Wieviel Rabatt bei Barzahlung
Hallo wollte mal auf diesem Wege erfahren nach dem Rabatt für einen Neuen Polo beim Freundlichen VW Händler
Habe mir mal ein Angebot machen lassen für einen Polo Highline 1,6 TDI mit DSG und bei einem Neupreis von 21975 € war das beste Angebot 19770€ also genau 10%
sind mehr nicht drin??
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
das eiskalte denken vonwegen "ICH bin kunde - und ohne 1000% rabatt geh ich hier ohne vertrag raus" ist immer so'ne sache.
zu viele leute denken so. ein gutes geschäft kommt aber erst zustande, wenn beide partein sich dabei gut fühlen und vorallem beide auf einem level sind. der alte schnack "der kunde ist könig" stimmt MEINER meinung nach nicht. ich arbeite selbst im vertrieb, also auf nicht-kunden-seite und auch da ist dieses denken für'n arsch auf gut deutsch. beide wollen ja was.
nun, der ein oder andere mag jetz denken, ich bin bestimmt ein opfer meines händler geworden, aber das gefühl habe ich nicht.
ich bin mit einem guten gefühl da rausgegangen und mein händler hatte auch ein gutes gefühl. was will man mehr?
ich gebe zu, beim autokauf ist diese denke nicht so wichtig wie im job, wo man immer die gleichen kunden hat, aber man sieht sich immer mehr als einmal im leben.... und nicht immer ist die kundenrolle gleich verteilt....
107 Antworten
Was hat denn ein Vermittler an Arbeit?
Er gibt nur die Adresse an einen Vertragshändler weiter und kassiert dafür Geld
Eine Internetseite ist auch nicht so teuer
Warum veröffentlichen die anderen Vertragshändler nicht die Namen der Händler, die Ihre Rabatte mittels Kunden-Vermittlung überbieten. Dann müssten die schwarzen Schafe an Ihrem eigenen Standort die Neufahrzeuge natürlich auch zu diesen Konditionen an ihre Kunden aus der Gegend abgeben. Ob sich es dann noch lohnt?
Also wie lange das noch funktioniert ist doch auch egal oder nicht? Es geht ums hier und jetzt. Stimmst du mir da nicht zu, dass auch der lokale Anbieter durchaus lieber dem einen Kunden, also mir😉, den Wagen annähernd zum Vermittlerpreis zu verkaufen, als mich soo dreist zu verprellen?? Allein durch eine langjährige Kundenbindung wird doch auch Geld verdient, oder nicht??
Klar, auf jeden Fall sehe ich das auch so. Muss noch anmerken, die Autohäuser, die gute Arbeit leisten, sprechen sich doch irgendwie rum und dann machen die damit sowieso ihr Geschäft. Und wenn der Bereich Neuwagenverkauf für Rabattverhandlungen unzugänglich ist, macht der evtl. weniger gute Geschäft. Was ich als aussenstehender kaum mitbekomme, ist wohl auch der Umstand, daß die Autohäuser ihren Verkauf und den Servicebereich sowieso wirtschaftlich strikt trennen.
Ähnliche Themen
...mit dem Neuwagenverkauf macht der Händler quasi kein Geschäft mehr, sondern in 1. Linie mit der Werkstatt. Insofern ist es vollkommen egal wo wir den Wagen kaufen. In die heimische Werkstatt müssen wir irgendwann sowieso.
Dennoch kommt der Händler vor Ort nicht umhin, seinen Showroom zu unterhalten (Gebäude, Grundsteuer, Reinigung, Unterhaltung, Heizung, Verkaufspersonal, Infomaterial, Schnickschack wie Autos,...). Der Vermittler hat diese Kosten nicht.
Je mehr Menschen beim Vermittler kaufen, desto geringer werden die Nachlässe beim Händler. Dies treibt noch mehr Käufer zu den Vermittlern, was dazu führt, dass immer weniger Autohäuser einen Showroom unterhalten. Irgendwann haben wir dann nur noch zertifizierte Werkstätten und VW betreibt in den Metropolen ein paar Showrooms. Testfahrten gibt es dann bei Sixt, und wenn die gerade keinen Polo stehen haben, dann fahren wir halt im Corsa Probe...
Es ist so wie es ist, das ist der Lauf der Zeit und als Einzelner kann man nichts dagegen machen. Hoffentlich gibt es mal wieder nen Crosspolo bei Lidl, die haben mich vor 2 Jahren echt toll beraten und mir sogar nen Stift hingelegt, damit ich das Bestellformular ausfüllen konnte...
Der Vermittler verkauft doch nicht, sondern er "vermittelt" ein Auto und erhält einen Teil der Prozente. Der Vermittler, kann auch Lidl sein, hat also einen Händler (VAG-Betrieb), der das ganze mitmacht - mit eigenem Showroom etc. Diesem Händler reicht ein geringer Prozentteil vom Gewinn, weil er auf Kosten der Markenbrüder im ganzen Bundesgebiet die "Weide" abgrast, die Masse machts. Also die schwarzen Schafe der Branche - ganz "normale" VAG-Betriebe.
Richtig !
Die Vermittler arbeiten ja mit Händlern zusammen und nicht mit den Herstellern ! Der Händler hat schon auch was davon. Der muss zwar was von seinem Gewinn lassen (Rabatt und Provision) aber durch die Masse an Fahrzeugen die er verkauft und die Arbeit bzw. Kosten wie zB Probefahrten, Handlingsaufwand etc die er sich spart, deckt er das locker ! Wenn der Händler nix dabei verdienen würde, würde er es nicht machen. Und wie schon die ganze Zeit erwähnt wird die Kohle eh durch den Service gemacht. Bei http://www.autohaus24.de/ kannst du deinen Kundendienst nicht machen lassen :-D Lange serviceorientierte Kundenbindung in Wartung und Teile etc. das sind die Profitcenter im Autohaus. Nicht der Neuwagenbereich. Und den Showroom kannst du durch den Gewinn den du (wie oben erwähnt) durch den Verkauf machst auch genauso halten !
ich sehe das ähnlich ! die vertragshändler werden in zukunft immer mehr im servicebereich über inspektionen und reparaturen versuchen ihr geld zu verdienen.
ein sehr guter neuwagenvermittler mit top konditionen ist
www.neuwagen-konditionen.de
dort bekommt man guten service und die besten rabatte auf deutsche neufahrzeuge und nicht EU autos die letztendlich weniger ausstattung oder andere nachteile haben... es gibt zum glück auch seriöse vermittler die eng mit ausgewählten guten vertragshändlern arbeiten !
Diese Internetseite bietet die besten Konditionen an, die ich bisher gefunden habe:
http://intercar-24.de/go.to/modix/now/vw-polo-neuwagen.html
Zitat:
Original geschrieben von Stolli1970
....Je mehr Menschen beim Vermittler kaufen, desto geringer werden die Nachlässe beim Händler. Dies treibt noch mehr Käufer zu den Vermittlern, was dazu führt, dass immer weniger Autohäuser einen Showroom unterhalten. Irgendwann haben wir dann nur noch zertifizierte Werkstätten und VW betreibt in den Metropolen ein paar Showrooms. ...
...
Das genau ist die vorhersehbare Entwicklung!
Ein überholtes und in sich zu teures Vertriebssystem wird durch den Markt allmählich überflüssig. Die Kunden sind nicht mehr bereit, Glaspaläste mit bräsigen Verkäufern zu finanzieren und diese "Leistung" mit vierstellligen Beträgen zu subventionieren.
Wen wundert das? Man fragt sich doch, was ein "Autohaus" beim Autokauf eigentlich leistet. Für mich nichts, was eine Marge von mehr als höchstens 1% rechtfertigt. Dafür wird der Kaufvertrag ausgefüllt und an das Werk geschickt, fertig. Und auch dies könnte man selbst über Internet erledigen. Das Auto hol' ich sowieso selber in WOB ab.
Ich brauch kein teurers Larifari, z.B. Vorführwagen zur Besichtigung und Probefahrt, keine "Beratung" von schlecht informierten Verkäufern, die nichts taugt.
Nun mögen die Besorgten und Bedenkenträger nicht wieder mit ihrer bangen Frage "was dann?"
kommen. Nix was dann! Die Rede ist vom (meist ohnehin bereits defizitären) Autoverkauf, nicht von leistungsfähigen Werkstätten mit kompetenten Personal (-ich weiß, bis dahin ist es auch noch ein langer Weg). Service ist übrigens nach wie vor Leistung gegen Bares und nicht Gnadenerweis einer wohlwollenden Caritas.
Der Beitrag von Kunden mit dem (stets nur einseitig eingeforderten Grundsatz) vom "leben und leben lassen" wird ein morsches System nicht retten. Wären sich alle Kunden einig, marktwirtschaftlich zu handeln, d.h. nur dort zu kaufen, wo es am billigsten ist, wären 90% aller Autohäuser schon längst Pleite.
MfG Walter
Ich kann die Seite http://www.price-optimizer.de nur empfehlen!
Habe meinen Wagen selber dort bestellt. Sehr freundlich und die Abwicklung lief dann Reibungslos über ein großes Autohaus (!).
Innerhalb von 10 Tagen kam die AB aus WOB. Einfach spitze. Ich selber hatte durch diese Seite bei meiner Austattung nen Rabatt von 23,2 % inkl. Austattung.