Wieviel PS hat ein 540i wirklich?

BMW 5er E39

Hallo,

Habe mal gehört das der
540i 4,4l v8 um die 300 bis 320 ps haben soll stimmt das?

oder stimmen die 286ps wo für diese v8 motoren angegeben sind?

Gruß Rafi

Beste Antwort im Thema

Was man nicht so alles hört 🙄

Der 540i hat 286PS + Serienstreuung.
Die kann nach unten tendieren, oder eben nach oben, aber kein 540i hat serienmäßig über 300PS und das lässt sich auch auf keinem Prüfstand zu 100% messen.

Gruß Thomas

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ist nicht unbedingt gesagt, dass dabei mehr PS rauskommen.

Man kann einen Motor auch auf mehr Drehmoment abstimmen, was ja ab 9/98 nochmals gemacht wurde. Ich glaube von 420 auf 440Nm.

Da der 4,4 Liter beim 5er mit der e39- Baureihe eingeführt wurde, warum sollte BMW dann nciht die höhere Leistung angeben- wenn sie denn vorhanden wäre😕

Weil es dann Fragen zum Thema 740i aufwerfen würde !!!!... Dann wäre ja klar, das der Motor im 7er auch mehr PS hätte.

Und ich glaub im Leben nicht, das mehr Hubraum und mehr Drehmoment nicht auch zu mehr PS führt.

Man kann es ja auch erkennen, dass die neueren 740i glaube ich auch eine bessere Beschleunigung von 0-100 km/h haben als die ältere 4.0 Version. Und da liegt bestimmt nicht nur am höheren Drehmoment..

Wäre doch egal, ob der 7er mehr PS hätte, da hätte BMW das ja auch angeben können. Beim Aufstocken des Hubraums der Zwölfzylinder haben sie es ja auch gemacht.

Abgesehen davon liegt das höhere Drehmoment schon bei niedrigeren Drehzahlen an, was für eine Änderung der Motorsteuerung spricht, aber nicht zwangsläufig eine Leistungssteigerung mit sich bringen muss. Ein höheres Drehmoment bringt auch eine bessere Beschleunigung- falls der 7er die denn nach dem Aufbohren hatte- was Du ja selber nicht so genau zu wissen scheinst.

Mir auch egal, war (und bin) mit meinen BMW- Achtzylindern immer mehr (e39) oder weniger (e61) gut unterwegs.

Für mich ist dieses "hatdermehrpsalsderalte" Stammtischgerede und Wunschdenken. Es gibt sowieso immer einen der schneller ist.

sweety - das sind zwei unterschiedliche Triebwerke 😉

M60 und M62(TÜ). Selbst wenn der M62 viele Teile, wie Zylinderkopf, Kurbelgehäuse etc. aus dem M60 übernehmen konnte, hat der M62-Motor Änderungen erhalten, die den Wirkungsgrad steigern und das Drehmoment "hochpurzeln" lassen. Die DISA, VANOS, .. Stömungsoptimierungen, ..

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Also ich rede nicht vom 545/645/745- Motor, falls Du mich meinen solltest. Ich weiß schon, in welchem Forum ich mich befinde😁

Der 540 mit 4,4 Liter wurde doch auch mal überarbeitet, ich meine so um 9/98. Ich hatte den von vorher (`97) und den danach (10/98). Da wurde das Drehmoment bei niederer Drehzahl erhöht, aber nicht die Leistungsangabe.

Zu meinem e61 545 äußere ich mich lieber nicht.🙁

Ich finde es eben nur albern, einem Fahrzeug mehr PS anzudichten, als es laut Werksangabe hat.

Ich meinte damit nicht dich, scotty 🙂 Steht doch oben, dass sweety gemeint ist 🙂

Ja, das war dann der M62TÜ ab September 1998 mit Einlass-VANOS etc. 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Ja M60 und M62. Stimmt. Und wieso beißt sich das jetzt mit meiner Aussage?

Der M62 hat die 4,4 Liter, der M60 die 4.0 Liter.

In der Praxis ist es in der Tat wurscht, ob 286 oder 300 Ps etc... Aber wenn man eine technische Frage stellt sollte man diese auch sachlich beantworten.

Ich habe es zumindest mit meiner Meinung versucht. Ich glaube eben nicht, das mehr Hubraum nicht auch zu mehr PS führt.

Wie sq-scotty erwähnt, beim 750 i stieg bei Erhöhung des Hubraums von 5.0 auf 5,4 Liter ja auch die PS Zahl vonn 300 auf 326 PS.

Und ich denke, wäre der 4,4 mit 300 PS angegeben worden, wäre er dem wesentlich teureren 750 zu nahe gekommen.

Nunja, da wir hier leider keinen BMW Ingenieur haben, der mal ein Betriebsgeheimnis ausplaudern will, werden wir hier eh keinen Beweis dafür erhalte. :-)

Ich verstehe nicht, was für eine Antwort du dir erwartest? Man kann heutzutage (und auch zu der Zeit, wo der M62-Motor eingeführt worden ist), die Leistung begrenzen und nicht immer auf's Maximum gehen, da dies evtl. zu thermischen Schäden führt (die beim V8-BMW ohnehin nicht außer Acht zu lassen sind). 🙂

Es gibt auch 2,0 L Turbomotoren, die 500 PS leisten KÖNNEN, aber mit 4 Bar Ladedruck - wie lange das gut geht ?!

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Und ich denke, wäre der 4,4 mit 300 PS angegeben worden, wäre er dem wesentlich teureren 750 zu nahe gekommen.

So gesehen hätte es ja auch den 840 nicht geben dürfen, der lag ja leistungsmäßig auch nur 14 PS unter dem 850. Eine Spardose war der trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


...
Und ich glaub im Leben nicht, das mehr Hubraum und mehr Drehmoment nicht auch zu mehr PS führt.
...

der m52b25 war ja auch leistungsreduziert. weniger leistung als sein vorgänger, dafür ein geänderter drehmomentenverlauf.

Ich weiß, dass die Frage sehr alt ist. ??
Der E39 540i sollte theoretisch deutlich mehr Leistung und Drehmoment haben als der E34 540i.
Schon allein, weil man zum Modellwechsel den Hubraum des V8 stillschweigend um zehn Prozent angehoben hatte. Die Nennleistung hätte ohne elektronische Begrenzung bei etwa 315 PS liegen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen