wieviel liter tanken?

Audi A6 C6/4F

nun ist der mensch ja ein gewohnheitstier. also habe auch ich meine stamm-tanke. gestern auf der hinfahrt zur firma die reichweite laut fis 10 km. abends rückfahrt - reichweite laut fis 0 km. mit flauem gefühl loßgefahren. ich denk, daß schaffst du noch. 13 km. schön gediegen über die autobahn. geschafft!! ich denke, so gute 79 liter wird sich jetzt wohl nehmen. mit nachdrücken an der zapfpistole 75.12 liter. hätte locker langsam noch 50 km fahren können.
frage: wer hat denn schonmal an die 70 bzw. 80 liter getankt?
(die anzeige ist relativ ungenau, zum glück)

173 Antworten

... also laut "myAudi" ist's ein 70l Tank. Wundere mich eben nur, daß ich nie mehr als 55 ltr reinkriege, auch wenn ich bis FIS-Anzeige Null fahre.
Geht bei Euch eigentlich auch schon wenige Kilometer nach dem Volltanken die Tankuhr sichtbar nach unten ? Bei meinen früheren Autos (BMWs und Audis) hielt sich die immer mindestens 50 km lang auf "Full".

Mal sehen ob wir das noch zusammen bekommen.

quattro und Standheizung automatisch = 80 Liter Tank
Alles andere 70 Liter Tank, es sei denn 80 Liter Tank wurde bestellt als Extra.

Bei meinem 80 Liter Tank (quattro und Standheizung) passt bei 0 km Restreichweite, wie schon an anderer Stelle beschrieben, genau 80 Liter rein. Auch kann ich beim ersten "Klick" des Zapfhahns aufhören, der Tank ist voll.

Motor ist bei mir auch ein 3.2 FSI.

Einige hatten glaube ich schon Glück beim FIS nachstellen lassen. Vielleicht auch für einige hier eine Lösung.

Habe zwar nur einen 2.4 , aber mit einem 80l Tank. Genau wie bei Duck: Restreichweite 0km passen immer um die 80 Liter in den Tank!

Gruß Georg

Hab zwar noch nicht getankt aber:

Abholung in NSU 02/06 mit vollem Tank (70l),

Tacho derzeit bei 650 km,

Restreichweite laut FIS 130 km,

Verbrauch 9,0 l/100km

650 + 130 = 780km

780km * 9 l / 100km = 70,2l Tankinhalt

Scheint also 100% zu stimmen (oder die haben mir den 80l Tank verbaut 😁).

Mit den 55 Litern bei FIS 0 würde ich auch mal zum 🙂. Reserve hin oder her an die 5l Rest bei Fis 0 müsste man rankommen.

Berichte nächste Woche wieviel Durst mein Dicker real hatte.

MfG.

Ähnliche Themen

Also, ich versteh es immer noch nicht.
Ich habe jedenfalls einen A6 Avant 3.0 TDI, quattro, TT, OHNE Standheizung.
Der sollte gemäß Konfigurator serienmäßig einen 80 Liter Tank haben.
Ich bin jetzt ca. 25 Kilomter gefahren nachdem die Reichweite "0" angezeigt hat.
Dann habe ich 69,33 Liter in den Tank gepresst bekommen.
Da wären also noch über 100km drin gewesen???

... im Winter muß man , so man denn eine Standheizung hat , nach ca 700 km zum Tanken ( ca 65 l ) , da ansonsten die Standheizung nicht mehr gestartet wird .
Interessant wäre , ob mal jemand den Tank ganz leergefahren hat und dann (mit einem Reservekanister nachfüllen) an der nächsten Tanke mal das wirkliche Volumen geprüft hat ??

Gruß " Der Neue"

Zimpalazumpala

In meinen 3,2 Front mit 80l Tank habe ich die Tage 82l getankt, bei noch 30km Restanzeige...

Hallo @all,

das Thema wurde zwar auch schon an anderer Stelle behandelt, aber es kann ja nicht schaden, für breite Aufklärung zu sorgen ;-)

Laut Auskunft meines Freundlichen beträgt das Tankvolumen beim Basismodell 100 Liter (in Worten: einhundert). Die Reserve ist bewusst gross gewählt und einige Funktionen (siehe weiter oben Thema Standheizung) werden bei 0-Reserve stillgelegt, damit jederzeit Kraftstoff in der Leitung ist. Bei meinem alten A4 konnte ich ab der Anzeige "0km Reichweite" noch mindestens 130-150km weiter kommen, wobei ich es nie geschafft habe ihn trocken zu fahren. Das ist mir erst beim neuen A6 nach der Werksabholung "gelungen". Bei gefahrenen 990km und seit ca. 80km auf Reichweite Null ging der Motor auf der Autobahn aus, praktischerweise 1km vor der Tankstelle, sodass ich noch genau an die Zapfsäule rollen konnte. Nach dem Tanken dauerte es einige Zeit, bis wieder Kraftstoff in der Leitung war. Die Startautomatik läßt in diesem Fall den Anlasser so lange "orgeln", bis wieder Sprit im System ist. Man muss dazu nur kurz den Schlüssel drehen.

Das angegebene Tankvolumen ist demnach eigentlich das Nachfüllvolumen von Anzeige "0km" bis zum Abschalten der Zapfpistole. Dies ergibt sich ca. 15lt. Reserve + 70 lt. Nachtanken + 15lt. Atmungsvolumen = 100 Liter Gesamtinhalt. Ein Übertanken nach dem Abschalten der Zapfpistole ist laut Auskunft Audi unschädlich (solange kein Sprit überläuft). Vorgestern getankt bei 0km Reichweite 64lt. bis Abschalten der Zapfpistole, danach noch nachgefüllt bis 77lt. (kein Witz). Laut techn. Datenblatt hat mein Tank nur 70lt. Volumen, besser eigentlich Füllmenge. Übrigens: die Reichweitenanzeige bei Ausfahrt Tankstelle war 1540km, nach 300km Autobahn (ca. Richtgeschwindigkeit bzw. zulässige Höchstgeschwindigkeit) dzt. immer noch 1020km laut Anzeige. Der A6 lässt sich entspannt mit 6,5lt./100km bewegen, das macht echt Spass. Bei forcierter Gangart ist etwa ein Liter mehr zu rechnen.

Freundliche Grüße, Helau, Alaaf, etc. Chris

Moin, moin,

ich habe das mit dem Tankvolumen nur einmal ausprobiert.

Das FIS hatte 0 Km Restanzeige, bin dann ungefähr noch 25 Km gefahren und dann nichts wie hin an die nächste Tanke.

Laut Tankbeleg habe ich dann 78,6 Ltr nachgetankt.

Insofern paßt das schon mit der 80l Nachfüllmenge.

Schweiß hatte ich aber trotzdem auf der Stirn. Einmal weil ich nicht liegen bleiben wollte und zum anderen weil es einer Kraftstoffpumpe nicht besonders gut tut wenn sie trocken läuft....!

Aufgefallen ist mir aber auch, dass die Reichweite lt. FIS beim Losfahren 50 Km war, die aber schon nach weniger als 25 Km bei zurückhaltender Fahrweise auf 0 gefallen ist. Lag wohl am höheren Momentanverbrauch....oder an den Bergen hier im Norden????!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Speedbird SSC


Hallo @all,


Laut Auskunft meines Freundlichen beträgt das Tankvolumen beim Basismodell 100 Liter (in Worten: einhundert). Freundliche Grüße, Helau, Alaaf, etc. Chris

Also auf die Aussage möchte ich mich lieber nicht verlassen !!!

heute: nach 942km 72 Liter getankt mit 30km Restlaufstrecke im FIS. Mit den verbliebenen 8 Litern hätten erheblich mehr drin sein müssen als angezeigt. Die Verbrauchsanzeige im FIS von 7,5 Litern/100km weicht dagegen nur gering von den tatsächlichen 7,64 Litern ab. 1.000km wären demnach ohne Probleme erreichbar gewesen, aber die Nerven meiner Frau waren nicht ganz so stark... ;-)

Gruß,
Jetprovost

Irgendwie sind wie jetzt wieder am Anfang des Thread´s angekommen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Irgendwie sind wie jetzt wieder am Anfang des Thread´s angekommen... 😁

...und ewig grüßt das Murmeltier......!

Aber sei doch mal ehrlich, deshalb ist es doch ein Forum in dem jeder -wann auch immer- seinen Beitrag in einem Threat schreiben kann, oder sehe ich das falsch????!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


heute: nach 942km 72 Liter getankt mit 30km Restlaufstrecke im FIS. Mit den verbliebenen 8 Litern hätten erheblich mehr drin sein müssen als angezeigt. Die Verbrauchsanzeige im FIS von 7,5 Litern/100km weicht dagegen nur gering von den tatsächlichen 7,64 Litern ab.

7,6l/100km mit dem 3.0TDI finde ich erstaunlich wenn man sich so manchen Thread über den Durst des Motors anschaut.

Meinen Glückwunsch zu diesem genügsamen Motor 😉

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


7,6l/100km mit dem 3.0TDI finde ich erstaunlich wenn man sich so manchen Thread über den Durst des Motors anschaut.

Meinen Glückwunsch zu diesem genügsamen Motor 😉

MfG.

danke, danke...liegt aber in erster Linie am Gasfuss! Seit ich wieder ein FIS mit Verbrauchsanzeige habe, fahre ich viel voraus schauender als früher!

Gruß,
Jetprovost

P.S. so niedrig ist der Verbrauch selten - 8,3 bis 8,5 Liter sind die Regel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen