Wieviel Liter Öl zum Service mitbringen? 350 CDI Mopf
Ich habe meine Bedienungsanleitung leider nicht zur Hand, daher die Frage hier.
Ich habe gerade telefonisch einen Termin für den Service A7 (81 tkm) gebucht und möchte das Öl mitbringen.
Also muss ich mir flott was online bestellen.
Was ich herausgefunden habe ist, dass ich wohl Öl nach 229.51 benötige.
Ausgesucht habe ich mir Fuchs Titan GT 1 Pro Flex 5W-30 oder Aral SuperTronics 0W-40.
Meine Frage ist aber: Wieviel Liter muss ich zum Service mitbringen?
Ich meine mich erinnern zu können, dass um 8 Liter reinpassen. Bringe ich nun 2 x 4L Kanister mit oder doch 9 Liter insgesamt?
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung, aber bei Preisen von z.B. 15€ pro Arbeitseinheit (zzgl. MwSt.) hier in München kann von "Mischkalkulation" wohl nicht mehr die Rede sein. Ich bin ja bereit, für einen Meisterstunde 80€ zu zahlen, aber verlangt werden mal eben 180€/h für den Lehrling, der das Öl wechselt - über die Anzahl Arbeitseinheiten für einen Ölwechsel reden wir lieber nicht.
Ganz konkret kann ich in München den Ölwechsel bei der MB Niederlassung machen lassen, das kostet mich dann für den 350 CDI ca. 480€ oder bei Mr. Wash komplett für 89€.
Angesichts der MB-Preise für die Arbeit bin ich nicht bereit, für Teile oder Flüssigkeiten auch noch das Dreifache zu zahlen - zudem man für weniger Geld auch noch das bessere Öl (0W-40 statt 5W-30) bekommt.
22 Antworten
Zitat:
@effjottemm schrieb am 5. August 2017 um 15:25:16 Uhr:
Ich kann @mannehcs nur vollkommen zustimmen! Für mich ist das auch eine Frage von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Der Verkauf von Fahrzeugen bringt heute für die Händler nur noch vergleichsweise geringe Margen - also muss das notwendige Geld über die Werkstatt reinkommen. Da kommt eine Vielzahl an Kosten zusammen, wie z.B. Miete, Strom, usw. usw. ... auch die Löhne für die Monteure und sonstigen Mitarbeiter nicht zu vergessen.Das sichert mittelfristig Arbeitsplätze, dient also auch der Gemeinschaft - und wenn wir schon dabei sind: wenn jeder seine Betriebsstoffe selbst mitbringt und damit die Einnahmen des 🙂 schmälert, werden wir irgendwann alle dafür mehr für den Arbeitslohn zahlen.
Übrigens bringe ich auch keinen Wein mit ins Restaurant, nur weil ich die Flasche beim Getränkehandel nebenan für ein viertel des Preises bekomme ...
Leben und leben lassen ... nur meine Meinung!
EffJott
Ich glaube nicht,dass die Arbeitsplätze in der Werkstatt dadurch gefährdet werden, nur weil ich mein Öl mitbringe. Die Arbeitleistung wird ja von mir bezahlt und das nicht schlecht für so einen Service.
Im Grunde müssen die meisten von uns hart arbeiten für ihr Geld und jeder muss sehen,das am Ende des Gehaltes nicht mehr zuviel Monat übrig bleibt.
Wenn der Werkstattmeister auf Anfrage sagt, es sei kein Problem, wenn ich das ÖL mitbringe sehe ich auch keinen Grund dieses nicht zu tun. Nur weil ich Mercedes fahre, heisst das nicht das ich gut oder sehr gut verdiene.
Soll jeder sehen, wie er will aber ich habe auch nichts zu verschenken.
Gruß
Rallekoski
Zitat:
@effjottemm schrieb am 5. August 2017 um 15:25:16 Uhr:
... Für mich ist das auch eine Frage von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. ...Leben und leben lassen ... nur meine Meinung!
EffJott
Du möchtest mir durch deinen Text also erklären, dass 31 Euro für einen Liter Öl ein Zeichen der Wertschätzung und des Respekts des Händler mir gegenüber ist?
Aeh... ja.. kann man so sehen.. muss man aber nicht.
Immerhin bin ich bei deinem letzen Satz deiner Meinung.
Wenn ich mir den Kasten anschaue, den MB hier in Offenbach hingestellt hat, kann es der Werkstatt nicht wirklich schlecht gehen. Auch ohne mitgebrachtes Öl.
http://www.fnp.de/.../Am-Kaiserlei-geht-ein-Stern-auf;art675,1229837
Zitat:
@Rallekoski schrieb am 5. August 2017 um 17:57:51 Uhr:
Zitat:
@effjottemm schrieb am 5. August 2017 um 15:25:16 Uhr:
[...... gesnippt]
Ich glaube nicht,dass die Arbeitsplätze in der Werkstatt dadurch gefährdet werden, nur weil ich mein Öl mitbringe. Die Arbeitleistung wird ja von mir bezahlt und das nicht schlecht für so einen Service.
