Wieviel Schmodder ist noch ok? (1.6)
Hallo!
Habe hier ein Foto von einem A3.
Ist wohl nur Kurzstrecke gefahren.
Aber Scheckheft gepflegt.
Ich werde das Kühlwasser mal im Auge behalten und schauen, ob ich nachfüllen muss.
Hoffentlich ist die Kopfdichtung nicht kaputt.
Werde das Auto kaufen, da sonst alles Topp ist.
Oder doch besser die Finger weg?
Wobei Kopfdichtung erneuern ist zwar etwas aufwendig, aber machbar.
Zahnriemen wurde bei 93.000 km erneuert .Letzter Ölwechsel bei Audi vor 2000km
Hat jetzt 130.000km und ist ein 1,6er mit 102PS. BJ 2009.
Gruß Oleck
18 Antworten
So,
habe erst mal das Thermostat und den Flansch gekauft. Den Flansch deshalb, weil ich dachte der Flansch wäre so ähnlich wie bei meinem Golf4. Da brechen (als Gegenlager) gerne Plastikteile ab und das Thermostat kann gar nicht funktionieren.
Nur bei diesem Flansch ist nichts an Plastikstutzen drin. Bei vielen Anleitungen sind 2 Nasen aus Plastik dabei, damit man das Thermostat mit einer viertel Umdrehung festmachen kann und es bei der Montage nicht verrutscht.
Hier fehlen diese Nasen komplett.
Leider habe ich keine Bühne und komme nicht unters Auto.
Ich stelle mir die Frager, wieviel Kühlwasser weg geht, wenn ich das Thermostat einfach von oben wechsle....
Mein Thermostat sitzt, wenn ich vor dem Auto stehe unten links und ich käme ganz gut ran....
So,
Kühlwasserregler ist jetzt gewechselt, ich habe in der Tat 3 Liter Kühlflüssigkeit wieder nachgefüllt.
Einenen neuen Öl-Deckel habe ich auch gekauft und ich kann sagen, dass dieser deutlich schwerer drauf geht und meiner Meinung nach besser abschliesst.
Dann bin ich mal mit 130 km/h mal 70km auf der Autobahn gewesen, hatte gerade was in Luxembourg zu erledigen.
Ich muss sagen, jetzt war kein Kondenswasser am Deckel. Natürlich werde ich das weiter beobachten, aber selbst unsere hiesige Audi Werkstatt sagt, sie hätten noch keinen 1,6er mit 102PS ohne Kondenswasser bzw Schmodder gesehen.
Von daher bin ich mir bis Dato recht sicher, dass ich noch eine Weile Spass an meinem Audi haben werde.
Nicht das jemand denkt, mein Audi ist ein Hypochonder....
Gruß Oleck
Jungs.... Der 1.6er hat das fast immer. Der Ventil Deckel und Einfüllstutzen sind aus Kunststoff. Da oben sammeln sich Öldämpfe und Kondenswasser. Vollkommen unbedenklich. Beim Ölwechsel wegwischen und gut isses.
So lange am Ölmessstab das Öl frisch aussieht und das Kühlwasser schön rot ist, ist alles tutti.
Viele 1.6er ziehen eh ein bisschen mehr Öl weg als üblich und dann wischt man das halt raus wenn es einen stört.
Nur 1.6er mit Standheizung oder dauerhaftem Langstreckenbetrieb schmoddern ein bisschen weniger.