wieviel liter tanken?
nun ist der mensch ja ein gewohnheitstier. also habe auch ich meine stamm-tanke. gestern auf der hinfahrt zur firma die reichweite laut fis 10 km. abends rückfahrt - reichweite laut fis 0 km. mit flauem gefühl loßgefahren. ich denk, daß schaffst du noch. 13 km. schön gediegen über die autobahn. geschafft!! ich denke, so gute 79 liter wird sich jetzt wohl nehmen. mit nachdrücken an der zapfpistole 75.12 liter. hätte locker langsam noch 50 km fahren können.
frage: wer hat denn schonmal an die 70 bzw. 80 liter getankt?
(die anzeige ist relativ ungenau, zum glück)
173 Antworten
Ich hab zufällig sogar noch die Rechnung vor mir liegen:
80,22 Liter warens bei mir...
Da war er aber schon gut leergefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
@rluhde
wie tankt der osten? habt ihr nicht jahrzehnte beim tanken die ölkanne geschwenkt?
würde dein angebot gerne annehmen. dresden+umgebung ist top. diesbezüglich hat sich der zukauf der ostgebiete auf jeden fall gelohnt. aber tanken würde ich nur vor und dann wieder hinter der grenze. minol kommt mir nicht in den tank. (ich hoffe, du verstehst spass)
bis denne.
Wie es früher war, da kann ich mich nicht erinnern (da habe ich vom Altkanzler gelernt, dem einzigen, den man wirklich "den Dicken" nennen darf), selbst war ich damals noch zu jung.
Die Annektion war schon in Ordnung und wir bauen für Euch hier in Ossi-Land auch schöne Sachen zum gucken auf (Frauenkirche..) und versenken mal den einen oder anderen Steuereuro so gekonnt, als wenn wir das schon so lange wie Ihr machen würden (Lausitzring, Cargolifter...).
Minol haben wir übrigens den Franzosen geschenkt (da hatte der Dicke ja auch die Finger ordentlich mit im Spiel).
back to topic: konnte auch kaum glauben, dass fast 81 Liter Diesel in den Tank gehen, habe eben extra nochmal auf die Quittung geguckt.
Über die Genauigkeit der Restkilometeranzeige bin ich schon enttäuscht, war in all meinen 4B besser.
Also meine Reichweite wird gut angezeigt.
0km Rest = 80 Liter Sprit, passt doch genau. In Grenzen sollte die in der Werkstatt auch eingestellt werden können.
Für mich kommt der Thread zu spät. Habe gestern 20Km vor der Luxemburger Grenze 75L. getankt, weil ich dachte, der Tank sei restlos leer. Ich dachte immer, der Avant hätte 70+ bisschen Reserve Tank verbaut. Ich weiss, es steht sicherlich irgendwo geschrieben, habe mir aber noch nie Gedanken gemacht oder habe ich es mit dem 4B verwechselt.
Habe auch bis heute noch nie mehr als 75 Liter getankt und da steht in FIS immer dick unter 0 Km Rest.
Als ich dann die Dieselpreise in Luxemburg sah, konnte ich ins Lenkrad beissen. 35 Cent Unterschied sind ne Menge Holz.
Das mit der MwSt ist wohl Wahr, aber scheinbar nicht unbedingt wichtig. Ich rechne andauernd irgendwelchen Quittungen über 100,-€ ab und der Buchhalter hat noch nie gemeckert.
@Duck
Wie viel Km packt der 3,2er Benziner mit der 80L Ladung?
Ich hatte den 8Zyl. Für ne Woche und fand das Tanken (alle 400-450Km) so nervig, dass ich dann doch wieder den Diesel bestellt habe. Bin aber mit der Entscheidung nicht allzu glücklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
@Duck
Wie viel Km packt der 3,2er Benziner mit der 80L Ladung?
Ich hatte den 8Zyl. Für ne Woche und fand das Tanken (alle 400-450Km) so nervig, dass ich dann doch wieder den Diesel bestellt habe. Bin aber mit der Entscheidung nicht allzu glücklich.
Also wenn ich gaaanz lieb und brav fahre, dann schafft man so grade 800 km mit einem Tank. Meist schaffe ich aber weniger 😉.
Ab 3750 Umdrehungen geht beim 3.2 FSI das 2. Saugrohr auf (für Luft) und man will fast meinen das auch im Tank ein 2. "Saugrohr" aufgeht. Auch nimmt die Standheizung sich einiges wie ich die letzten Tage feststellen musste 🙂.
Ich kommt mir dem Verbrauch aber ganz gut klar, entweder leise und ruhig cruisen mit wenig Verbrauch für die Klasse oder eben schneller und Dampf mit dann hohem Verbrauch. Man hat die Wahl.
Hi,
habe bei FIS 10km knapp 80,3L Ultimate reinbekommen. Allerdings mit viel warten, man kann es immer wieder gluckern hören.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Also wenn ich gaaanz lieb und brav fahre, dann schafft man so grade 800 km mit einem Tank. Meist schaffe ich aber weniger 😉.
Ab 3750 Umdrehungen geht beim 3.2 FSI das 2. Saugrohr auf (für Luft) und man will fast meinen das auch im Tank ein 2. "Saugrohr" aufgeht. Auch nimmt die Standheizung sich einiges wie ich die letzten Tage feststellen musste 🙂.
Ich kommt mir dem Verbrauch aber ganz gut klar, entweder leise und ruhig cruisen mit wenig Verbrauch für die Klasse oder eben schneller und Dampf mit dann hohem Verbrauch. Man hat die Wahl.
Danke Duck. Du bist ein ganz netter. Noch taktvoller kann man ja wirklich niemanden in die Weichteile treten.😁
Ein Trost, dass Du meistens doch keine 800Km schaffst. Noch mehr würde mich allerdings trösten, wenn ich mit meinem Diesel wenigstens 1X die 700Km geschafft hätte. Aber wie hätte ich das auch schaffen sollen? Habe ja noch nie mehr als 75L getankt.😉
Mach’s gut, ich gehe wandeln oder ich fange mal mit einem neuen Thread an; Mein neuer 3,0TDI säuft wie ne Kuh.
Dann können wir Dieselfahrer, uns wenigstens kollektiv ausheulen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Danke Duck. Du bist ein ganz netter. Noch taktvoller kann man ja wirklich niemanden in die Weichteile treten.😁
Ein Trost, dass Du meistens doch keine 800Km schaffst. Noch mehr würde mich allerdings trösten, wenn ich mit meinem Diesel wenigstens 1X die 700Km geschafft hätte. Aber wie hätte ich das auch schaffen sollen? Habe ja noch nie mehr als 75L getankt.😉
Mach’s gut, ich gehe wandeln oder ich fange mal mit einem neuen Thread an; Mein neuer 3,0TDI säuft wie ne Kuh.
Dann können wir Dieselfahrer, uns wenigstens kollektiv ausheulen.🙁
Wenn Duck die 800 km schafft, dann bewegt er seinen 4F auf dem Niveau eines 55 PS Polos. Praktisch möglich, aber doch sehr spaßbremsend.
Wenn ich einen 3.2 FSI in die Finger kriege, geht es nie unter 15 Liter/100 km ab. Unter 4.000 Umdrehungen fahren, kann mein Diesel weitaus besser. Darüber fängt der Spaß beim 3.2 FSI ja erst an. Und dann ist auch bei Duck das "2. Saugrohr im Tank" im Einsatz und nach 500km heisst es ab zur Tanke...
Ja, so bin ich 😛....
Also 800km Reichweite werde ich vielleicht einmal mit dem Wagen schaffen. Autobahn 700km und Köln Innenstadt mit einem Durchschitt von 9,6 Litern ist mein Rekord. Hab dabei sogar Lastwagen überholt und 1 Stunde im Stau gestanden 😉.
Aber das macht in der Tat keinen Spass. Trotzdem ist es schön einigermassen die Wahl zu haben.
Beim letzten Speed Test, wo ich auch dann 80 Liter getankt habe, hatte ich einen Verbrauch von 18,irgendwas Litern in der Anzeige. Das war auch mit Bremen Innenstadt, Samstag Verkeht und Standheizung am laufen. Das ist dann schon viel.
Das der 3.0 TDI kein Diesel Sparwunder ist, sollte auch klar sein, dafür bietet der Motor aber fast die gleichen Leistungen wie ein 3.2 FSI.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Wenn ich einen 3.2 FSI in die Finger kriege, geht es nie unter 15 Liter/100 km ab.
Einspruch, Euer Ehren!
Keine Ahnung, welchen 3.2er Du da in die Hände bekommen hast - jedoch meiner lässt auf der Strecke Regensburg - Bayreuth bei flotter Fahrt (also über 4.000 rpm) im Schnitt gerade mal 12,5 Liter durch...
Tankmenge
Da scheinen aber auch die Zapfsäulen etwas unterschiedlich zu messen. Zweimal mit 0 km Restreichweite im FIS getankt. Zunächst 68 l an einer freien und dann 63 l bei den Blauen. Dort bekomme ich im Schnitt immer etwas weniger rein. Ist zwar teurer, aber durch die günstigere Säule dann doch preiswerter.
cu
Re: Tankmenge
Zitat:
Original geschrieben von Buddel67
Da scheinen aber auch die Zapfsäulen etwas unterschiedlich zu messen. Zweimal mit 0 km Restreichweite im FIS getankt. Zunächst 68 l an einer freien und dann 63 l bei den Blauen. Dort bekomme ich im Schnitt immer etwas weniger rein. Ist zwar teurer, aber durch die günstigere Säule dann doch preiswerter.
cu
Da würde ich mal unauffällig die Klebesiegel der letzten Eichprüfung an der Zapfsäule betrachten 😉.
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Einspruch, Euer Ehren!
Keine Ahnung, welchen 3.2er Du da in die Hände bekommen hast - jedoch meiner lässt auf der Strecke Regensburg - Bayreuth bei flotter Fahrt (also über 4.000 rpm) im Schnitt gerade mal 12,5 Liter durch...
Dann bringe ich Sire bei Gelegenheit gerne bei, sein wackeres Streitroß artgerecht zu führen. 😉
Ich will auch nicht gesagt haben, dass es automatisch über 15 Liter werden, sobald man über 4.000 Umdrehungen fährt, sondern dass dem so ist, wenn ich einen 3.2 FSI-Boliden fahre. Um es mal so zu sagen: Da will ich nicht das Auto sein. Meinen 2.7 TDI fahre ich - obwohl "nur" Leasingfahrzeug - deutlich schonender.
Mit über 15 Litern bin ich ja immerhin noch bis zu 3 Litern unter Ducks Versuchen, die Schallmauer zu durchbrechen. 😁
Die unter 10 Liter beim 3.2 FSI entsprechen wohl ungefähr den unter 6 Litern beim 2.7 TDI. Die sind auch möglich, aber man muss da schon Spaß am Sparen haben (und die entsprechende Zeit). Klappt für eine Tankfüllung bei mir nur, wenn ich im Dänemark-Urlaub weile.
70 Liter Tank im Avant
FIS - Restanzeige 0 KM ->
Zapfhan stoppt selbständig bei 60 Litern - 10 Liter nachtanken möglich (dauert aber ewig)
Bisheriger Rekord: 71 Liter