Im Grunde müssen die meisten von uns hart arbeiten für ihr Geld und jeder muss sehen,das am Ende des Gehaltes nicht mehr zuviel Monat übrig bleibt.
Die Werkstatt macht eine Mischkalkulation. Und wenn der Teil aus dem Materialverkauf dauerhaft fehlt, dann muss eben der Lohnanteil höher werden. Und wenn am Ende des Monats nichts mehr zum leben übrigbleibt - sorry, aber dann muss ich meine Ansprüche ändern und evtl. auf ein kleineres Gefährt umsteigen. Beim Kauf eines GLK sollte doch jedem klar sein, dass so ein Fahrzeug nicht für kleines Geld zu haben ist - und dazu zählt auch der Unterhalt. Mit allem drum und dran.
Zitat:
Wenn der Werkstattmeister auf Anfrage sagt, es sei kein Problem, wenn ich das ÖL mitbringe sehe ich auch keinen Grund dieses nicht zu tun. Nur weil ich Mercedes fahre, heisst das nicht das ich gut oder sehr gut verdiene.
Ja - was soll er denn sonst sagen? Die Leute leben vom Service - und dazu gehört, dass man immer freundlich und zuvorkommend bleibt. Der Kunde soll sich wohlfühlen und soll ja auch Kunde bleiben und wiederkommen (30 Jahre Erfahrung im Service...), auch wenn man innerlich "mit den Zähnen knirscht".
Zitat:
Soll jeder sehen, wie er will aber ich habe auch nichts zu verschenken.
Genau! Das habe ich auch nicht. Und deshalb denke ich nicht kurz-, sondern langfristig.
Zitat:
Gruß
Rallekoski
@Brummel:
Nein, anders herum - ich drücke damit meine Wertschätzung für die Leistung aus, die mir erbracht wird. Das ist jetzt mein dritter Benz, den ich bei diesem Händler gekauft habe und meine Erfahrung ist, dass ich auch dann mit Kulanz rechnen kann, wo andere schon zahlen.
Und das Öl kostet übrigens deutlich unter 30,- Euro / ltr.
Gruß
EffJott
Du schriebst: "Gegenseitige Wertschätzung"
Wie auch immer. Jeder so wie er mag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brummel schrieb am 5. August 2017 um 20:51:42 Uhr:
Du schriebst: "Gegenseitige Wertschätzung"Wie auch immer. Jeder so wie er mag.
Ja - ich mit meinem Verhalten, er mit seiner Leistung und Kulanz ...
Aber wie du schon sagst: "jeder wie er mag" ... auf jeden Fall ... 😎
naja,
wenn mein Öl im Onlinehandel 6,90 kostet und der Freundliche 14 nehmen würde--------- dann wärs ok
wohlwissend das er im 200er Faß nur 5 pro liter zahlt.
Aber 25-30 pro liter ist zuviel! Das ist auch nicht mit Quersubventionierung erklärbar, das ist Wucher!
Bei den Stundensätzen nimmt meiner 81 pro stunde, selbst wenn er dem Monteur 25 die stunde zahlt, ergibt das etwa 40 die ihn die Stunde des Personals kostet, das ist aber bis zum "drauflegen" nocht etwas weg, also kein zusatzgeschäft!
Überlegt mal ob ihr im Fall eines Verschleissteils, etwa der Bremsbeläge, genauso denkt.
Also Beläge im Netz für 100, nur der Freundliche will für die gleichen 500
sagt ihr da auch ok?
Entschuldigung, aber bei Preisen von z.B. 15€ pro Arbeitseinheit (zzgl. MwSt.) hier in München kann von "Mischkalkulation" wohl nicht mehr die Rede sein. Ich bin ja bereit, für einen Meisterstunde 80€ zu zahlen, aber verlangt werden mal eben 180€/h für den Lehrling, der das Öl wechselt - über die Anzahl Arbeitseinheiten für einen Ölwechsel reden wir lieber nicht.
Ganz konkret kann ich in München den Ölwechsel bei der MB Niederlassung machen lassen, das kostet mich dann für den 350 CDI ca. 480€ oder bei Mr. Wash komplett für 89€.
Angesichts der MB-Preise für die Arbeit bin ich nicht bereit, für Teile oder Flüssigkeiten auch noch das Dreifache zu zahlen - zudem man für weniger Geld auch noch das bessere Öl (0W-40 statt 5W-30) bekommt.
Hallo allerseits,
also ich habe jetzt schon zweimal 8l Fuchsöl mitgebracht und jeweils knapp 200,- Euro gespart. Beim letzten Mal hatte ich noch einen 1l Behälter zusätzlich dabei und selbst der war angebrochen. Angeblich wegen dem Ölfilter. Jetzt nutze ich den Behälter, falls ich mal etwas nachfüllen muss zwischendurch.
In diesem Sinne,
repeter42