Wieviel Nachlass ist realistisch?
Hallo allerseits,
am Samstag habe ich bei meinem Freundlichen einen E 350 probegfahren und bin hellauf begeistert. Den Unterschied in der schieren Motorleistung vom 350er zu meinem akutellen E 280 (W210) fand ich nicht so riesengroß bzw. ist mir nicht wichtig, daher stehe nun also kurz davor, mir einen neuen E 280 Elegance zu bestellen. Der Wagen kostet in meiner Wunschausstattung Listenpreis 52.800 Euro (Leder, Metallic, Schiebedach, COMAND, Parktronic, Sitzheizung, Memorypaket, klappbare Spiegel).
Es soll allerdings schon das modellgpflegte Modell sein. Der Freundliche meinte, wenn ich jetzt bestelle, habe ich 4 Monate Preisgarantie. Ich kann den neuen also jetzt zu den derzeit gütligen Preisen bestellen, und im Juni den modellgepflegten Wagen erhalten.
Was meint Ihr, wieveil Preisnachlass (bei Barzahlung) sollte da drin sein? Kann ich erwarten, den Wagen für 50.000 zu bekommen? Das wären knapp 5,5% Nachlass.
Erfahrungen eurerseits würden mich interessieren. Ich kaufe dann zwar schon den dritten Wagen bei meinem Händler (W124, W210, W211) kann sein Preisniveau aber bislang nicht einschätzen. Insofern wäre es klasse, Vergleiche als Diskussionsgrundlage zu haben.
Vielen Dank für Eure Hinweise,
Stepho.
26 Antworten
Wie? Hab ich was nicht mitbekommen? Seit wann gibt DC denn Rabatt??? 😁
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. Habe leider wenig gute Erfahrungen in der Richtung.
Deine 5,5% sind hart an der Grenze, aber eventuell kannst Du es erreichen. Mach Dich aber auf ein zähes Gespräch gefasst.
Meiner Erfahrung nach sind 5% beim Kaufen auch so ziemlich die Grenze.
Ich würde einfach die Konfiguration ausdrucken, allen Händlern in der Region unter die Nase halten und ernsthaft anbieten, eine Bestellung für 49.995 € sofort zu unterschreiben.
Wenn ein Verkäufer das Gefühl bekommt der Umsatz ist in greifbarer Nähe bewegt er sich mit Sicherheit.
Hallo Stepho,
wenn beim Gespräch %-mäßig nichts mehr weiter geht, verhandle ergänzend über kostenlose Wartungen/kundendienste. Da hat der Verkäufer normalerweise noch Spielraum.
Gruß
der cobold
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Ich würde einfach die Konfiguration ausdrucken, allen Händlern in der Region unter die Nase halten und ernsthaft anbieten, eine Bestellung für 49.995 € sofort zu unterschreiben.
Geht im Zeitalter des I-net auch auf elektronischem Wege, sogar in ganz Deutschland. Da das Fahrzeug sowieso bar gezahlt werden soll reicht für den Kontakt der Austausch von Geld und Torpass bei Selbstabholung.
Viel Erfolg
Hallo Stephob,
irgendwie verstehe ich nicht weshalb immer nur vom Rabatt geredet wird.
Ich würde an Deiner Stelle nach einem "Hauspreis" fragen. Wenn dieser Dir gewährt wird, fährst Du sicher besser als mit Rabatt. Ganz klar hängt es hier wie beim Rabatt auch von Deinen Geschicken und dem Wollen des Verkäufers ab.
So habe ich bspw. unter dem Strich 9,5 % erhalten. Bei mir war die Bedingung, daß das Fahrzeug "offiziell" drei Monate beim Autohaus als Vorführwagen lief. Ich konnte das Auto jedoch am Werk selbst abholen und auch vom ersten Tag ohne weitere Einschränkung fahren. Als Rabatt hätte ich damals lediglich 5 % bekommen.
In anderen Fällen kann man auch bspw. Zubehör aushandeln, welches nachträglich eingebaut wird und so auch Einsparungen bringen kann.
Beim Hauspreis hat der Händler also mehr Möglichkeiten, während der Rabatt nur minimalen Spielraum bietet.
Soweit schonmal vielen Dank für die Hinweise!
Es tummeln sich hier doch bestimmt einige, die auch gerade einen MOPF 211er für Juni bestellt haben... Wieviel Nachlass wurde euch denn gewährt?
Zu der Sache mit dem "Hauspreis": So richtig verstehe ich da den Unterschied zu einem normalen Nachlass nicht. Ich bin auch nicht unbedingt darauf aus, den allergünstigsten Preis zu erzielen, der überhaupt irgendwie möglich ist, wenn ich dafür tief in die Trickkiste greifen muss oder andere Einschränkungen hinnehmen muss.
Im wesentlichen möchte ich einen guten, marktüblichen Nachlass. Daher auch meine obige Frage, wieviel Nachlass konkret bei MOPF 211ern und Barzahlung ohne Inzahlungnahme Altwagen gewährt wurde.
Viele Grüße,
Stepho.
Vor 2 Wochen hat man mir "mindestens 7% Nachlass" für den w211 angeboten + 1500 Bonus!?! über Schätzwert für meinen alten.
Dabei habe ich nicht mal gehandelt.
zum Vergleich
Bei Audi bot man mir 8000 mehr als MB für meinen w211 und 8,5% auf einen neuen A6!!!
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Im wesentlichen möchte ich einen guten, marktüblichen Nachlass. Daher auch meine obige Frage, wieviel Nachlass konkret bei MOPF 211ern und Barzahlung ohne Inzahlungnahme Altwagen gewährt wurde.
Wenn du das Fahrzeug vor Ort kaufen möchtest bringt dir dieser Nachlassvergleich wenig bis gar nichts, da der Händler sich nur sehr wenig von seinem vorgegebenen Preis entfernen wird.
Um wirklich einen Überblick zu bekommen ist die Preisanfrage in mehreren Regionen empfehlenswert. Auch bei der hier schon erwähnten Option mit dem 3-monatigen Vorführwagen bei sofortiger Nutzung (abhängig vom Händler) sollten um 10% möglich sein.
Den ersten Service (Winterreifen?) nach Möglichkeit immer mit in den Hauspreis einschließen.
@Stepho
was heißt tief in die Trickkiste greifen ? Du gehst einfach nur zum Händler und fragst nach dem Hauspreis. Etwas feilschen muß man schon um nen guten Preis zu ergattern.
Vereinfacht dargestellt ist es so:
Beim Hauspreis rechnet der Händler von "seinem Einkaufspreis" aus. Hierbei legt er einfach fest, welchen Betrag er "unter dem Strich haben will". Desweiteren hat er die Möglichkeit über Ersatzteile einiges zu machen, da dort meist die Gewinnspanne größer ist und er so auch einiges weitergeben kann. Ebenso hat er bspw. auch die Möglichkeit Boni weiterzugeben welche er evtl. erhält. Auch wie erwähnt Kundendienste könnten eingerechnet werden. Es sind also viele Faktoren, die der Händler berücksichtigen kann.
Der Rabatt wird dagegen immer vom Verkaufspreis "heruntergerechnet". Diese Rabatte sind jedoch meistens regional ähnlich bzw. "abgestimmt", so daß hier keine großen Ausreisser zu erwarten sind. Desweiteren ist der Verkaufspreis ja als Basis fix und läßt auch aus dieser Sicht keinen Spielraum zu.
Wie gesagt, da ist nichts mit Trickkiste. Hingehen, fragen und Angebot abwarten. Du kannst Glück haben oder nicht - genauso wie beim Rabatt. Einen Versuch wäre es mir auf alle Fälle wert. 😉
Ich habe von einem Fachmann gehört, dass momentan nicht die richtige Zeit ist, einen Wagen besonders günstig zu kaufen. Die Firmen haben es noch nicht so richtig nötig.
Der richtige Druck kommt erst kurz vorm Jareswechsel, da die Firmen panisch ihre Verkaufs- und Zulassungstatistiken noch oben korrigieren wollen.
Wenn Du dann glück hast, die richtige Zeit und das Angebot erwichst, dann kannst Du für einen "Geschäftswagen" mit Tageszulassung bis über 30% aushandeln. Natür lich darf der Wagen kein Renner-Typ sein, der jeder haben will.
Ich habe es ohne Mühe mit über 38% geschafft . Winterräder und Sommer/Winter-Matten waren inklusive.
Dymo
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Wenn Du dann glück hast, die richtige Zeit und das Angebot erwichst, dann kannst Du für einen "Geschäftswagen" mit Tageszulassung bis über 30% aushandeln. Natür lich darf der Wagen kein Renner-Typ sein, der jeder haben will.
Ich habe es ohne Mühe mit über 38% geschafft . Winterräder und Sommer/Winter-Matten waren inklusive.
Da es ein MoPf Modell werden soll scheide diese Möglichkeit wohl aus. Aber wie du schon gesagt hast war das in deinem Fall nur mit einem auslaufendem 320 Benziner mit dem hierzulande nicht sogern genommenem 4matic möglich die abverkauft wurden. Aktuell werden die Geschäftswagen/TZL je nach Modell mit 20-25% rabattiert.
Also ich hatte 7 % bekommen ...
Also ich hatte 7 % bekommen, und zusätzlich ein subventioniertes Leasing (das war im Oktober 2004 für meinen E 280 DCI), zusätzlich mußte mein Händler noch meine "drecks" 270er C-Klasse (Montagsauto!) incl. Frontschaden weit über dem Händlereinkaufspreis antauschen!
Jetzt wird es zwar wieder einige hier im Forum geben, die dies gar nicht glauben wollen - so ist das Leben :-)
Sorry, aber für alle die hier in diesem Forum sind und denken DC kann Autos ohne Rabatt, oder Nachlaß verkaufen - die Zeiten dürften wohl schon sehr sehr viele Jahre vorbei sein, denke ich!