wieviel Öl nachfüllen / überhaupt schon?

Opel Tigra TwinTop

hab heute mal meinen Ölstand kontrolliert. Hab jetzt 14100km runter, der Stand ist genau in der Mitte zw. Min und Max bei dieser Markierung 1.0L

muss ich schon nachfüllen? Wenn ja wieviel?

56 Antworten

Dazu bin ich Doch da 😉

Viel Spass noch beim Öl einfüllen 😉

MfG

Trossi

Micha,du bist Klasse!!!
Baust dir die schwierigsten Sachen wie die Recaros und Xenon usw. ein,weißt aber nicht,wieviel Öl man nachkippen soll???:-)
*duckundwech*

richtig, das hab ich mir auch gedacht bevor ich auf "Antworten" geklickt hab. aber eh ich da irgendwie rumbastel frag ich doch lieber einmal mehr nach

Und wenn irgendwann mal fast kein Öl mehr drinne ist, geht die Öllampe an! So gesehen ist das mit dem Öl fast Idiotensicher!

Ähnliche Themen

Fragen kostet ja nix, und daür ist ein solches forum da.

Lustigerweise habe ich auch gerade Öl nachgefüllt und mir kam halt auch so eine ähliche Frage auf. Denn Prüfen soll man ja nach 5 minuten Standzeit bei betriebswarmen Motor.

Nach 5 minuten ist der Ölstand relativ niedirg auch nach 7 minuten, also so ca. 2 mm über min. Prüfe ich bei kaltem Motor, ist er bei Max. nach ca 15 minuten bei warmen Motor ist der stand auch fast bei Max.

Stellt sich mir die frage ob es nun richtig war ca 150 ml. nachzufüllen. mein Gefühl sagte mir das der schluck schon gut tut. Aber sicher war ich mir nicht.

deshalb find ich die Frage schon gut.

.... Werde morgen einfach noch ein mal nachschauen, wie der Ölstand ist.

Grüße

Andy

Öl dehnt sich im kalten Zustand doch aus oder irre ich mich?
Deshalb der unterschied zwischen warm und kalt.

Solange im kalten Zustand nicht zuviel Öl drinne ist, sprich weit über max ist es doch ok.
Der Schluck den du eingefüllt hast der passt schon.
Hauptsache der Ölstand ist immer zwischen min und max.
Macht nicht so nen Wissenschaft aus der ganzen Sache, ist halb so tragisch. Man kann eigentlich nichts falsch machen und wie gesagt wenn wirklich mal kaum mehr Öl drinne ist, dann sagt dir die Öllampe bescheid 😉(

Das geht nich danach, ob Motor warm oder kalt, das geht eher danach, ob der Motor gelaufen ist oder nicht. Weil sich nach Abstellen des Motors das Öl noch im Motor und nicht in der Ölwanne bewegt, deshalb auch der niedrigere Ölstand. Wenner aber ne Weile gestanden hat, ist das Öl in die Ölwanne gelaufen und kann mit dem Messtab erfasst werden.

Zitat:

Man kann eigentlich nichts falsch machen und wie gesagt wenn wirklich mal kaum mehr Öl drinne ist, dann sagt dir die Öllampe bescheid

Wenn die Öldruckwarnlampe aufgrund zu geringen Ölstands angeht, ists schon fast zu spät.

Ausnahme scheint ja der 1.3 CDTI zu sein, der ne Ölstandswarnlampe hat.

Wenn die Lampe angeht ist es noch nicht zu spät, hatte mal nen Ford Courier als Geschäftsauto, da bin ich auch solange gefahren bis die Lampe anging. Ölmesstab hat schon nichts mehr angezeigt. Dann hab ich wieder aufgefüllt und weiter gings. Der Motor hat das super mitgemacht, trotz hoher Drehzahlen usw.

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


Wenn die Lampe angeht ist es noch nicht zu spät, hatte mal nen Ford Courier als Geschäftsauto, da bin ich auch solange gefahren bis die Lampe anging. Ölmesstab hat schon nichts mehr angezeigt. Dann hab ich wieder aufgefüllt und weiter gings. Der Motor hat das super mitgemacht, trotz hoher Drehzahlen usw.

sorry wenn ich das so sage, aber diese aussage ist sack-doof.

erstens ist nicht gesagt dass sich das nicht auf die lebensdauer des motors auswirkt (und das tut es), zweitens ist das diese "ich bin doch immer bei rot über ampel und nieeee is was passiert" - mentalität.

fakt ist: wenn die lampe für den öldruck während der fahrt angeht ist meistens schon so wenig öl drin dass es nicht mehr gesund ist für den motor. ob er dann gleich noch auf der AB verreckt ("ich hab gedacht ich kann noch weiterfahren"😉 oder halt 100 000km früher als er normalerweise hochgegangen wäre lässt sich nich sagen.

leider sind das dann meistens schleichende schäden!! bitte bedenke das

mfg Alex

dann gleich mal die nächste DAU - Frage

ich hab jetzt das Mobil1 0W-40 drin, kann ich da jedes beliebige 0W-40 reintun oder muss es markengleich sein?

Wenn du den ECO Service Flex hast,sollte das Öl die GL..35 irgendwas Norm erfüllen.
Steht im Handbuch/serviceheft,wie das genau heißt.
Und die Normm erfüllen recht wenige Öle und es ist sauteuer.

hab ich
na da les ich morgen mal nach, danke für den tipp. hätte heute beinahe bei Aral irgendeine Hausmarke 0W-40 geholt, aber da dachte ich mir fragste lieber NOCHMAL nach

Die Norm heißt
GM-LL-B-025 für den Diesel
Hab ma im Baumarkt geguckt,da kostete nen Liter Castrol etwas über 20€.Und der Große Diesel braucht ja mal eben 6L davon.
In Zukunft wird es die Norm auch von günstigeren Anbietern geben.
Wenn du bis zu einem Liter nachfüllst,kannst auch Öl nach ACEA 3 nehmen.

so, war heute bei nem FOH hier in Bochum und hab mich "beraten" lassen.
Er meinte von Opel direkt gibts gar kein 0W-40, das beste nach der Norm und für EcoFlex zugelassende sei 5W-30 von GM für 14,23€ (1L).
Ich hab dann gesagt, wie siehts mit Mischen aus (hab ja noch anderes drin). Er in die Werkstatt, und dort jemanden gefragt -> wäre kein Problem, der Motor stellt sich dann drauf ein.

Na ok, hab dann mal das Zeug gekauft und 0,3L reingeschüttet. Mal sehen was passiert *gg*
Hab am Ölmessstab keine Änderung feststellen können???

@midue
das mit dem DAU lassen wir mal lieber es gibt nämlich DAU als Kennzeichen und steht für DAUN in der Vulkaneifel.

Also mit dem Öl so lange zu warten bis die Lampe angeht habe ich bei meinem ASTRA F immer gemacht ob mir deswegen drei Ventile über die Jahre verreckt sind? Keine Ahnung.

Aber beim Corsaren 1.7DTI geht die Turboschmierung doch über das Motoröl oder habe ich da nicht richtig aufgepasst?

Denn wenn das der Fall ist dann hat der Turbo verdammt schlechte Karten wenn die Lampe angeht. Oder lieg ich da falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen