und das ist überhaupt kein Problem. Man schwimmt halt mit den LKW mit und wenn Platz ist, ist man auch zügig dran vorbei.
Mit nem Chinamodell unter 10 PS mag es anstrengend sein aber das muss sich ja niemand antun.

Zitat:

@der_Hesse schrieb am 9. März 2023 um 15:18:07 Uhr:


Hallo,

da man über B196 jetzt ja recht einfach an die etwas größeren Roller kommen kann, wollte ich mal fragen, wieviel Spaß so ein 125er Roller mit 10-12 PS macht.

Reicht dass, um mal gemütlich über Land zu fahren, oder ist man da doch immer am Anschlag vom Gasgriff und wird von den PKW bedrängt?

Würde mit so einem Teil gern mal ein bisschen rumfahren, im Sommer, just for fun. Schöne Modelle gibts im Bereich bis 4000 Euro ja einige.

Hallo,

125er machen sehr viel Spaß! Und 11 bis 12 PS reichen vollkommen aus um entspannt durch die Gegend zu düsen!

LG Andy

Wenn ich in die nächste größere Stadt will, ca. 35 km, kann ich zwischen Bundesstraße und Autobahn wählen.
Ich nehme mit dem 125er die Autobahn, das ist viel entspannter als auf den anderen Straßen. Da überhole ich die LKW aber nicht, sondern hänge mich im Windschatten mit Sicherheitsabstand an einen Fernlaster dran.

Die meisten LKW fahren da so um 90 bis 95 km/h bei normalerweise für sie erlaubten 80 km/h. Wenn ich LKW überholen würde, was mit meinem Roller -allerdings ohne große Reserven- gehen würde, müsste ich anschließend die ganze Zeit das Gas bis zum Anschlag aufreißen, was für den Motor nicht gut ist. Sonst hätte ich sofort wieder den LKW im Nacken. Im Windschatten brauche ich nicht Vollgas fahren. Und, was wichtiger ist, Überholer müssen einen großen seitlichen Abstand zu mir einhalten, weil sie ja gleichzeitig den LKW überholen.

Ich kann die Abneigung gegen die BAB mit einem 125er nicht teilen. Das kann je nach Strecke nur langweilig werden, das wäre bei gleicher Strecke auf anderen Straßen aber auch nicht besser.

Zitat:

@Multitina schrieb am 14. März 2023 um 21:21:04 Uhr:


Hier, ich... hab es auch überlebt😎. 10,88PS und Vmax 91km/h eingetragen. Damit trifft man neben manchem LKW-Fahrerhaus quasi wie auf eine unsichtbare Wand und wenn der LKW-Fahrer nicht vom Gas geht, hängt man gefühlt bis Sankt-Nimmerlein neben dem Brummi fest - um mal eine Lanze für das Meiden der AB mit solchen Rollern zu brechen... macht keinen Spass.

Ja. Klar. Spaß ist vielleicht was anderes. Ich fahre meist die Bundesstraße ( max. 120) bei uns um Zeit zu sparen wenn ich es mal eilig habe.
Finde das ist der große Vorteil gegenüber einem 50er. Man muss nicht, man darf aber alle Straßen nutzen!
Aber wenn ich hier als was Lese von gefährlich und nicht ratsam auf der AB....welcher LKW fährt den heute noch weit über 90. Fast keiner. Geht ja eher wieder in Richtung 80 km/h. Und zum mit schwimmen auf der rechten Seite langt es alle mal. Auch mit meiner Gurke.
Bei schönem Wetter ( gerade wenn es sehr warm ist) und wenn man sein Plätzchen gefunden hat .. dann kann es auch Spaß machen....:-)

Moin
Habe einen 125ccm Roller mit ca 7 ps und das reicht um mitzuhalten im Verkehr .
Wohne auf dem Land und fahre alle Strecken im Kreis vom 50 km immer mit dem Roller ist einfach besser als mit meinem Auto .
Gut er verbraucht ca.3.8 Liter aber damit im alten Land an der Elbe zu fahren ist einfach besser als alles andere .
Und egal wie schnell und wieviel Leistung Hauptsache ist doch das entspannte vorankommen ,Mann muss nicht ein ampelrennen gewinnen das Ziel ist der Weg egal wie und wann .
War mit mein schon in Ravenna 1550km eine Stecke
ok vom hintern abgesehen. So Etwas ist ein Erlebnis Regal was und wie .

Bin mit meinem Vision 110 (8,8 PS, wenn ich mich richtig erinnere) schon von Berlin nach Neapel gerollert. Geht alles - wenn es die Autobahn sein muss, dann an einen Lkw hängen, überholen ist für alle Beteiligten stressig und bringt bei der geringen Geschwindigkeitsdifferenz wenig.

Und im Berliner Stadtverkehr gibt es nichts besseres als neun PS mit nur 100 Kilo!!

Was heißt nur...ich habe die 100 Kilo jetzt geknackt. Trauriger Rekord...Gut, es kommt auch drauf an wie groß man ist, aber mit meinen 1,78 kann ich da auch nicht viel Punkten....:-))

....100 kg=Gewicht vom Roller

Zitat:

@tarantilo schrieb am 20. März 2023 um 21:39:32 Uhr:


Bin mit meinem Vision 110 (8,8 PS, wenn ich mich richtig erinnere) schon von Berlin nach Neapel gerollert. Geht alles - wenn es die Autobahn sein muss, dann an einen Lkw hängen, überholen ist für alle Beteiligten stressig und bringt bei der geringen Geschwindigkeitsdifferenz wenig.

Und im Berliner Stadtverkehr gibt es nichts besseres als neun PS mit nur 100 Kilo!!

Passend zur Überschrift machen 8,8ps also keinen Spaß…

15ps auf 125kg könnten nicht doch „spaßiger“ sein!? Wieviel Spaß macht dann wohl 30ps??

Na ja. Spaß definiert jeder anders. Ich habe Spaß an dem Roller, weil er für Kurzstecken und mal kurz in die Stadt super ist,oder für auf die Arbeit...da macht er " Spaß" weil er so unkompliziert ist. Keine Parkplatz suche in der Stadt, kein anstehen an ner Ampel, wenn die Schlange mal länger ist.
Da ist der Spaß Faktor nicht das Fahren an sich, sondern einfach der praktische Nutzen.
Wenn ich Spaß am Fahren selbst haben will...nehme ich mein Zweirad mit 110 PS mehr ...der Sound, die Beschleunigung, das schalten...da ist der Fun eindeutig das Fahren! ...nicht das ankommen;-)
Deswegen haben viele Motorrad Besitzer noch nen Roller Zuhause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen