Wieviel Liter Getriebeöl muss auf ein Golf 2, 5 Gang-Getriebe?

VW Golf

Wieviel Liter Getriebeöl muss auf ein Golf 2, 5 Gang-Getriebe?

Also eigentlich macht man es ja so, das man die Schraube an der Seite herausdreht, und dann soviel rauf macht, bis es an der Seite wieder rausläuft.
Problem! Kann angehen das ich diese nicht herausbekomme, weil ultra fest.

Nun ist unten am Getriebe noch eine Ablaßschraube, diese wollte ich dann notfalls rausdrehen, und dann einfach eine feste Literzahl oben wieder raufhauen.

Blos wieviel kommt da rauf?

Daten: Golf 2, 1,8cl (RP Motor), Bj89, 5-Gang Getriebe.

Könnt Ihr mir anhand dieser Daten, die Literzahl nennen?

Gruß
g2s

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


WIE BEKOMMT MAN DAS GANZE ÖL RUNTER?

Ablassschraube rausdrehen und warten.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Das geht garnicht! Weil unten keine Ablaßschraube ist......

Doch, die ist am tiefsten Punkt vom Differentialgehäuse und sieht aus wie die seitliche Kontrollschraube.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Kann man das Öl überhaupt nicht komplett ablassen?

Doch kann man.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Aber sehe ich richtig! man kann es nicht so einfach ablassen komplett?

Nein, siehst Du falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


selbst die untere "Torx" Schraube habe ich aufbekommen, wo ich dachte das ist die Ablaßschraube...Pustekuchen, nichts kam da raus!

Warum liest Du denn nicht, was man hier so schreibt??

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Diese "kleine" Schraube dort hält die Welle des Rücklaufrads. Wenn man die rausdreht und dann das Getriebe bewegt (zumindest mit eingelegtem R-Gang) oder schaltet, läuft man Gefahr sich viel Arbeit einzuhandeln... 😉
27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Äh, nein...

Diese "kleine" Schraube dort hält die Welle des Rücklaufrads. Wenn man die rausdreht und dann das Getriebe bewegt (zumindest mit eingelegtem R-Gang), läuft man Gefahr sich viel Arbeit einzuhandeln... 😉

Puh, dann hab ich damals Schwein gehabt. Danke, wieder schlauer. 🙂

Mein Golf ist EZ: 03/89....dann habe ich schon die neue Version?

Ich denke ja. Die Änderung (Höherlegung) der Kontrollschraube war laut JHIMS ab 9/87. Vorher mussten noch 0,5l zusätzlich durch die Tachowellenöffnung aufgefüllt werden.
Du solltest aber trotzdem nochmal das Baudatum vom Getriebe kontrollieren (steht hinter dem Kennbuchstaben), falls das schonmal getauscht wurde. In 24 Jahren kann viel passiert sein mit dem Auto...

Hallo GLI!
Dank Dir!

Also habe heute mal geschaut! Es ist viel leichter, das Öl über den Öldruckgeber (hoffe heißt so)
aufzufüllen, als über das Loch der Tachowelle, bzw. weiß ich garnicht, wie das alles dort verschraubt ist.
Das kann ich doch machen? (über den Öldruckgeber aufüllen)

Dann versuche ich die seitliche Schraube los zubekommen, und die unterste Ablassschraube.
Wollte die eventuell "warm" machen....wenn es nicht geht...
Dann 2 Liter rauf und gut!

Das ist mein Plan...kann ich so machen...?

Ähnliche Themen

Meinst du mit dem Öldruckgeber den Rückfahrleuchten- Schalter?!

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Wollte die eventuell "warm" machen....wenn es nicht geht...

Die Schrauben werden ja größer, wenn sie heiß sind. Ob das dann zielführend ist?

Hallo
Also ich meine diese Öffnung, die oben am Getriebe sitzt, wenn man in den Motorraum von oben reinschaut! Dort wo 2 Adern (Kabel) draufstecken. Ist das der Rückfahrlauchtenschalter?!?
Hätte ich nun nicht gedacht..;(
Die Tachowelle geht in gleicher Höhe aber weiter hinten (mehr zur Spritzwand) in das Getriebe!

Also ich kenne das so! Das man Schrauben heiß macht, wenn man diese nicht los bekommt.
Denke mir mal, die dehnen sich aus, wie Du schon sagst, aber dadurch "lockert" sich da auch was, durch das auseinader drücken und ziehen. Könnte mir vorstellen, das ist der Sinn dabei....

Also so mache ich denn nun!?

Ich kann das durch den Rückfahrleuchtenschalter auffüllen?

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Ich kann das durch den Rückfahrleuchtenschalter auffüllen?

Ja das geht auch. Das Loch ist halt kleiner als bei der Tachowelle. Aber wenn Du einen passenden Trichter hast und langsam schüttest, passt das.

Die beiden Verschlussstopfen mit Rostlöser einsprühen und dann mit diesem Werkzeug öffnen:

http://www.motor-talk.de/.../...topfen-des-getriebes-t4611413.html?...

Hallo
Danke Euch!
Was mich aber wundert!

WIE BEKOMMT MAN DAS GANZE ÖL RUNTER?

Das geht garnicht! Weil unten keine Ablaßschraube ist......

Habe die Seitenschrauben mit 17er Imbus leicht aufbekommen...selbst die untere "Torx" Schraube habe ich aufbekommen, wo ich dachte das ist die Ablaßschraube...Pustekuchen, nichts kam da raus!

Kann man das Öl überhaupt njicht komplett ablassen?

Habe es nun so gemacht, das ich durch die Seitenschraube (17er) etwas öl rauslaufen lassen habe, in dem ich mit einen Wagenheber den Wagen absenkte, dadurch lief mehr raus, dann wieder durch die Rückwärtsgangkontakte was nachgefüllt....

Aber sehe ich richtig! man kann es nicht so einfach ablaßen komplett?

Du hast irgend was falsches gelöst.
Sowohl die Einfüllschraube als auch die Ablassschraube ist die gleiche Innensechskant, wenn mich richtig erinnere. Nach lösen der Ablassschraube sollte auf jedenfall das öl rauslaufen.

Hallo Hans,
schau morgen noch mal, habs schon auf Bildern gesehen im Netz!
Da muss es noch eine Schraube weiter in der Mitte geben, die etwas nach oben versetzt ist.
Habe ich nicht gesehen! Dumm!
Schaue morgen noch mal!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


WIE BEKOMMT MAN DAS GANZE ÖL RUNTER?

Ablassschraube rausdrehen und warten.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Das geht garnicht! Weil unten keine Ablaßschraube ist......

Doch, die ist am tiefsten Punkt vom Differentialgehäuse und sieht aus wie die seitliche Kontrollschraube.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Kann man das Öl überhaupt nicht komplett ablassen?

Doch kann man.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Aber sehe ich richtig! man kann es nicht so einfach ablassen komplett?

Nein, siehst Du falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


selbst die untere "Torx" Schraube habe ich aufbekommen, wo ich dachte das ist die Ablaßschraube...Pustekuchen, nichts kam da raus!

Warum liest Du denn nicht, was man hier so schreibt??

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Diese "kleine" Schraube dort hält die Welle des Rücklaufrads. Wenn man die rausdreht und dann das Getriebe bewegt (zumindest mit eingelegtem R-Gang) oder schaltet, läuft man Gefahr sich viel Arbeit einzuhandeln... 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen