Wieviel PS raubt die Klima wirklich?

Honda

Hab's heute mit meinem FK3 bei Außentemperaturen von 32 bis 35 Crad wieder ziemlich gespürt - wenn die Klima voll in Betrieb ist, dann leidet die Beschleunigung merkbar darunter.
Besonders beim Anfahren im 1. Gang ist mir das auch aufgefallen, musste heftiger aufs Gaspedal drücken.

Nun würde mich interessieren, wieviele PS so eine Klima tatsächlich schluckt. Laut Zephy sind es so um die 2 Kilowatt, ich denke, es sind mehr. Im VW-Forum hab ich was von 8 PS gelesen - kann das sein?

Auch der Dieselverbrauch ist gestiegen, seit die Klima an den extrem heißen Tagen auf Volltouren läuft - mein BC sagte heute 6,4 Liter bei unveränderter Fahrweise (sonst zirka 6,0 Liter).

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


beispiele?
opel

! beim durchtreten wird die klima ausgeschalten und man merkt förmlich den leistungsschub, und die bleibt auch so lange aus bis du nicht mehr vollgas fährst... selbst bei halblast dauert es dann ca 10 sekunden bis sie wieder anläuft! finde ich pers. als eine perfekte erfindung 😁

so long

Sacht mal - hat sich eigentlich mal einer die Mühe gemacht und meinen Post mit den Leistungsdiagrammen angeschaut?

Zum Einen sieht man da, vieviel die Klima wirklich frist und zum anderen, dass die klima beim EP3 bei ca 7000 Touren abgeschaltet wird.

....ihr könnt natürlich auch weiter Vermutungen anstellen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von foxm


beim durchtreten wird die klima ausgeschalten und man merkt förmlich den leistungsschub, und die bleibt auch so lange aus bis du nicht mehr vollgas fährst... selbst bei halblast dauert es dann ca 10 sekunden bis sie wieder anläuft! finde ich pers. als eine perfekte erfindung 😁

hmm, ich fahr ständig vollgas, dann würde ich die klima ja nie benutzen können, das wär doof 😉😁

Komischerweise habe ich es heute wieder weniger gespürt, trotz Außentemperatur von 32 Crad. Hab aber die Klimaautomatik auf 26 Crad geregelt, vielleicht deshalb.
Der Verbrauch ist trotzdem hoch für mein Empfinden, der BC sagt derzeit 6,2 Liter.

Ähnliche Themen

Ist ganz normal wenn die Innentemp. näher der Aussentemp. gestellt wird, dann muss die Klima weniger arbeiten.
Achte nicht auf den BC, wenn der Tank leer ist einfach tanken und nachrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


hmm, ich fahr ständig vollgas, dann würde ich die klima ja nie benutzen können, das wär doof 😉😁

dann würd ich mir an deiner stelle schon mal gedanken wegen deinem motor machen 😁 vom spritverbrauch mal abgesehen 😉

bb

Es ist auch bekannt das berlincivic den höchsten Verbrauch in der FK-Gemeinde hat.

@berlincivic
Bin mal gespannt wie es mit deinem "R" sein wird 😉

ich hatte polo 1.0 mit 50 ps, sobald klima an ist, hat das auto nur noch 20 ps... beim beschleunigen hat er null power...

in bmw e90 320d merke ich gar nichts, wenn klima an oder aus ist, der beschleunigt genauso geil =o)

gruss

rookiekiller

Hmm, also weder beim FK2 noch an meinem Prelude kann ich einen subjektiven Leistungsverlust wahrnehmen. Wenn der Fk2 mal auf VTEC Drehzahl ist, ist ihm alles Andere egal, er will nur mehr drehen 😁 , beim Prelude scheint so viel kraft und Hubraum vorhanden zu sein, das er nicht mal einen Mucks macht, wenn ich die Klima aktiviere.
Klaro, beim 58PS Clio meiner Schwester merkst es schon wenn die Klima auch noch läuft, aber wenn ein Auto mal 140PS hat, sollte man subjektiv keinen unterschied mehr feststellen können.
Auch dem 320d ist es egal ob da die Klima an ist oder nicht, das teil schiebt und hat scheinbar kraft ohne Ende.

gruss

Wie Zephy aber schon mal geschrieben hat, liegts beim FK3 nicht nur an der Klima, sondern vor allem daran, daß die Motorsteuerung beim FK3 offenbar so programmiert ist, daß dem Turbolader keine erhöhten Ladedrücke zugemutet werden. Die Motorelektronik rennt ab 30 Crad aufwärts ein bisschen auf Sparflamme. Daher nimmt man eben einen leichten Leistungsverlust in Kauf.
Das hat Honda geschickt gemacht.
Okay, stört mich nicht extrem, der FK3 hat so auch noch genug Power 🙂

Um eines richtig zu stellen, auch der FK2 wird bei hohen Temperaturen zurückgeregelt. Das liegt einfach in der Natur der Sache, das die warme Luft einfach nicht so dicht (schwer, sauerstoffhaltig) ist wie kalte Luft. Um ein zündfähiges Gemisch zu gewährleisten muß bei weniger Sauerstoff die Einspritzmenge zurückgenommen werden. Bei einem Sauger kann man dagegen nichts machen, beim Turbo hingegen schon, man gibt mehr "Gas" am Turbo, so das der Ladedruck gehalten wird. Offenbar wird das am FK3 aber nicht oder nur teilweise gemacht.

Klar ist eines, Motoren verlieren mit zunehmender Temperatur und Höhe an Leistung, das geht sogar so weit, das ein durch den Luftdruck in 4000m Höhe (nur mehr 620mBar) von den 140PS nur mehr magere 86PS überbleiben. Ok, 4000m ist schon sehr hoch, aber bei realistischen 1000m fehlen auch schon gut 10%....

Übrigens, die Motorregelung ist so, das man wirklich kein Einkuppeln des Kompressors mehr spüren kann. Nur unter Volllast merkt man, das es ein wenig zäher geht.

Grüße,
Zeph

Ich glaube dass der subjektive Leistungsverlust so hoch ist, liegt auch daran, dass wenn beim anfahren der Diesel eh wenig kraft hat, die Klima auch die volle Leistung rauszieht. Außerdem leidet der Turbodiesel bei grosser Hitze ebenfalls unter Leistungsmangel. Beide Faktoren summieren sich dann.
Beim CR-V 2,0 habe ich die beobachtung gemacht, dass wenn man mit 160 und starker Hitze und eingeschalteter Klima und Gegenwind im 5. fährt, dann beschleunigt er nicht mehr.
Geht man zurück in die 4. schaltet sich über 5000 Touren der Kompessor ab, und der Wagen beschleunigt hurtig auf 180. 😕 Dann war der Klimakompressor hin..... 😠

Hab ich mir auch gedacht: Normalerweise müßte man auch beim FK1 und FK2 etwas davon merken, da die heiße Luft weniger Sauerstoff enthält und gerade ein Sauger davon "lebt".

Merkwürdig finde ich allerdings, daß ich vorigen Sommer bei meinem FK3 noch nichts davon gemerkt habe. Habe das Auto am 28. Juni 2006 erhalten und im Juli hatten wir dann diese Hitzeperiode mit bis zu 36 Grad. Damals ist mir nichts aufgefallen.
Ich vermute, es liegt auch daran, daß ich meinen Wagen einfach schon besser kenne und daher mehr Gespür dafür habe als am Anfang...

Deine Antwort
Ähnliche Themen