Wieviel PS könnte der haben?

VW Käfer

Hallo zusammen,

ein 1600er mit scharfer 300-Grad-Nockenwelle und TDE Zweifachvergaser 34PCI... wieviel PS könnte der grob geschätzt haben?

Danke schon mal! 🙂

LG Tim

49 Antworten

Meine Eckdaten

Rumpf 1300er AS 41
Kurbelwelle Hub 69 (teil poliert)
Kipphebel – Scat (Übersetzung geändert)
Nockenwelle „Engle“ 284° + Stößel mit breiten Fuß
Kolben u. Zylinder Geschmiedet 1600 Serie (fast )
Pleule Serie + poliert und ausgewogen und Gewicht passend zu den Kolben
Zylinderköpfe Serie (1600 I Mexico) + Bearbeitung der Kanäle.
Vergaseranlage Riechert – Solex 34 PCI
Auspuff – CSP / Super Competition
Leistung ca. 70 PS

Mehr habe ich nicht rausbekommen!

Ist ja auch garnicht mal schlecht 🙂 Klassisches Tuning eben.

Wenn der im richtigen Fahrzeug ist, kriegt der auch ein "H".

Wenn man mehr rausholen wollte, müßtest du die Köpfe wechseln, die 1600i haben eine sehr kleine Ventilbestückung, 32E 30A, die machen recht schnell zu.

Aber dann wäre auch die schöne alte Vergaseranlage schnell am Ende und bräuchte ein Austausch, 40er oder vergleichbares.

Aber nee, lass ihn so wie er ist. Sieht optisch auch recht gut aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von °nordT1°


Meine Eckdaten
Leistung ca. 70 PS

Mehr habe ich nicht rausbekommen!

Naja , das Leben kann so gemein sein ! 😁

Wer weiß ob dein Setup überhaupt gut gewählt ist ?
Scharfe Nocke plus Übersetzung der Kipphebel ändern ist eh mit Vorsicht zu genießen !
Weißt du welchen Ventilhub dein Motor jetzt hat , Ventilspiel mit eingerechnet ?

Ah, eine Engle W110 ?

Die Daten sind simpel: 284 Grad, 9.96mm Hub am Nocken, gedacht für 1.1er Hebel.

Goldrichtig für deine Zusammenstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Ist ja auch garnicht mal schlecht 🙂 Klassisches Tuning eben.

Wenn der im richtigen Fahrzeug ist, kriegt der auch ein "H".

Wenn man mehr rausholen wollte, müßtest du die Köpfe wechseln, die 1600i haben eine sehr kleine Ventilbestückung, 32E 30A, die machen recht schnell zu.

Aber dann wäre auch die schöne alte Vergaseranlage schnell am Ende und bräuchte ein Austausch, 40er oder vergleichbares.

Aber nee, lass ihn so wie er ist. Sieht optisch auch recht gut aus 🙂

Ja Red, Die Ventilbestückung ist recht klein. Ich habe mich für diese Köpfe entschieden weil sie für mich das beste in Preis Leistung darstellen, wirklich eine gute Qualität! Die Bestückung kann man ja noch ändern - Aber für einen 1600er langt es allemale auch mit 2 Vergaseranlage.

Den Ventilhub habe ich leider nicht im Kopf - Morgen ist er ja wieder auf Bühne, dann schaue ich mal. Und das Ventilspiel liegt bei mir auf NULL weil ich Chrom Molly Stangen fahre.
Es wird aber nicht mehr Hub sein als Serie weil ich sie unterlegt habe so das sie fast wie Serie sind. Mir ging es nur um die Kipphebelwellen und Kipphebel - Die von der Firma in Bester Qualität sind und mir die Originalen nicht den Eindruck machen das sie des öftern die 6000rpm Marke verkraften.

Wenn eine NW zusätzlich noch ein deutliche Ventilhubänderung macht, trifft das die Stössel doppelt hart.

Die Beschleunigungkräfte steigen expotential.
Deshalb ist es besser eine scharfe NW ohne grosse Hubveränderung einzubauen und den fehlenden Hub mit grösserer Kipphebelübersetzung auszugleichen.
Der Verschleiss ist deutlich geringer. Insofern hat nordT1 das schon richtig gemacht; ist nur eine Kostenfrage, denn die Teile kosten extra, während eine NW mit oder ohne Ventilhubänderung gleiches kostet.
Meines Wissens(Typ4 Fahrer) gibt es bei Engle gleiche NW ohne und für Kipphebelübersetzung.

Mehr wie 70PS nicht rausgekriegt? Lachhaft werden viele sagen, da bekommt man schon mit.....und hättse doch dies und das.......ja,ja,bla,bla,bla - erstmal selbst machen.

Es gilt einfach das Gesetz: 5000€ für 80PS gekauft oder 2000€ +70PS selbstgebaut, was man auch wieder selbst reparieren kann.
ich bekomme auch "nur" 174PS aus 2,4L, andere fast 200PS. Aber dafür habe ich schon den 3.Motor als Ersatz.
Hätte ich mir so niie leisten können.
Und ich weiss nicht wie die im LL laufen. Meiner ist bei 850U/min kaum hör-und fühlbar trotz 320Grad NW + ASU tauglich.
Der läuft wie alter 34PS Motor, echt.
Muss man auch mal so sehen.

Die Chrom-Moly-Stangen würde ich mir aber überlegen, ob die wirklich notwendig sind. Ich würde mal behaupten: Nein!

Ich nehme mal an, du hast die einfachen Sportfedern drin, oder? Bei der kleinen Ventilbestückung schaffen die Federn gut 6000 Touren + Sicherheitsreserve. Dann würden auch die Alustangen und ein paar leichte Stößel völlig genügen. Das würde sehr weich laufen, und leise 🙂

Wenn du die doppelten Federn drin hast, dann machen die Chrom-Moly-Stangen wieder Sinn, dann dreht er auch wesentlich höher. Nur passt dafür die Nockenwelle nicht und auch nicht die 1600i Köpfe. Die W110 geht nicht über 6000 hinaus und bringt's da nicht mehr.

@Flatfour: Da hast du recht, man muss nicht unbedingt die maximalste Leistung rausquetschen um jeden Preis. Ein Motor mit einem schönen Leerlauf, leise und angenehmem Klang ist viel mehr wert. Und wenn man's selbst gemacht hat, sowieso 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Die Chrom-Moly-Stangen würde ich mir aber überlegen, ob die wirklich notwendig sind. Ich würde mal behaupten: Nein!

Ich nehme mal an, du hast die einfachen Sportfedern drin, oder? Bei der kleinen Ventilbestückung schaffen die Federn gut 6000 Touren + Sicherheitsreserve. Dann würden auch die Alustangen und ein paar leichte Stößel völlig genügen. Das würde sehr weich laufen, und leise 🙂

Wenn du die doppelten Federn drin hast, dann machen die Chrom-Moly-Stangen wieder Sinn, dann dreht er auch wesentlich höher. Nur passt dafür die Nockenwelle nicht und auch nicht die 1600i Köpfe. Die W110 geht nicht über 6000 hinaus und bringt's da nicht mehr.

@Flatfour: Da hast du recht, man muss nicht unbedingt die maximalste Leistung rausquetschen um jeden Preis. Ein Motor mit einem schönen Leerlauf, leise und angenehmem Klang ist viel mehr wert. Und wenn man's selbst gemacht hat, sowieso 🙂

Genau das habe ich auch Morgen vor - raus mit den Dingern, sind nur laut!

Und er dreht bis 6500 MAX nur leider im 4 Gang nicht da fehlt die puste =(

Sieh's auch mal unter dem Punkt Wirkungsgrad: diese schweren Stangen müssen auch beschleunigt und gebremst werden, das bedeutet sehr viel innere Reibung. Alleine diese Stangen können in dem Arbeitsbereich durchaus 1-2 PS einfach so verschwinden lassen.

Aber die 6500 würde ich dann nicht mehr anknabbern. Es sei denn, du machst noch sehr leichte Ventilteller rein. Die bringen nochmal so etwa 200 Touren Sicherheitsabstand. Die Steigerung wären nochmal die leichten 56gr. Stößel.

Das ist das Setup von meinem 1700i. CB44 mit 40E 35.5A, Sportfedern, Titanteller, Alustangen, 56gr Stößel, 1:1.25 Hebel mit der 288er Schleicher. Getestet bis 6500 ohne Probleme. Aber weiter treib ich's trotzdem lieber nicht 😉

Ich war in letzter Zeit am testen mit solchen sachen und da sind die halt noch drinnen geblieben.
Nun habe ich die Einstellschrauben mit den Breiten Fuß von Hoffmann drin - 2 hatten schon Verschleißerscheinungen gezeigt.
Morgen wechsel ich wieder auf die mit Kugelfuß, mal sehen wie die sich bewähren {< auch in sachen Lautstärke

Als Alu mit Kugelfuß ist morgen an der Reie.......ich werde weiter Berichten =)

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Dann wäre es wahrscheinlich eine US Welle von Engle, 300 Grad US = ~ 280 Grad deutscher Norm.
...

Nee, nee, der Vorbesitzer meinte, wäre wichtig nicht Eng

le

, sondern Eng

el

🙂

Aber könnte ja hinhauen mit amerikanischen Angaben, dann würde es auch passen 🙂
Also da er im Moment bei nem Kumpel auf der Arbeit in Ffm beim Käferland steht, weil er noch Hohlraumversiegelung etc bekommt, kann ich nichts genaueres sagen. Aber er schaut ihn sich dann eh nochmal GANZ genau an 🙂

LG Tim

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jo , von der Erklärung her nachvollziebar !
Aber warum tut man sich solche Nocken an , schafft nur zusätzliche Probleme und mehr Umbauarbeit ?!
Dbilas hat da ja auch einige Nocken im Angebot , aber ich persönlich würde mich da für ne 272° Nocke entscheiden , da ich auch untenrum schon Leistung haben will , sowas kann man ohne Probs mit Vergaser betreiben !
Mit bearbeiteten Köpfen und einigen Änderungen am Ansaugkrümmer/Vergasser sollte da anständig Leistung bei rumkommen !

dem muss ich energisch widersprechen - ne 372er nocke is doch unter serie die haben hodch 276° wir reden hier von boxer und nicht von 4-zylinder reihenmotoren - das is ein riesen unterschied!

ich hab auf meinem 2,5 liter mit 48er idv eine w^140 gefahren das ist eine amerikanische 313° also eine deutsche 333° nocke mit einer spreitzung von 108° und einem nockenhub von 11,8. der motor lief im leerlauf wie ne eins und drehte ohne löcher bis über 7000 - nocken mit ner geringeren gradzahl machen meist schon vor 6tausend schlapp. ventile hatte ich 44/37 ...

Zitat:

Original geschrieben von yellow-fast-bug


dem muss ich energisch widersprechen - ne 372er nocke is doch unter serie die haben hodch 276° wir reden hier von boxer und nicht von 4-zylinder reihenmotoren - das is ein riesen unterschied!

ich hab auf meinem 2,5 liter mit 48er idv eine w^140 gefahren das ist eine amerikanische 313° also eine deutsche 333° nocke mit einer spreitzung von 108° und einem nockenhub von 11,8. der motor lief im leerlauf wie ne eins und drehte ohne löcher bis über 7000 - nocken mit ner geringeren gradzahl machen meist schon vor 6tausend schlapp. ventile hatte ich 44/37 ...

Öhm , Schreibfehler ?

Denke mal die 372er sollte meine angesprochene 272er sein ?!

Jo , mag sein das da Serie 276° verbaut sind , aber man kann eine Seriennocke nicht mit einer Tuningnocke vergleichen , so kann es durchaus sein das die 272er besser geht wie ne Seriennocke , da das Nockenprofil , die Steuerzeiten , Überschneidung und Nockenhub optimaler ausgelegt sind !

Das selbe Spielchen hatte ich bei meinen V6 OHV auch , Serie 276 aber nen relativ kleinen Ventilhub , da gab es auch 272er mit denen man mehr Leistung rausholen konnte !

Der Ventiltrieb ist da ja auch mit Kipphebel usw. !

Mir ist schon klar das es da um nen Boxer geht , aber wo soll da großartig nen Unterschied sein bei den Steuerzeiten , Viertakter bleibt Viertakter , somit ist das Timing der Nocke , der grobe Rahmen in dem sich das abspielt immer vorgegeben !

Dbilas hat ne 332er für den Typ 4 mech. im Angebot , die hat ne Ventilüberschneidung von 126° , da wird mir schlecht wenn ich sowas lese , hatte schon leichte Probs mit einer Nocke mit 63° Überschneidung , ich kann mir einfach nicht vorstellen das 126° in einem Motor für die Straße überhaupt noch fahrbar ist !

Aber wenn ich hier lese was da so für Gradzahlen verbaut sind und alle damit einen auf Happy machen , versteh ich nur Bahnhof , ich kann halt nicht nachvollziehen warum sowas im Käfermotor funzen soll !

Kann mir da mal Einer die Erleuchtung geben damit ich das verstehen kann ?

Steh da echt was auf dem Schlauch und dieses Unwissen würde ich gerne beseitigen , Danke ! 😉

na klar meinte ich keine nocke über 360° 😉

leg mal nen kopf von deinem haufen eisenguss und von nem käfer auf ne flow bench bank, dann kannst du erkennen, dass der abgas und der gasfluss völlig verschieden sind. ivh hab ja wie gesagt auch ne 333er nockle mit 108er überschneidung gefahren und da kannst du nen 5 mark stück drauf stellen.

mit ner 296er nocke dreht nen käfermotor niemals über 6000 - um auf über 7000 zu kommen braucht man etwas von 324 aufwärts ... und da hängt es eben von der ventil- und vergaserbestückung ab und eben von schönen leicht unebenen kanälen in der richtiggen größe.

wie gesagt das ansaug und abgasverhalten ist aufgrund des anderen aufbaus ders boxermotors im leben nicht mit sonem graugussteil zu vergleichen. und wie bekommt man leistung, wenn der hubraum begrenzt ist, über dsrehzahl - und wie erreciht man na höhere drehzahl - über eine andere nockenwele und köpfe etc ....

mit ner 272er nocke hast du nen treckermotor 😉

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Nee, nee, der Vorbesitzer meinte, wäre wichtig nicht Engle, sondern Engel 🙂
...

Kennt jemand die Firma Engel? Also mit EL nicht LE 🙂

Noch was anderes, was würde es etwa kosten die Sonnenblenden und den Himmel mit Alcantara beziehen zu lassen? Jemand schonmal machen lassen? 🙂

LG Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen